Wollte ich auch gerade schreiben.
Abgesehen davon, dass das Verfahren zu kompliziert, aufwendig und fehleranfällig ist (keine Redundanz / Robustheit ggü. Fehlern), bietet es bei der Sicherung keinen signifikanten Vorteil.
Du splittest in 2 Shares, von denen du auch immer beide benötigst.
Bei SSS, Multisig oder Mnemonic Split reichen 2 von 3 Shares. Damit hast du einen Schutz gegen Verlust und Diebstahl und letzteres Verfahren ist auch noch wesentlich einfacher.
Im Vergleich zu deiner Lösung wäre es nahezu äquivalent, die 24 Wörter einfach in zwei Shares mit jeweils 12 Wörtern aufzuteilen (1-12 und 13-24). Komplett ohne Würfeln und Rechnen, aber inklusive Schutz ggü. Schreibfehlern.
Es ist immer sinnvoll sich zuerst einmal zu überlegen, welche Features das Sicherungsverfahren bieten soll: