Schluss mit Altcoin FUD

Hallo liebe Leute :slight_smile:
Der Titel ist für viele vielleicht etwas verwirrend, da wir ja größtenteils Pro-Bitcoin sind.
Auf dem Blocktrainer Discord (meine bevorzugte Plattform ^^) habe ich heute erfahren, dass das was Roman über bspw. Monero erzählt (Inflation-Bug) nicht der Wahrheit entspricht.
So behauptet Roman ja öfter mal, dass man bei Monero nicht nachvollziehen kann, ob ein Bug ausgenutzt und so hunderte, millionen XMR erzeugt wurden konnten.
Laut Informationen dieser Website /XMR/ Monero General Info-Dump stimmt das aber nicht mehr aufgrund von RingCT seit Januar 2017.

Ich frage mich daher nun, ob Roman also nicht auch bei anderen Altcoins quatsch erzählt dadurch, dass er sich ja primär mit Bitcoin und nicht mit Altcoin beschäftigt und aus dem Grund vermutlich veraltetes Wissen hat. Sich im gleichen Zuge aber aufregt, dass Leute BTC kritisieren weil sie das LN noch nicht kennen dass ja viele Probleme vom MainLayer beseitigt oder es zumindest versucht.

Vielleicht habt ihr ja Ideen, wie man das Thema Altcoins irgendwie beim Blocktrainer integrieren kann.
Ich rede nicht davon, Werbung für Altcoins zu machen sondern die Nachteile und Gefahren basierend auf der Wahrheit zu erläutern. Ich habe bspw. nicht die Zeit mich neben Bitcoin zusätzlich noch mit Altcoins zu beschäftigen, möchte aber dennoch gerne aufgeklärt werden (bspw. die Nachteile von PoS bei Ethereum, Zentralisierung usw).

Ich denke das mit Ethereum stimmt schon so weit wie Roman das behauptet, da es ja nur von der Foundation entwickelt wird und diese den Ton angeben etc.
Aber wissen tue ich es nicht und verunsichert durch die Monero FUD die Roman verbreitet bin ich auch.

Was also wenn jmd technik affines beim Blocktrainer anfängt und sich eben nur mit den Nachteilen von Altcoins in Bezug zu Bitcoin widmet? Roman kümmert sich weiterhin nur für Bitcoin, Ökonomie usw. und der 2. Kollege könnte die Community vor Maschen usw bei Altcoins warnen.

Sollte das häufiger vorkommen, dass Roman Altcoin FUD betreibt weiß man halt nicht mehr, ob man dem Kanal generell trauen kann. Ich dachte ihm wäre es wichtig, die Leute aufzuklären mit der Wahrheit.

Was denkt ihr darüber? Wollen wir uns im Bitcoin-Maximalismus einsperren und andere Meinungen, Projekte und Co ignorieren und ohne Wissen einfach behaupten sie seien schlecht, Betrug usw.
Oder wollen wir uns den Fakten stellen, Probleme nennen, Gefahren erläutern und evtl. auch von Altcoins lernen wenn es um bestimmte Technikvarianten geht die man bei BTC vielleicht ja übernehmen könnte? Ich bevorzuge letzteres und hoffe, dass es zukünftig irgendwie ein Format dafür geben könnte.

Denn wer Bitcoin in den Himmel lobt muss auch fähig sein, ohne FUD auf zu zählen warum bestimmte Altcoinprojekte (und auch hier gibt es Unterschiede) nicht die Lösung oder sogar Betrug sind.

6 „Gefällt mir“

Je weniger man bei einem Thema am Ball bleibt, desto mehr verliert man den Anschluss, bis man irgendwann dazu keine verlässlichen Aussagen mehr treffen kann. Ist irgendwie logisch.

Aber erstens vermute ich, dass Roman tief genug im Cryptospace drin ist, um noch einiges von anderen Coins mitzubekommen. Obwohl solche Infos aber sicher nicht mehr so verlässlich sind, wenn sie mehrfach weitergegeben werden, wie wenn er sich das selbst angesehen, überprüft und Gedanken dazu gemacht hätte.

Zweitens ist Romans Argument, dass eine Blockchain überhaupt nur dann sinnvoll ist, wenn man maximale Sicherheit und Dezentralität benötigt. Dadurch werden Eigenschaften wie z.B. Supply-Begrenzung, Permissionless Transactions, Schutz gegen Double Spending etc. sichergestellt.
Fast alle Altcoin Projekte bieten zugunsten anderer Aspekte weniger Sicherheit und Denzentralität. Ob man derartige Kompromisse besser findet muss jeder selbst wissen; oft ist der Use Case ein anderer. Allerdings kann man die benötigten Eigenschaften wie z.B. Skalierung auch auf zusätzlichen Layern bieten.

Drittens ist Blocktrainer nicht meine erste Anlaufstelle wenn ich mich zu Altcoin Projekten informieren möchte. Falls jemand ausschließlich aufgrund von BT Videos ein Projekt schlecht findet, ist er selbst schuld. Wie immer gilt DYOR.

Dieser Punkt hat mich interessiert und ich habe mir die Seite angesehen. Ich kenne mich leider kaum mit Monero aus, deshalb ist das folgende nur mein erster Eindruck und muss nicht korrekt sein.

Auf der Seite werden grundlegende kryptographische Methoden wie z.B. Ringsignaturen und Pedersen Commitments erwähnt, auf denen Moneros Sicherheit basiert.
Durch diese kann z.B. verifziert werden, dass nur der Eigentümer Coins versenden kann, und dass die Summe von (tatsächlichen) Inputs und Outputs einer Transaktion identisch ist. Allerdings ohne dass man weiß wer der Sender ist, da auch Fake Inputs enthalten sind, und so dass niemand anderes als der Empfänger sehen kann, welcher Betrag transferiert wurde.

Falls alle eingesetzten Methoden erstens sicher bleiben und zweitens korrekt implementiert sind, ist dadurch sichergestellt, dass man keine ungewünschte Inflation erhält.
Falls es aber Bugs in der Umsetzung der Methoden oder deren Sicherheit geben sollte, und jemand das missbraucht um mehr Coins zu senden als er besitzt, wird man das nach meinem Verständnis kaum herausfinden können.
Deshalb bringt es auch nichts wenn Fluffypony sagt, man könne doch einfach die ausgezahlten Rewards aufsummieren.
Bei Bitcoin kann man jederzeit im UTXO Set nachvollziehen wie viele Coins im Umlauf sind.

Auch auf der Seite selbst wird deshalb mehrfach betont, dass es natürlich Bugs geben kann, aber das sehr unwahrscheinlich ist:

So we can therefore be quite confident that up until the activation of RingCT no meaningful inflation bug was active or being exploited. […]

There was however a dormant inflation bug discovered earlier that same year, a relic of the original Bytecoin code Monero forked off from. […]

The lesson here being that undiscovered bugs are always a possibility but at some point you just have to accept that the code has been sufficiently audited and battle-tested and move on. […]

Ultimately, the more time that passes without such a bug being detected the more confident we can be that it doesn’t exist and eventually we just stop worrying about it.

Bei Bitcoin sind Bugs natürlich auch gefährlich, aber man würde deren Missbrauch wenigstens entdecken.

Monero verwendet wesentlich komplexere Methoden um starke Privacy zu garantieren. Bugs sind also m.E. wahrscheinlicher und Missbrauch wird nicht unbedingt entdeckt.

Ich will das zumindest nicht.

Finde ich nicht. Nur wer Altcoin Projekte schlecht macht, sollte das können.

5 „Gefällt mir“

Die Frage ist doch: Die Lösung für was? :slight_smile:

Man muss für sich entscheiden, in welcher Gruppe man sich sieht:

  • Gruppe 1
    Du willst ein dezentrales und sicheres Netzwerk, in dem Du (und nur Du allein) Deine Werte („Geld“) verwalten kannst.

  • Gruppe 2
    Du interessierst Dich für technische Projekte und/oder für ein Investment. (Ggf. zusätzlich zu den Interessen, die Gruppe 1 vertritt.)

Gehörst Du mit Haut und Haaren zur Gruppe 1, ist es Bitcoin. Punkt.
Kein anderer Coin wird jemals so sein wie Bitcoin. Allein schon beim Zeitfaktor (Alter/Größe der Blockchain = Sicherheit) ist Bitcoin weit vor jeder Konkurrenz.

Zu dieser Gruppe gehören Bitcoin-Maximalisten wie Roman und das ist (meiner Meinung nach) völlig okay.

Demzufolge ist jeder andere Coin für sie ein Shitcoin. Sind die Lösung des Problems und die Zukunftsaussichten (mit den Augen eines Investors) noch so gut.

Ich selbst hätte schon gern weiterhin Videos über Altcoins. Beispielsweise bekomme ich nicht immer alles mit, was rund um Ethereum bzw. ETH 2.0 passiert und da wäre ab und zu ein Update-Informationsvideo ganz hilfreich.

Das bedeutet aber nicht automatisch, dass ich mein Geld in ETH stecken will oder glaube, dass PoS besser wäre als PoW, weil PoS „grüner“ ist.

Aber Ethereum ist da. Über Ethereum redet man. Ethereum ist immerhin Platz 2 auf CMC.

Also darf und sollte man (wenn man sich in Gruppe 2 sieht) auch mal gucken, was Ethereum macht.

Ich glaube nicht, dass es FUD per se ist.

Ich halte Romans Aussagen immer noch für valide, allerdings vertritt er nun einmal Gruppe 1 und da kann man nicht erwarten, dass er Projekte wie Monero lobt oder in einem Video vorstellt.

3 „Gefällt mir“

Darum geht es mir ja auch nicht.
Mir geht es darum, dass er Aussagen tätigt die nicht unbedingt zutreffend sind.
Dadurch das ich das nun bemerkt habe, fällt natürlich das Vertrauen in das was er zu anderen Altcoins auch sagt. Ich kenne mich mit Altcoins nicht so gut aus, keine Zeit und kein Interesse. Allerdings interessieren sich viele andere, gerade neue Leute, für Altcoins. Diese gilt es doch zu schützen und aufzuklären, nicht mit Argumenten die vielleicht mal 2017 gestimmt haben, sondern auch mit aktuellen Infos.

Es geht nicht darum, dass Altcoin Projekte gelobt oder kritisiert werden sollen oder halt nicht, sondern um die Vertrauenswürdigkeit von Roman welche durch Aussagen wie mit Monero halt sinkt.
Ich weiß das ja nur mit Monero. Wer weiß was alles noch nicht unbedingt stimmen mag, was Roman über Altcoin Projekte erzählt. Und klar, ich könnte mich selber informieren usw, aber eigentlich interessiert mich das gar nicht so wirklich. Dennoch ist es hilfreich, nebenbei im Livestream zu erfahren warum Projekt XY nicht gut ist oder welche Gefahren es im Gegenzug zu Bitcoin bringt. Nur muss das halt auch der Wahrheit entsprechen. Das ist das einzige was mich aktuell verunsichert.

Daher die Idee, dass sich jmd mit Altcoins beschäftigt und diese Unterhaltungen dann übernimmt, sodass sich Roman mit anderen Dingen beschäftigen kann. Mir ist ja klar, dass Roman neben dem Unternehmen und YouTube nicht alle Zeit der Welt hat sich auch noch intensiv mit Altcoins zu beschäftigen um eine wirkliche Meinung abgeben zu können wieso das Projekt nicht gut ist.

Bei ETH ist es ja offensichtlicher, Premine, Zentralisierte Entwicklung usw und die Gefahren dadurch leuchten ein. Monero ist n anderer use-case als Bitcoin und daher auch anders zu betrachten als ETH und vorallem wird Monero auch anders entwickelt als ETH. Und wer weiß bei welchen Coins das noch so ist.

Mir geht es darum, bevor Roman etwas falsches über einen Altcoin berichtet und alle dem dann Glauben schenken, sollte er das jmd anderen machen lassen, der ihm diese Infos gibt (aus einem Blogbeitrag vlt?) die er dann in einem Video mal zitiert wenn es gerade nötig ist. Ich erwarte jetzt auch nicht jeden Tag n Video über Altcoins. Blogbeiträge die aber der Konkurrenz von Bitcoin gewidmet sind fänd ich ganz gut um einen groben Überblick über den Markt zu behalten und nicht in Sektenartige „Nur Bitcoin“-Gruppen zu verfallen.

Klar, jeder soll sich selber informieren usw. aber sind wir mal ehrlich, der Durchschnitts-YouTube-Zuschauer tut das nicht.

Wie kommst du darauf, dass du das weißt; kannst du die Begründungen selbst nachvollziehen?

Oben hast du z.B. geschrieben:

Laut Informationen dieser Website /XMR/ Monero General Info-Dump stimmt das aber nicht mehr aufgrund von RingCT seit Januar 2017.

Dabei steht doch genau das Gegenteil auf der Website. Bis RingCT konnte man sicher sein; seitdem vertrauen wir auf bewährte Verfahren und bewährten Code.

Roman trifft bzgl. Monero eine Aussage, die viele andere und auch ich selbst für zutreffend halten. Die verlinkte Website kommt erstens aus der Monero Community, und bringt zweitens keine befriedigenden Argumente (siehe mein Beitrag oben).

Ich empfehle die dazu mal dieses Video: Monero der bessere Bitcoin? - #2 von renna

Unabhängig vom Beispiel Monero gebe ich dir aber recht. Ich kann es auch nicht leiden wenn man einfach behauptet, es könne aufgrund der Naturgesetze nur Bitcoin geben.
Gegen den Vorwurf, dass alle anderen Projekte Betrug seien, weil sie zentral gesteuert werden und die Gründer 10% des Supplies besitzen, lässt sich allerdings schlecht argumentieren. Das ist einfach Ansichtssache.

Wahrscheinlich wäre es besser, wenn man sich dann gar nicht mehr zu Altcoins äußert. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass Roman das seit einem Jahr kaum noch macht. Insofern mache ich ihm da keinen Vorwurf.

Damals fand ich das sehr schade, aber es gibt ja auch andere Kanäle.

4 „Gefällt mir“

Siehste, genau das meine ich. Exakt so würde ein Maximalist argumentieren.

  • Pre-Mining muss per se nicht schlecht sein.
  • Keine Entwicklung ist wirklich dezentral. Schon vom Grundkonzept der Programmierung her muss es „Entscheider“ geben, sonst programmieren 100 Leute in 1000 verschiedene Richtungen

Mein Reden.

Ich vergleiche Monero nicht mit ETH. Es war nur ein Beispiel dafür, was „da draußen“ sonst noch so passiert - abseits von Bitcoin.

Das hast Du vielleicht falsch verstanden.

Ich wollte damit nur sagen, dass Roman darüber auch berichten könnte, weil’s die Leute interessiert. Macht er aber nicht, weil er eben einen anderen Fokus hat.

Hat er? :thinking:

So wie ich @skyrmion lese, hat er nicht.

  1. Und wer kontrolliert, ob derjenige alles richtig sagt? :smiley:
  2. Das BT-Team hat soeben dafür eine neues Community Projekt erstellt. Wenn Du Dich berufen fühlst: Hau’ raus. :slight_smile:
3 „Gefällt mir“

Was hast du denn bemerkt?
Die Aussage von Romand bezüglich Monero ist völlig korrekt.

Er behauptet ja nur, dass wenn es einen Bug bei Monero gäbe, es niemandem auffallen würde und genauso ist. Es ist einfach nicht überprüfbar aufgrund der Eigenschaften von Monero ob es wirklich einen Inflationsbug gibt. Selbst wenn die Wahrscheinichkeit dafür äußerst gering ist würde mich das davon abhalten diesen Coin über längeren Zeitraum zu halten. Warum sollte ich das Risiko eingehen? Aber das ist nur meine Meinung. Es kommt immer darauf an welche Eigenschaften dir wichtig sind.

Das gilt auch für Ethereum. Zumindest die Dinge die ich von Roman gehört habe bezüglich Etheruem sind korrekt. Ethereum ist einfach nicht dezentral. Wenn du damit leben kannst spricht nichts dagegen Ether zu kaufen.

3 „Gefällt mir“