Der Bitcoin-Service Relai hat heute die Integration des Lightning-Netzwerks in die eigene App verkündet.
Sauber!
Schade, dass man als Beta-Tester Daten hinterlassen muss.
Also das ist mal ein gelungener Schritt von Relai Lightning-Zahlungen und Dezentralisierung durch die App zu verknüpfen.
Sehr gut
mega ! ich freue mich auf eine lightning nutzung und bin mal gespannt , ob die app hält was relai da verspricht , aber ich bin optimistisch → danke relai entwickler team !!!
Wie wird denn das Problem der Inbound Liquidity gelöst?
Relai braucht ja für eine Lightning Transaktion einen Channel zum Kunden. Wenn Relai beim Kauf durch den Kunden erst einen Channel eröffnen muss, dann wird Relai ja wohl kaum die Kosten für die Channel Eröffnung tragen.
So ähnlich ist das auch bei Breez gelöst. Wenn Breez keinen Channel zur Lightning Wallet hat, dann eröffnet Breez einen neuen Channel und reicht die Kosten dafür an den Kunden durch. Die Kosten sind deshalb zunächst sogar höher als für eine einfache on-chain Transaktion. Dazu kommen noch die zukünftigen Kosten für die Auflösung des Channels, sofern man die Coins dann auf dem main layer bewegen will.
Ob die Integration gut für den Kunden ist, hängt also davon ab, was der Kunde will: Hodln vs. Ausgeben.
Also die Frage nochmal: Öffnet Relai dann pro Kauf einen neuen Channel, oder geht Relai bzgl. Liquidität in Vorleistung?