Die Universität Basel (UniBas) bietet seit 2017 Blockchain-Kurse an. Von Kursen über Bitcoin und Public Ledger oder Smart Contracts bis hin zu Seminaren, die tiefer in fortgeschrittenere Themen eintauchen: Studenten haben viele Möglichkeiten, die Grundlagen dieser vielversprechenden Technologie zu erlernen.
UniBas lancierte auch die Blockchain Challenge, bei der Studentengruppen reale Herausforderungen von Industriepartnern bewältigen müssen. Die Kurse, die Studenten aus verschiedenen Fakultäten anziehen, haben Nominierungen für mehrere Lehrpreise erhalten.
Starke Nachfrage nach Blockchain-Bildung
Aufgrund der grossen Nachfrage, nicht nur von Studenten, sondern auch von der breiten Öffentlichkeit, hat sich die Universität Basel entschlossen, den Einführungskurs auf Bachelor Level in einem Open Access Format zur Verfügung zu stellen. In nur zwei Wochen hat er über 1000 registrierte Nutzer aus 66 Ländern erreicht.
„Die grosse Anzahl der Kursteilnehmer ist ein immenser Motivator für das ganze Team, das unzählige Stunden damit verbracht hat, den Kurs für diesen Schritt vorzubereiten. Das Tempo, mit dem er sich rund um den Globus verbreitet hat, hat uns am meisten überrascht. Das ist das Schöne an einem solchen Format: Die Bildung ist offen für alle, die sich dafür interessieren.“ – Professor Dr. Fabian Schär, UniBas-Dozent für Blockchain-Kurse
Die Vorlesungsvideos sind auf ihrem YouTube-Kanal und einer neuen Plattform namens „Cryptolectures“ zugänglich. Alle Vortragsfolien und zusätzliche Ressourcen werden in einem Open-Source-Git-Repository gepflegt. Das Ziel ist es, allen Interessierten qualitativ hochwertige Inhalte zur Verfügung zu stellen – das Ganze völlig kostenlos.