Seed einer Software-Wallet über Bitbox02 eingeben für Nutzung mit Sparrow

Hey Plebs,

ich habe eine Frage bzw. möchte folgendes machen.

Ich habe einen Seed der ursprünglich von einer Software Wallet erstellt wurde. Also z.B. von der BlueWallet oder von der Relai-App. Da ich Sparrow am Desktop PC so praktisch und übersichtlich finde, möchte ich diese Wallets nun mit Sparrow nutzen. Jetzt kann man ja ganz easy seine 12 Wörter in Sparrow eingeben und die Wallet wiederherstellen. ( → File, New Wallet, New or Imported SW-Wallet, Enter existing words)

Aber: Ich habe gehört, das sollte man eigentlich nicht machen (obwohl es auch hier im Forum immer wieder einfach so empfohlen bzw geschrieben wird). Denn man hat ja dann den Seed auf einem weiteren Gerät (Rechner) gespeichert und das ist ein zusätzliches unnötiges Sicherheitsrisiko. Man sollte den Seed immer über eine Hardware-Wallet eingeben.

Nur, wie mache ich das? Muss ich dazu die BitBox zuerst zurücksetzen und dann die Software Wallet mit der BitBox wiederherstellen? Und gehe ich dann in Sparrow auf „Connected Hardware Wallet“ ?

Hab’s jetzt selbst noch nicht ausprobiert, da ich meine BitBox nicht schon wieder unnötig zurücksetzen wollte, da ich auch nicht weiß ob der Weg überhaupt zielführend ist.

Danke für eure Mithilfe! :slight_smile:

Ein Software Wallet Seed hat keinen großen Sicherheitsgewinn durch eine Hardware Wallet.

Immerhin wärst du vor Windows Trojanern sicher, aber warum nicht gleich die volle Sicherheitspower einer HW Wallet nutzen?

HW Wallet mit Software Seed ist ziemlich verschwendetes Geld. So wie ganzen Kasten Bier kaufen, eine Flasche trinken und den Rest wegwerfen.

Ja und ja.

2 „Gefällt mir“

Ja, ist mir bewusst.

Aber am Beispiel Relai-App (ohne Nutzung der Funktion „direkt auf HW senden“) kann ich für mehr Sicherheit sorgen, indem ich den Seed über die BitBox eingebe. Key geht erst gar nicht auf den Rechner. Ergibt aus meiner Sicht in diesem Fall Sinn, da man den Relai-Seed ja aufgrund Sparplan langfristig nutzt. Bei mir ist die Katz eh schon de Baum nuff, hab die Wörter vor ein paar Monaten auch einfach so in Sparrow eingegeben.

Oder wenn ich mal wieder jemand on-chain sats schenke, würde ich jetzt empfehlen den Seed über die BitBox wiederherzustellen, statt in einer vorhandenen Software-Wallet. Einfach auch, um ein höheres Sicherheitsbewusstsein mitzugeben. Auch wenn das Risiko wahrscheinlich sehr gering ist…

OK, werde ich so mal testen! Danke

Hat übrigens alles super geklappt !

Das Eingeben der 12 oder 24 Wörter hat auch gar nicht solange gedauert als ich ursprünglich gedacht hab, denn die BitBox erkennt schon nach dem dritten oder vierten Buchstaben, um welches Wort es sich handelt und vervollständigt es dann.

In Sparrow geht man dann einfach auf File, New Wallet, Connected Hardware Wallet (BitBox muss natürlich angeschlossen und entsperrt sein) und klickt auf „Scan“.

Bin begeistert :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Eine Frage dazu… hab nämlich auch vor, demnächst die BitBox mit Sparrow zu nutzen…
Angeschlossen ist eh klar, aber hast du die BitBox dann vorher mit der BitBox App entsperrt, oder kannst du das auch vorher in Sparrow machen, bevor du dann auf Connected Hardware Wallet gehst??

BB App ist nicht mehr erforderlich. Nur noch für Firmware Updates.

1 „Gefällt mir“

Ich in meinem Fall wollte lediglich den Seed einer SW-Wallet (z.B. den der BlueWallet) über die BitBox eingeben, damit der Seed nicht auf den PC kommt. Dazu hab ich die BB zurückgesetzt, und dann Wallet wiederhergestellt anhand Recovery-Wörter. Dann hat man ja die Wallet erstmal in der BitBox App und kann sich auch gleich ein SD-Karten Backup machen.

Dann musste die BitBox App aber geschlossen sein, um sie mit Sparrow zu verbinden. Der Scan-Prozess hat bei mir fehlgeschlagen, solange die BitBox App noch geöffnet war.

Ist die BitBox mit Sparrow mal „connected“, muss sie physisch nur angeschlossen sein, wenn man Transaktionen signieren will. Zum Reinschauen in Sparrow braucht man die BitBox nicht.

1 „Gefällt mir“

Alles klar, danke sehr :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Und um Adressen auf dem Display zu verifizieren! Da Sparrow auch ohne angeschlossene HWW uneingeschränkt Adressen anzeigt, kann man das schnell mal vernachlässigen (sollte man aber dran denken). :)

1 „Gefällt mir“

Ohne die App kann man die Bitbox allerdings nicht entsperren. Und wenn man nach dem Entsperren mit Sparrow versenden will, muss die Box zwar angeschlossen und entsperrt sein, die App aber geschlossen. Meines Erachtens ist das etwas umständlich. Wenn die App offen ist, kann ich ja gleich mit der versenden und mir Sparrow sparen.

Kann aber nicht ausschließen, dass ich irgendwelche versteckten Features noch nicht entdeckt habe.

Doch, das sollte gehen. Sobald die BitBox02 bereit ist („See the BitBoxApp“), sollte z.B. durch Scannen in Sparrow automatisch nach dem Gerätepasswort gefragt werden bzw. entsperrt werden können.

Bei einer bereits importierten/eingerichteten Wallet sollte die Abfrage auch direkt von selbst starten, sobald du die Wallet in Sparrow nur öffnest (wenn die BitBox02 schon angeschlossen ist).

Sollte das nicht richtig funktionieren, einfach mehrmals versuchen zu scannen oder die BitBox02 neu anstecken. Eigentlich ist das mittlerweile aber recht zuverlässig.

1 „Gefällt mir“

Habe mich mehrmals geärgert, dass Sparrow die Box beim Scannen nicht findet und ich den Umweg über die Bitbox App gehen musste.

Wollte Dir eigentlich großspurig mitteilen, dass Du Quatsch erzählst. Um sicher zu gehen habe ich versucht, das Verhalten reproduzieren - und siehe da: es hat auf Anhieb geklappt, d.h. die Box hat umgehend nach dem PW gefragt. Warum das mal so und mal anders ist, wissen wohl nur die berühmten Geier. :smirk: