Moin,
ich schaue alle paar Tage mal nach meiner Node, leider ist sie zum x-ten Male nicht erreichbar.
Oft reicht ein einfacher Neustart, muss aber auch hin und wieder die WLAN Datei „wpa_supplicant.conf“ wieder reinkopieren.
Gefühlt werden die Absturzabstände immer kürzer.
Ich habe keinen Plan an was das liegen könnte.
Gibt es irgendwelche Befehle, die Aufschluss geben könnten?
Temperatur bewegt sich immer im Normalbereich (ca.50°)
Danke für eure Hilfe im voraus.
Raspi? Original-Raspi-Netzteil? Welche SSD verwendest du, welchen USB3-SATA-Adapter?
Welche Module sind bei deinem Umbrel aktiv?
System-Logdateien mal durchsehen, ob es auffällige Meldungen gibt, die einen Hinweis auf die Ursache geben könnten.
WLAN kann man machen, halte ich aber für eine suboptimale Lösung. Meine Nodes, eine Umbrel-Testnode, hängen alle am LAN-Kabel, das ist die stabilste Netzwerkverbindung und da muckt nix. Wobei ich dem WLAN keine Schuld geben möchte.
2 „Gefällt mir“
Wie schon @Cricktor schrieb.
Unbedingt ein gutes Netzteil verwendet. Idealerweise das Originale von Rasperry Pi nutzen. WLAN wird dir nie die Stabilität bieten wie ein Ethernet Kabel.
Hallo,
danke für eure Hilfe, ich habe jetzt erst Mal den Raspberry getauscht,
hatte noch nen 2. hier und 90% der Apps deinstalliert,
hatte fast alles drauf gehabt. Bis jetzt läuft er.
Da gab es doch mal ne App, die dich benachrichtigt, wenn die Node offline geht.
Weiß jemand den Namen?
Uptime Kuma vielleicht? Aber die sollte nicht auf derselben Node laufen, die sie überwachen soll. Das wäre kein so schlaues Setup…
Für telegram gibt’s den Lightning Watch Bot (@lightningwatchbot).