ich bin neulich über Paperwallets gestolpert. Haben diese heutzutage überhaupt noch einen Sinn. bez. eine Daseinsberechtigung?
Selbst nutze ich BlueWallet und eine Bitbox, aber auch nach längerem überlegen sehe ich keinen Sinn in einer Paperwallet, oder habe ich etwas übersehen? Welches Nutzungsszenario soll es dafür noch geben?
Kein klassisches Paperwallet, aber ein Szenario welches ich mir vorstellen kann, wären vorbereitete Notfalltransaktionen.
Falls dein Seed durch Einbruch, Durchsuchung oder ähnliches kompromittiert wird, willst du womöglich schnell handeln. Du könntest einen Satz Transaktionen vorbereiten, welche dein Geld auf ein anderes Wallet überweisen. Diese Transaktionen könntest du dann im Notfall scannen und broadcasten.
Papier is sinnvoll, weil in den oben beschriebenen Szenarien deine Hardware schlimmstenfalls weg ist. Eine fertige Transaktion zu haben ist sinnvoll, weil das schneller geht, als erst irgendwo einen Seed einzugeben, bzw. erstmal ein neues Hardware Wallet zu besorgen. Darüber hinaus ist die Transaktion gegenüber einem Private Key sicher, sofern du auch das Ziel-Wallet kontrollierst. Bei einem privaten Schlüssel (klassisches Paper Wallet) ist das nicht so. Wenn das jemand findet, ist die Kohle Weg. Falls jemand anderes die Notfalltransaktion ausführt ist das Geld nicht weg, nur woanders.
Oha, das ist jetzt was ganz neues. Wie bereitet man eine Notfalltransaktion vor? Davon hab ich noch nie was gehört.
Mein größter Kritikpunkt am einem klassischen Paperwallet ist genau der Punkt, das wenn es gefunden wird, ist es deutlich eher als Paperwallet bez. wertvoll zu erkennen als 24 Wörter, die, wenn sie gefunden werden erstmal als das erkannt werden müssen was sie sind. Und wenn man sie so „verpackt“ das man sie nicht sieht käme mir das deutlich sicherer vor als ein Ausdruck von Bitaddress.org o.ä. Da steht ja fett drauf was es ist.
Z.B. mit Electrum eine Transaktion erstellen, aber anstatt sie zu broadcasten, einfach als QR-Code exportieren. Geht sicher auch mit anderen Desktop Clients.
Mal abgesehen davon das ich hoffe noch ein paar Jahre zu haben, ich denke sowas wie Bitcoin gehört zu den Dingen die man noch zu Lebzeiten regeln sollte.
Die Frage ist, was für ein Tutorial du benötigst. Für die komplette Installation, Einrichtung und Verwendung? Oder nur für das Erstellen eine vorsignierten Transaktion?
Falls nur letzteres, ist das sehr einfach. Du führst einfach einen normale Transaktion durch, klickst am Ende aber nicht auf „Broadcast“, sondern auf „Export“. Hier ein paar Screenshots:
Ich würde das über child-pays-for-parent regeln, wenn ich einen kompetenten Verbündeten habe. Oder überzahlen. Denkbar wäre ja auch, mehrere Transaktionen vorzubereiten.