Hatte gerade von einer unbekannten Nummer einen Spam Anruf der sich auf Coinbase bezog. Angeblich hätte ich eine Zahlung an Coinbase gesendet, bla bla. Da ich mit Coinbase nichts am Hut habe, habe ich direkt aufgelegt.
Da ich noch nie einen Spam Anruf auf meinem Handy hatte und sich der Anruf Coinbase bezog, müssen die meine Nummer aus dem Kryptosektor haben.
Ja das hatte ich irgendwann Mitte der Woche auch. Es war eine Computerstimme, ich habe sofort aufgelegt und überlegt woher wohl die Nummer geleakt wurde. Bin jetzt nicht so arg viel im Cryptospace unterwegs.
Das Datenleck bei ActiveCampaign, von dem BitBox Newsletter-Empfänger betroffen waren, umfasste nur den bei der Newsletter angegebenenen Namen (oder Alias) und die Email-Adresse, Telefonnummern oder sonstige private Daten waren davon nicht betroffen.
WIr haben damals ausführlich informiert, hier die ganzen Details dazu:
Dann bleiben nur 4 Kryptobörsen. Das sind nebst der Bitbox meine einzigen Berührungspunkte mit der Kryptowelt.
Wäre vermutlich zu müßig weiterzuforschen. Aber es muss ja nicht zwingend über einen Leak gelaufen sein. Wenn ich mir die AGBs mancher Börsen und Banken anschaue…
Schade das man nicht Handynummern so einfach wie E-Mail Adressen haben kann. Dann hätte ich für jeden Dienst eine eigenen Handynummer.
So mache ich es auch mit den Mails (Dienst-a@eigene-Domain.xyz / Dienst-b@eigene-Domain. xyz…), da bekommt man zum einen direkt raus, wer Daten weitergegeben hat, oder gehackt wurde und kann zum anderen den Spam easy eliminieren.