Solche Sicherheits- oder Antiviren- „Software“ ergibt auf iOS Geräten überhaupt keinen Sinn. Das liegt am Grundkonzept von iOS/iPadOS. Dort läuft jede App in einem eigenen Sandkasten (Sandbox). Die Möglichkeiten, mit dem System zu kommunizieren, sind streng limitiert. Deshalb ist ein Scannen des Systems - nach Schadsoftware oder dergleichen - gar nicht möglich. Es ist auch nicht möglich nachzuschauen, was andere installierte Apps treiben. Auch die Kommunikation mit anderen Apps ist stark limitiert.
Deshalb ist davon auszugehen dass jegliche Apps, die mit Sicherheits-Features werben, Betrug sind. Im besten Fall bringen sie gar nichts. Im schlimmsten Fall verursachen sie selbst Schaden, z.B. durch den Versuch private Daten abgreifen zu können.
Apples Philosophie ist es, Apps nur das machen zu lassen, was erwünscht ist. Deshalb führen sie immer mehr Nachfragen ein, für immer mehr Schnittstellen, die eine App versucht zu verwenden. Die App möchte Zugriff auf dein Adressbuch —> du wirst erstmal gefragt, ob das in Ordnung ist. Dasselbe gilt mittlerweile für viele andere Dinge, wie Zugriff auf Bilder, Kamera, Mikrophon, GPS, etc.
Es ist immer ratsam, Apps so wenig Zugriff auf Daten zu geben, wie möglich. Unter Einstellungen/Datenschutz & Sicherheit können zu jederzeit sämtliche Zugriffsrechte aller Apps geprüft und geändert werden.
Zudem kann man davon ausgehen dass dein Gerät höchst wahrscheinlich nicht ohne dein eigenes Zutun kompromittiert wird. Es ist also in erster Linie eine Frage, was du mit deinem Gerät alles anstellst. Installierst du nur Apps und besuchst nur Webseiten, die vertrauenswürdig sind, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du dir kritische Schadsoftware einfängst.
Ein weiterer Tipp wäre ausschließlich Apps aus dem offiziellen Appstore von Apple zu installieren. Selbst diesen neuen alternativen Stores würde ich nicht vertrauen. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, über Umwege Apps außerhalb von Stores zu installieren, z.B. über Websites. Dies erfordert auch das installieren von Zertifikaten. Aber diesen Weg sollte man tunlichst vermeiden. Denn solche Apps sind ungeprüft und können dadurch viel leichter Sicherheitslücken ausnutzen. Dazu zählen allerdings nicht die klassischen Links auf Webseiten, die nur zu deren App im Apple AppStore führen. Diese sind natürlich unbedenklich, weil die App ja wieder aus dem Store heraus installiert wird.