Phoenix Wallet / neuer Channel eröffnet?

Habe grad 15000 Sats von Bluewallet nach Phoenix Wallet geschupst. 11000 Sats sind angekommen, 4000 Sats wurden für die Eröffnung eines neuen Channels abgezogen obwohl der bestehende Channel noch Inbound Kapazität gehabt hätte :confounded:
Kann das jemand erläutern?

Mir ist grad aufgefallen, dass die Inbound Kapazität auf 2 Channels verteilt war, also jeder 10.000 Sats. Daher die überteuerte Neueröffnung eines 36.000 Sat Channels :cry:

Ja, das ist wie ich finde auch ein echter Showstopper bei Phoenix. Schau dir mal Breez oder Muun an. Anita hat kürzlich eine gute Übersicht mit Pros und Cons der einzelnen Wallets erstellt. Siehe https://bitcoinmagazine.com/culture/top-bitcoin-lightning-wallets-in-slow-internet (Abschnitt " WALLET OVERVIEW")

1 „Gefällt mir“

In dem Test hat Phoenix aber recht gut abgeschnitten.

Wir dürfen nicht vergessen, das die Betreiber nicht alles kostenlos zur Verfügung stellen können.
Ich finde es fair was Phoenix da macht und verwende die Wallet bereits 2 Jahre.

Die Wallet mag performant mit einer schlechten Internetverbindung sein, aber ein Minuspunkt sind die „Startgebühren“. 2-3 Dollar um mal schnell Lightning zu testen, mag uns nicht weh tun, aber in Afrika sieht das schon ganz anders aus.

Zitat Anita:
The only downside is that you must receive at least 10,000 satoshis ($2.15 at the time of writing) to initialize a new wallet. This is the minimum amount for a new payment channel to be created. This requirement can be a problem for people with lower incomes.

@BTC_Quest
Ich verstehe nicht wieso dir 4000 sats abgezogen wurden. Bist du sicher?
On-the-fly channel creation: 1% of the amount received, with a 3000 sat minimum fee. This covers the cost of opening a channel. The amount received must be at least 10 000 sat.“
https://phoenix.acinq.co/faq#what-are-the-fees

Breez ist etwas günstiger und es scheint keine Mindestmenge von 10k sats zu geben:
„When a new channel is required to accommodate an incoming payment, Breez charges 0.75% of the amount received, with a minimum of 2000 sats.“
https://doc.breez.technology/What-are-the-Breez-Fees.html

Ich finde es insgesamt auch fair. Immerhin machen die für euch zwei on-chain Transaktionen (Kanal öffnen, irgendwann schließen). Dazu leihen sie euch noch Liquidität (immer dann, wenn eure inbound-Liquidität nicht = 0 ist) und außerdem betreiben sie einen großen, gut angebundenen Lightning-Knoten.

1 „Gefällt mir“

… es waren 3000Sats

1 „Gefällt mir“

Wo kann man das gemäß FAQs abschalten, dass nicht automatisch neue Channels eröffnet werden?

Ist eher was für fortgeschrittene Nutzer, denn dann musst du dich selbst um Liquidität kümmern.

Wie/ob man dann von breez aus auch auswählen kann, welche Node als „next hop“ genutzt wird: keine Ahnung.
Wie/ob man bei der Erstellung einer lightning invoice auswählen kann, über welchen „last hop“ die Zahlung reinkommen soll (route hint): keine Ahnung.
=> Ich vermute, dass weiterhin automatisch Kanäle geöffnet werden, falls es eingehende Zahlungen gibt, die über den breez Node reinkommen und die inbound Liquidität nicht ausreicht.

https://doc.breez.technology/Opening-Channels.html

Es geht um Phoenix nicht um Breez

Äh ach ja, sorry. Technisch halt quasi das gleiche, aber Phoenix bleibt sehr vage in den FAQ und beantworten im Prinzip die Frage nicht:
https://phoenix.acinq.co/faq#can-i-connect-to-any-node-can-i-connect-to-my-own-node

Daher lässt sich das vermutlich gar nicht abschalten. Aber „automatisch“ stimmt ja auch nicht ganz, du musst schon ne Rechnung erstellen, die dann eben höher ist als deine aktuelle inbound liquidity. Und dann sollte es dir auch klar angezeigt werden, dass das jetzt ne 3000 sats Gebühr kostet (bzw. eben 1%, falls es mehr ist).