folgendes Problem. Ich habe bei BSDex eine Transaktion an die bitbox eingegeben. Empfangsadresse vorher mit der Bitbox generiert.
Jetzt will Bsdex den Satoshi Test.
Wie kriege ich es hin, dass ich von genau dieser Adresse die Satoshis für den Test schicke? Über die coincontrol Funktion kann ich ja lediglich Adressen auswählen, für die ich schonmal etwas von BSDex erhalten habe. Das sind alles andere Adressen bzw. Ist die Adresse für die BSDex jetzt den Test haben will bei der bitbox lediglich einmal generiert, aber nie genutzt worden.
So wie ich es verstehe kann ich die Sendeadresse bei der bitbox nicht manuell eingeben.
Muss ich mit einer Software Wallet arbeiten (Electrum) um das Problem zu lösen?
Du müsstest dann selbst erst einen Betrag auf diese Adresse senden. Dann liegt etwas auf dieser Adresse. Und wenn du von diesem UTXO dann versendest, dann ist es auch von der Adresse versendet. Aber es ist so, dass der Restbetrag davon dann wieder an eine andere Adresse geht.
Idealerweise schickst du dann erstmal einen kleinen Betrag unter 1000 €. Der löst noch keinen Satoshi Test aus.
Danach kannst du einen größeren Betrag schicken.
Wichtig: Auf die gleiche Adresse!
Denn der Satoshi Test ist adressbezogen.
Für die Neulinge: so funktioniert es völlig reibungslos:
Wie bereits gesagt, man sendet einen kleinen Betrag in BTC, wichtig aber unter 1000 €, von seinem BSDEX/ Bison-Account an seine neue Bitbox - möglich ohne Satoshi-Test. Dann sendet man von exakt dieser Adresse ( wenn bereits andere Adressen vorhanden sind, benutzt man zwingend CoinControl in der Bitbox-Software) den exakt angeforderten Betrag (idR. ca 1€) an seine Wallet-Adresse bei Bison/BSDEX zurück. Damit ist diese Adresse für ein Jahr als Empfangsadresse verifiziert. (Achtung: Etwaiges Wechselgeld landet automatisch auf einer neuen eigenen Adresse, die nicht verifiziert ist) Alle weiteren Zahlungen von der Börse gehen nun an diese immer gleiche verifizierte Adresse. Eine erzeugte Adresse kann man so oft wiederverwenden, wie man will. Wenn man größere Beträge lange halten will, ist es empfehlenswert, diese angesammelten Beträge(UTXO) aus Gründen der Privatheit auf verschiedene, wiederum neu erzeugte Adressen, zu verteilen. Allerdings muss man im Falle eines Verkaufs während des Jahres dann diese Coins vorher wieder an die ursprünglich verifizierte Adresse zum Rückversand an die Börse leiten. Solange die Transaktionsgebühren so extrem niedrig sind, ist es das vielleicht nervig, aber eigentlich kein Kostenproblem.