Hallo.
Mal eine allgemeine Frage zur Stimmung Pro/Contra Bitcoin im deutschsprachigen Raum.
Bilde ich mir das ein oder wird Crypto im Allgemeinen und Bitcoin im Speziellen immer mehr abgelehnt, bzw. schlechtgeredet, mit Falschbehauptungen verunglimpft etc?
Ein Beispiel das ich nennen möchte ist das Forum der heise.de Seite.
Auf heise.de erscheinen in letzter Zeit immer mehr Crypto Artikel (z.b. wie mine ich Ethereum) und es gibt nur(!) negative Kommentare wie Pyramidensystem etc.
Immer öfter die Forderung „Gehört alles verboten“ etc.
Gerade auf dem Forum von Heise.de dachte ich würden sich technik-affine, fortschrittliche Menschen tummeln??
Deine ersten beiden Links verlinken auf denselben Kommentar.
Der dritte Link verlinkt auf die Kommentare des Artikels „Ethereum schürfen leicht gemacht: Mining-Guide zum Geldverdienen per Grafikkarte“ und anhand der Kommentar-Titel und der Anzahl kann ich jetzt nicht erkennen, dass „Crypto im Allgemeinen und Bitcoin im Speziellen immer mehr abgelehnt, bzw. schlechtgeredet“ wird.
Das muss nicht bedeuten, dass man sich für Bitcoin&Co. interessiert.
Insbesondere, wenn man von allen Seiten immer nur den Stromverbrauch um die Ohren geballert bekommt und feststellt, dass man sich die neueste Graka nicht leisten kann bzw. gar nicht die Möglichkeit hat, sie zu kaufen.
P.S.:
Interessant wäre, wenn man das Alter der Schreiberlinge sehen könnte…und ihr Know-How, um die Kommentare qualitativ einschätzen zu können.
Der 2te Link ist schief gegangen sorry dafür. Sollte zur Übersichtsseite der Kommentare des NFT Artikels führen.
Aber: Wenn man sich ein paar Kommentare durchliest, so merkt man schon eine massiv ablehnende Haltung von den meisten.
Kommentare die von komplettem Unverständnis, Null Wissen etc. zeugen, aber Verbote fordern usw usf.
Bsp: „mit Energieverschwendung… dieses ganze Cryptozeug incl. Blockchain gehört in den Müllgetreten… fertig“
Habe schon einiges an Kommentaren durch, aber gefühlt 99,9% Unwissen, Ablehnung, ja sogar Hass,
Ich versuche seit längerem mit Beiträgen und Kommentaren im heise-Forum zumindest ein kleines Gegengewicht zu den teilweiße absoluten hirnfreien Kommentaren zu leisten.
Hatte hier auch schon aufgerufen, sich bei mir via Privat-Nachricht zu melden; wenn sich wieder ein neuer Artikel auftut, bei dem man Kommentare schreiben und vor allem auch bewerten kann, melde ich mich dann. Leider war die Resonanz bis jetzt noch nicht wirklich groß. Also meldet euch gerne! Ich geb dann Bescheid mit Link inside, wenns los geht.
Ich denke ich leiste „da draußen“ einfach etwas Aufklärarbeit; irgendwer liest es und denkt evtl anders über das Thema!
Perfektes Beispiel, dass es funktioniert! Durch mich angestoßen (vorher null Bewertungen & null Kommentare):
Ich denke wenn wir das etwas regelmäßiger und systematischer machen, wirkt das!
…und da kommt dann wieder die Unkenntnis zum Tragen, denn wenn man sagt „Dann kauf’ doch jetzt.“, bekommt man als Antwort „Ach, der ist doch viel zu teuer. Ich warte, bis er wieder fällt.“
Hab’s vor einigen Monaten in (m)einer Telegram-Gruppe versucht. Alles Nerds. Programmierer etc.
BTC war bei ~$11k
Gekauft hat keiner, weil sie warten wollten. Einer hatte schon BTC und bei $10k verkauft.
Poste doch einfach einen Link zum Blocktrainer-Forum
Besonders dramatisch ist m. E., dass leider in nicht unerheblichen Anteilen der Gesellschaft Unwissen zunehmend gepaart in Kombination mit Desinteresse an sozialen sowie politischen Fragestellungen, einer allgemeinen Lethargie und einem Bedürfnis nach seichtester (das drücke ich mal bewusst vornehm aus) Unterhaltung zu beobachten ist. Wie anders ist es zu deuten, wenn Einschaltquoten für höchst niveauvolle Serien wie „Der Bauer sucht seine Sau; oder so ähnlich “ usw. enorm hoch sind?
Dann haben die Qualitäts-Medien natürlich auch leichtes Spiel mit Schlagzeilen a’la „Bitcoin - Umweltsau frisst kleine Kinder“ ein breiteres Publikum zu erreichen. Zumal oftmals nur die Headline gelesen wird; das reicht manchen Menschen offenbar bereits zur Meinungsbildung, um dann mit dem Brustton der Überzeugung sagen zu können: „Siehste, hab’ ich doch gesagt! Kannste in der Zeitung lesen.“
Ich habe selber schon in Diskussionen erlebt, dass selbst Leute aus nicht unbedingt bildungsfernen Schichten mit „Argumenten“ gegen diese bösen Kryto’s um sich geworfen haben, die einfach nur ein hanebüchender Unsinn waren.
Umso erfreulicher, dass Roman und sein Team unermütlich um Aufklärung und Bildungsvermittlung bemüht ist. Und das es dieses Forum gibt, in dem sachlich und fundiert diskutiert wird.
Ich befürchte aber, dass wir den gesellschaftlichen Mainstream nicht rechtzeitig erreichen werden. Wobei wir dann wieder bei einer möglichen künftigen Neid-Diskussion landen werden.
Hi, ich bin ganz neu in diesem Forum. Ich spiele schon seit Jahren mit dem Gedanken in Bitcoin zu investieren. Das erste Mal vor einigen Jahren (Kurs 8000 Euro ).
Na ja egal … Damals war es mir zu undurchsichtig bzw hatte ich zu viel Respekt.
Aber seit ein paar Monaten bin ich in einem ETC investiert. Den Betrag möchte ich nun in „echte“ Coins investieren und bin deshalb auf Blocktrainer aufmerksam geworden.
Aber nun zum Thema, ja… Die Akzeptanz ist unterirdisch, egal welches Bildungsniveau…
Für mich in keinster Weise nachvollziehbar. Aber so geht es wahrscheinlich allen hier
Ich bin voll überzeugt, und denke nicht dass die Jungs aus Frankfurt und die reichsten Männer der Welt sich ihr „Spielzeug“ von irgend einer Regierung wegnehmen lassen.
Aber he… Zweifel, Angst, Neid im Mainstream… Super👍
Dann haben wir doch noch genügend Zeit unsere Trades zu machen, unser Stück vom Kuchen zu sichern und dann, wenn selbst der letzte Depp merkt dass das die Zukunft ist sind wir vorne mit dabei.
Die Medien liefern nur, was der Zuschauer „fordert“. Zu sagen „Die Medien sind schuld“, halte ich für falsch, denn wir sind diesen Medien ja auch ausgesetzt und haben widerstanden.
Es liegt am Menschen, ob er sich informieren will oder nicht. Jeder hat heutzutage die Möglichkeit dazu (Internet) und es liegt in der Eigenverantwortung es zu tun oder zu lassen.
Wo immer Unsinn geschrieben wird: Kommentieren. Downvoten. So macht man’s heute.
Da stimme ich Dir auch zu! Ich habe auch nicht zum Ausdruck bringen wollen, dass die Medien pauschal „schuld“ sind. Und das wir (ich nehme mal an Du beziehst Dich hier auf das Forum) widerstanden haben finde ich nicht verwunderlich. Denn die TeilnehmerInnen hier im Forum zeigen ja per se, dass sie sich informieren wollen. Und zwar kritisch als auch tiefer gehend!
Ob das aber auch für „Normalo Kalle Wupptich“ zutrifft? Ich hege hier so meine Zweifel. Die sogenannte Schreib-Lese-Kompetenz hat in den letzten Jahren ein wenig gelitten; so empfinde ich es jedenfalls. Ich will hier auch keine bildungspolitische Diskussion lostreten, obwohl ich da sicherlich viel zu beitragen könnte
Und damit sind wir bei einem wichtigen Punkt. Du hast ohne Frage auch Recht damit, dass es in der Eigenverantwortung eines jeden Menschen liegt sich zu informieren oder eben auch nicht. Eigenverantwortung übernehmen zu können bedeutet aber auch über eine gewisse kognitive Intelligenz zu verfügen. Wer sich heute „einen Ast abfreut“ aufgrund der Pandemie nicht zur Arbeit gehen zu müssen, nicht realisierend dass er / sie morgen vielleicht keinen Job mehr hat bzw. bekommt, verfügt über genau diese wahrscheinlich nicht gerade im Überfluss. Mit den von mir im ersten Post dargestellten Konsequenzen.
Unsinnige Artikel zu kommentieren bzw. zu downvoten ist mir natürlich auch nicht ganz neu. Aber damit tatsächlich den Mainstream zu erreichen? Wäre schön, ist aber m. E. sehr optimistisch!
Ich bin bestimmt nicht so altruistisch wie sicherlich Roman und Andere. Da pflichte ich an dieser Stelle „OstseeCrypto“ bei, der von den Deppen schreibt, die in gewisser Weise beratungsresistent sind und dann, -vielleicht-, irgendwann mal wach werden.
Bleibt zu hoffen, dass der Wecker rechtzeitig klingelt!
Was ist wenn durch die vorhandenen Informationsmedien der Status Quo so beeinflusst wird, dass die Menschen die Lust vergeht sich zu informieren?
Also ein sie fordern z.B. von großen Medienhäusern wegen Ausländern oder Corona in Angst versetzt zu werden? Denke die Kausalitätskette ist andersrum.
Das Marketing wird schon immer besser, keine Angst irgendwann schaffen sies auch in deinen Kopf.
Die etablierten Medien haben diese Funktionen oft nicht oder entfernen diese zum „Schutze“ des Bürgers. Der Youtube Downvote ist nutzlos.
Es ist doch eigentlich bekannt, dass die Medien als erstes aufgekauft werden bei einer Machtübernahme. Dabei schaue ich Springer und Bild an und denke mir das Establishment hat schon fast gewonnen… Aber es gibt eben immer diese paar Sonderfälle die den Ads widerstehen können.
tl;dr
Mit den Medienhäusern sollte man extrem kritisch umgehen, denn diese sind nicht sehr frei am Markt.
Es liegt mMn im Staat die Verantwortung nicht alle Menschen verdummen zu lassen…
Wenn der Staat allerdings lieber die Eigenverantwortung entzieht ohne selbst etwas richtig zu machen haben wir die momentane Situation.
Das gesamte Leben ist eine unterschwellige Konditionierung und ich bin so froh wenn die Massenkonditionierung der Unmündigkeit ,Machtlosigkeit und Unselbstständigkeit durch das preußische Schulsystem aufgrund der Digitalisierung endlich mit z.B. flipped classroom, Selbstständigkeit und Individualisierung ersetzt wird…
Sonst sehen wir das, was jetzt in der Gesellschaft vorgeht: die Medien kontrollieren die Meinungen durch die Massenmanipulation der Bürger! (zugespitzt)
Hmm, nehmen wir die Entscheidung was ausgestrahlt wird.
Der Einfluss wäre die Möglichkeit den Menschen etwas anderes zu präsentieren.
Du kannst ja z.B. ganz viel Zucker in Nahrungsmittel tun und dann die Schuld von dir weisen, da es ja kein wirklicher Einfluss war sondern die Menschen sich selbst entschieden haben so viel Zucker zu essen.
Ob dann 50% der Produkte im Supermarkt Süßigkeiten ist egal, man hat ja immer noch die Wahl.
Man ist ein soziales Wesen und denkt ‚wenn alle anderen den stumpfen sinnlosen Humor gut finden, finde ich das auch denn es ist leicht mitzumachen‘.
Das ist zwar noch unterschwelliger, aber immer noch eine Konditionierung.
Sorry, ich beziehe immer alle aufs große Bild und suche Vergleiche, da kann ich scheinbar auch mal etwas abschweifen.
Aber die Nachrichten nutzen Angst und das Unterhaltungsprogramm seichten Humor um noch etwas mehr aus den Einschaltquoten herauszuquetschen. → selbes Prinzip da Müll für Einschaltquote
Eine Harald Lesch Doku auf Youtube ist eben nur mit richtiger Konditionierung und hohem Produktionsaufwand mit gleichem Spaß sehbar…
Mit dem Unterschied, dass Lernunterhaltung nachhaltig etwas aufbaut in uns…
Aber ich sage, die Meisten werden momentan dorthin konditioniert, darüber wie absichtlich dies geschieht erlaube ich mir kein Urteil zu treffen…
Noch einmal: Es ist immer noch der Mensch, der entscheidet, sich diese Schei*** durchzulesen/anzusehen und daran zu glauben. Oder es eben nicht zu tun, was (zum Glück) immer noch auf die Mehrheit in DE zutrifft.
Niemand wird konditioniert, indoktriniert oder was man sonst noch so an Verschwörungstheorie-Maßnahmen auf den Tisch bringen will.
Der große Strippenzieher, der mit Medien, Chemtrails und verseuchtem Trinkwasser versucht, die Menschen zu willenlosen Wesen zu machen.
WENN es diese geheimnisvollen Mächte wirklich gibt, machen sie einen verdammt schlechten Job, denn diesen Quatsch lese ich seit 30 Jahren.
Dann siehst du den Mensch wohl bei weitem nicht so sehr als Maschine/Tier an, als ich es tue.
Denke dabei eher an Ursache und Wirklung von Kindheit an, klar jeder hat eine Persönlichkeit…
Aber wenn man nie eine Chance hatte diese zu entwickeln, kann man den Menschen dafür verurteilen, dass er keine Persönlichkeit entwickelt hat?
MMn. sind es die, die z.B. das Schulsystem vernachlässigt haben…
So viel Jahrzehnte und es gibt keinen Superreichen der so altruistisch wäre das Schulsystem auf Vordermann zu bringen?
Deswegen stehe ich hier mit rotem Kopf und will die Verantwortlichen finden, welche erst meine Eltern in der Wirtschaftskrise so viel nahmen und mich in dieser schlechten Entschuldigung eines Schulsystems haben aufwachsen lassen!
Heute weiß ich: Da wäre mit einem Fingerzucken eines Milliardärs so viel passiert, aber nein…
Man baut sich Villen und kauft teure Autos, um sich bei den Hedgefond Freunden im Status zu steigen…
Das ist schon eine harte Unterstellung dafür, dass ich wirklich möglichst genau versucht hab einige zu benennen und hier wie ein verrückter seit Wochen schreie:
„Schaut euch Christian Kreiß an, alle Konzerne besitzen 700 Entitäten!“
Dachte wirklich ich hätte es deutlich gemacht, dass es nicht das aktive Manipulateure gibt, sondern INAKTIVE Supermächtige, die sich ihrer krassen Macht selbst teilweise nicht bewusst scheinen…
(Neben dem Haufen gigantischer Zahnräder, die die Wahl haben zwischen nix verändern und Geld kassieren)
Die Verantwortung sicherlich ja! Das Interesse auch? Vielleicht eher nein? Gemäß des Mottos: Unter den Blinden ist der Einäugige König! Mit anderen Worten, je uninformierter das Volk ist (das Wort „blöder“ nutze ich bewusst nicht), umso einfacher können Halbgescheite ihre Interessen durchsetzen.
Schon klar, dass diese These sehr provokativ und gewagt ist. Aber das unterstreicht die Richtigkeit Deines 2. Satzes.
Das Problem wird ja dadurch nicht behoben: Falsche und teils belanglose Lehrinhalte, die seit Jahrzehnten immer und immer wieder durchgekaut werden. Das war schon zu meiner Zeit so.
Daran ändert aber kein reicher Mann etwas. (Es sei denn, er kauft Politiker-Stimmen.)
Bildlich gesprochen oder willst Du Namen?
Und was? Ja, man hätte die Schul-Ausstattung verbessern können. Wir haben teilweise in Räumen ohne Heizung gesessen oder das Dach leckte und in der Ecke stand ein Eimer.
Mehr Lehrer wären vermutlich auch von Vorteil.
Aber das ändert doch nichts am Inhalt, der fälschlicherweise auf dem Stundenplan steht.
Lese ich zum ersten Mal. Sorry.
Ok. Ich sehe Deinen Punkt. Und was wäre Deiner Meinung nach die Lösung? Den Reichen dieser Welt das Geld wegnehmen und in die Bildung stecken?
Man hätte schon seit 10 Jahren einfach eine App entwickeln lassen können und diese zur Verfügung stellen für Bildung aller.
Wer hat dies gemacht? Zwei arme Studenten, die sonst nix zu tun hatten namens SimpleClub u.A.
In den anderen Ländern gibt es schon sowas wie KhanAcademy, der Markt sorgt ja immer für alles, aber warum nicht für Bildung die dem 21. Jahrhundert angemessen ist?
Bildlich, hab diese mit der Inflation ja gefunden und damit kann ich mich vom Problem lösen und auf die Lösungen konzentrieren wie Bitcoin!
Und vor 100 Jahren sind sie von massenhaft in den Tod gestürzt, um einen Dom zu bauen…
Das durfte ich mir auf dem Bau auch immer anhören
Das Problem ist nicht nur die Qualität, sondern vor allem die Quantität.
Der Lernaufwand steigt exponentiell mit der Zeit, aber beim Schulsystem kann man sich nicht sicher sein ob da überhaupt eine lineare Steigung ist…
Das liegt daran, dass im Kultusministerium nur die sitzen, welche die das Schulsystem am wenigsten hinterfragen, nicht wegen ner Verschwörung sondern nur weil es anstrengend wäre vom alten System wegzudenken… erinnert mich eben auch daran wie wir am alten Finanzsystem klammern.
Die Menge des gelernten hätte mehr sein können, aber auch statt mit Unterrichtsmaterial Geld verdienen zu wollen hätte man ja ein Institut für die Bezahlung des Lehrmaterials gründen können.
Stattdessen klammerte man ewig an den Schulbüchern welche an Masse so zunahmen, das es die Norm war doppel so viel Gewicht im Rucksack zu tragen, als eigentlich vorgeschrieben ist…
Das gab es damals auch noch nicht, wie das Kreuz auf dem Rücken von Jesus haben wir unsere Kinder mit endlos Büchern beladen längst nachdem die Digitalisierung schon in vollem Gange war!
Wenn es also darum geht fallen mir 1000 Möglichkeiten ein, wie man die Bildung bereichern könnte…
Aber es ging schön längst nicht mehr darum, der nächsten Generation etwas zu geben:
Danke für die Aufstiegschancen an alle Superreichen die nicht an ihre Kinder gedacht haben, weil die unsichtbare Hand schon regelt, denn jetzt ist der Markt zusammen mit der Bildung am bröckeln…
Meine jetzt natürlich allgemein und nicht dich, nur damit du meine Einstellung nachvollziehen kannst, höre mir auch gerne an warum das falsch ist… dann muss ich mich hoffentlich nicht mehr so ärgern
Alles gut, das war eher in politischeren Diskussionen. Dieser ist aber sehr zu empfehlen!