Sicherheits- / Antivirensoftware

Hallo zusammen,

ich bin mir aktuell etwas unsicher, was die Sicherheit meiner Daten auf meinem iPhone betrifft. Bisher habe ich keine zusätzliche Sicherheits- oder Antivirensoftware installiert, also keinen Malware-Scanner, keine Firewall-App etc.

Grundsätzlich vertraue ich Apple in puncto Sicherheit, aber je mehr ich mein Gerät auch für sensiblere Anwendungen nutzen möchte, desto mehr mache ich mir Gedanken.

In naher Zukunft plane ich eine Bitbox zu verwenden, auch wenn diese technisch unabhängig vom iPhone läuft, habe ich trotzdem ein mulmiges Gefühl, was Schwachstellen betrifft.

Nutzt ihr zusätzliche Sicherheits-Apps auf eurem iPhone bspw. Malware-Scanner oder Antivirensoftware? Wenn ja, habt ihr eine Empfehlung? Egal ob kostenlos oder im Abo.

Ich danke euch :)

Ich denke das Antiviren Apps eher ein unnötig zusätzliches Risiko bringen da sie wahrscheinlich sehr starke Berechtigungen brauchen um zu funktionieren.

Bei Handy Betriebssystemen solltest du eigentlich sicher sein wenn du auf 2 Punkte achtest:

  • Kritisch gegenüber allen App Berechtigungen sein und immer versuchen so wenig wie möglich zu geben
  • Updates für das Betriebssystem und nach außen verbundene Apps wie den Browser so schnell wie möglich installieren

Solche Sicherheits- oder Antiviren- „Software“ ergibt auf iOS Geräten überhaupt keinen Sinn. Das liegt am Grundkonzept von iOS/iPadOS. Dort läuft jede App in einem eigenen Sandkasten (Sandbox). Die Möglichkeiten, mit dem System zu kommunizieren, sind streng limitiert. Deshalb ist ein Scannen des Systems - nach Schadsoftware oder dergleichen - gar nicht möglich. Es ist auch nicht möglich nachzuschauen, was andere installierte Apps treiben. Auch die Kommunikation mit anderen Apps ist stark limitiert.

Deshalb ist davon auszugehen dass jegliche Apps, die mit Sicherheits-Features werben, Betrug sind. Im besten Fall bringen sie gar nichts. Im schlimmsten Fall verursachen sie selbst Schaden, z.B. durch den Versuch private Daten abgreifen zu können.

Apples Philosophie ist es, Apps nur das machen zu lassen, was erwünscht ist. Deshalb führen sie immer mehr Nachfragen ein, für immer mehr Schnittstellen, die eine App versucht zu verwenden. Die App möchte Zugriff auf dein Adressbuch —> du wirst erstmal gefragt, ob das in Ordnung ist. Dasselbe gilt mittlerweile für viele andere Dinge, wie Zugriff auf Bilder, Kamera, Mikrophon, GPS, etc.

Es ist immer ratsam, Apps so wenig Zugriff auf Daten zu geben, wie möglich. Unter Einstellungen/Datenschutz & Sicherheit können zu jederzeit sämtliche Zugriffsrechte aller Apps geprüft und geändert werden.

Zudem kann man davon ausgehen dass dein Gerät höchst wahrscheinlich nicht ohne dein eigenes Zutun kompromittiert wird. Es ist also in erster Linie eine Frage, was du mit deinem Gerät alles anstellst. Installierst du nur Apps und besuchst nur Webseiten, die vertrauenswürdig sind, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du dir kritische Schadsoftware einfängst.

Ein weiterer Tipp wäre ausschließlich Apps aus dem offiziellen Appstore von Apple zu installieren. Selbst diesen neuen alternativen Stores würde ich nicht vertrauen. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, über Umwege Apps außerhalb von Stores zu installieren, z.B. über Websites. Dies erfordert auch das installieren von Zertifikaten. Aber diesen Weg sollte man tunlichst vermeiden. Denn solche Apps sind ungeprüft und können dadurch viel leichter Sicherheitslücken ausnutzen. Dazu zählen allerdings nicht die klassischen Links auf Webseiten, die nur zu deren App im Apple AppStore führen. Diese sind natürlich unbedenklich, weil die App ja wieder aus dem Store heraus installiert wird.

1 „Gefällt mir“

Okay, das verstehe ich.

Es ist aber gut möglich, dass ich in der Vergangenheit Schadsoftware durch den Besuch verschiedener Webseiten aufgegriffen habe.

Würde die Antivirensoftware nicht jetzt mein Handy scannen und prüfen? Wie kann ich also im Nachhinein prüfen, ob mein System kompromittiert ist, um danach eure Tipps zu beherzigen? Geht das überhaupt? ..

Wie gesagt, ein Scannen des Systems ist technisch bedingt unmöglich. Wenn dann kann das nur das System selbst durchführen.

Ich denke für 99,99% der Schadsoftware, die im Umlauf ist, reicht es das Gerät zurückzusetzen. Das geht unter Einstellungen/Allgemein und dann nach ganz unten scrollen. Aber Achtung: Das löscht sämtliche Zugriffsmöglichkeiten auf deine Daten, wie Bilder, Dateien, Apps, etc. Du solltest dir vorher also Gedanken über Backups machen. Natürlich könnten gesicherte Daten wiederum auch evtl. eingefangene Schadsoftware beinhalten. Aber sowas dürfte sehr selten der Fall sein. Die meisten Angriffe sind sehr plump, mit wenig Aufwand/technisches Know-how und daher leicht zu bekämpfen.

Für das restliche 0,01% an Schadsoftware, oder wenn du sehr paranoid bist, hilft wohl nur der Kauf eines neuen Gerätes. Aber das wäre wohl etwas übertrieben.

Wie weit du, für das Gefühl von Sicherheit, gehen möchtest musst du entscheiden.

Das ist nicht nur Apples Philosophie sondern Philosophie von jedem System in dem Sicherheit wichtig ist.
Bei Android ist das genauso und bei Linux geht das über Flatpack auch.