Die Steuerklassen haben keine Auswirkung auf die Höhe der Steuern. Eine Abschaffung ist daher neutral.
Die Klassen bestimmen den Abzug, also wann die Steuern gezahlt werden. Man zahlt aber mit der Steuererklärung weder mehr noch weniger.
Es passiert zwar viel Unsinn in D, aber die Abschaffung dieser Steuerklassen finde ich nicht dramatisch
Vollkommen ok,
Schön wäre es wenn irgendwann mal das echte Wechselmodel berücksichtigt würde.
Ich finde ja, die sollten nicht die Steuerklassen, sondern die Steuern abschaffen
Steuern sind wichtig, wenn damit Sinnvolles finanziert wird.
Damit das Grundgerüst aufrecht erhalten werden kann, zahle ich gerne Steuern.
Zum Beispiel für Straßen. Ich möchte, dass diese in Schuss gehalten werden und ich nicht alle paar Kilometer an einer Mautstation einer Privatstraße anhalten muss oder alternativ über Sandwege fahren muss.
Das ist mir schon klar GBC. Daher das
Allerdings kotzt mich die Steuerverschwendung an. Unser gemeinnütziger Verein wollte ein Klohäuschen von der Kommune. Alleine die Machbarkeitsstudie, hat den Steuerzahler bis jetzt 14.000€ gekostet. Wenn der ganze Klamauk durch ist, werde ich es wohl hier melden: https://www.schwarzbuch.de/
So wie ich das verstanden habe kann man das mit Faktoren reparieren.
Die gesamte Steuerlast bleibt bei 4/4 ggü. 3/5 nach der Steuererklärung zwar gleich, die unterjährige Liquidität für mich als der Partner mit der 3 wird monatlich aber schlechter. Und das ist ein klarer Nachteil, zahle ich doch immerhin Miete, Versicherungen usw. komplett. Aber gut, meine Frau kann sich dann immerhin an ihrer erhöhten Gleichberechtigung erfreuen.
Bei 3/5 kann es aber sein das du Zuwenig steuern abführst und dann das dicke Ende kommt. Im Jahr danach bekommt man dann eine. Brief vom FA das man jetzt einen Abschlag zahlen darf. Das kann man halt mit 4/4 uns dem Faktor vermeiden.
Die Nachzahlung kann doch deine Frau übernehmen. Dann kannst du mehr in Bitcoin investieren.
Für die Steuern, die man in Deutschland bezahlt, müsste man im Paradies leben und Dubai müsste dagegen aussehen wie Offenbach. Wir zahlen die zweithöchsten Steuern und Abgaben der Welt, wir kriegen dafür eine besch…eidene Infrastruktur, kaputte Brücken und Straßen, ein schlechteres Internet als es Armenien hat, keine Facharzttermine für Normalsterbliche, marode und bankrotte Krankenhäuser, Schulen auf dem technischen Stand von 1990, zahlen die höchsten Strompreise der Welt, haben eine Bahn, die ebenfalls marode und dauerunpünktlich ist, eine Bundeswehr mit nur ein paar Tagen Munition und einem kaputten Fuhrpark. Darüber hinaus zählt der Deutsche beim Nettovermögen zu den ärmsten Europäern - leistet sich im Gegenzug aber das zweitgrößte Parlament der Welt und ist der Top-Zahler an die EU. Sprich: Wir werden - für das was wir bezahlen - unglaublich schlecht verwaltet und regiert.
Tut mir leid, das musste mal raus.
Solange Leute ernsthaft so denken, kann die mittlerweile unfaßbare Steuerverschwendung ja lustig weiter gehen.
Früher waren es „nur“ Millionen, heute sind es Milliarden die verschwendet werden.
Allein der ganze Schwachsinn um die sogenannte Pandemie, ob Masken oder "Impf"stoff-Bevorratung, die Unterstützung von Kriegen, die Maud-Pleite, die Aufnahme von sogenannten Flüchtlingen/Migranten hat Milliarden über Milliarden gekostet. Beispiele gibt es ohne Ende.
Früher mußten Minister zumindest insofern Verantwortung tragen, daß sie „zurückgetreten“ wurden, es Mißtrauensanträge gab - aber heute? Keine Opposition, also keine Folgen für kriminelle Handlungen.
Steuerverschwendung oder Korruption - beides geht Hand in Hand!
Aber wie gesagt, solange es Menschen gibt, die das alles auch noch gut finden, solange können die da oben ja weiter machen.
Apropos Straßeninstandhaltung: Ich überlege ernsthaft mein derzeitiges Fahrrad durch ein Mountainbike zu ersetzen, weil die Straßen ja so fabelhaft sind, wie zuletzt in der DDR (wer nicht weiß was ich meine: Schlaglöcher = Speichenbruch oder sogar Sturz).
Ok, es liegt daran, daß wir nicht genug Steuern zahlen.
Bitte um Verzeihung wg des Sarkasmus, aber da geht mir einfach die Sicherung durch.
Du hast dich zwar auf meinen Beitrag bezogen, jedoch sehe ich keine Zusammenhang
Sicher denken einige, dass überzogene Steuern für Murks auszugeben, gut ist.
In diesem Thema hat bisher niemand etwas in diese Richtung geäußert
Ich empfinde es lediglich als den falschen Weg, gar keine Steuern zu nehmen.
Eine funktionierende Polizei kann gerne von Steuern bezahlt werden. So muss ich keinen Bodyguard anstellen.
Ich finde, dass unsere Straßen im Vergleich zu anderen Ländern gut in Schuss sind.
Richtige Schlaglöcher auf Autobahnen, die nicht sehr kurzfristig ausgebessert werden, habe ich noch nie gesehen.
Natürlich kann das bei Dorfstraßen, um die sich die Kommune, welche nicht viele Steuergelder abbekommt, kümmern muss, anders sein.