PCIe + Wifi für Raspiblitz

Hallo. Ich bräuchte Hilfe beim Aufsetzen eines Raspiblitz auf einem Pi5! Ich habe mich daran versucht (blutiger Anfänger) und bin gescheitert. Allerdings habe ich gleich 2 Dinge anders gemacht als empfohlen. :+1: Nämlich eine SSD per PCIe angeschlossen (HatDrive! Bottom) und versucht WiFi einzurichten statt LAN zu verwenden. Dabei habe ich versucht mich an die Online-Anleitung zu halten und habe eine „WiFi“-Datei auf die SD gespeichert mit dem Netzwerknamen und dem WPA2. Das Resultat: Der Pi5 geht immer an, Lüfter läuft kurz, SSD-Hat leuchtet grün, Lüfter geht wieder aus und Pi5 geht nach ca. 30 Sek - 1 min. wieder aus. 🤷‍♂ Ich habe das ganze auch praktischerweise ohne Display versucht und wollte mich zur Einrichtung dann halt per SSH verbinden. Aber das Gerät verbindet sich ja nicht mit dem Netzwer / Ich sehe per FritzBox! kein neues Gerät im Netzwerk. Bzw. es geht ja auch immer wieder aus. Denkt ihr, die ihr viel mehr Ahnung habt als ich, das liegt einfach daran, dass ich was mit der Wifi-Geschichte falsch gemacht hab, oder dass generell mit dem Gerät oder meiner Boot-mSD etwas nicht stimmt?
Vielen Dank schonmal für’s Zeit nehmen!
Gruß

Hallo,
Während ich vermute, dass es wahrscheinlicher ist, dass es an der SSD liegt und nicht an dem Wifi, so würde ich trotzdem systematisch vorgehen:
SD Karte nochmals flashen und per LAN Kabel versuchen. Geht es, liegt es am Wifi, geht es nich: SSD.

1 „Gefällt mir“

Danke! So habe ich mich auch entschieden. :+1: Mit LAN funktionierte es sofort einwandfrei. Da hab ich wohl i.einen Blödsinn programmiert. Jetzt lass ich’s einfach doch so. ^^ Ich hab ehrlich gesagt auch von vorn herein damit gerechnet, dass das mit der SSD per PCIe i.welche Probleme mit sich bringen würde. Die wurde aber offensichtlich direkt peoblemlos erkannt. :man_shrugging::innocent: Jetzt ist er die Blockchain am syncen.

es müsste grundsätzlich auch mit wifi gehen, nur die Initialisierung/Aufbau der Datenbanken könnte etwas zäh gehen.

Wenn es jetzt noch schaffst,
wlan wieder richtig einzurichten, sollte es auch ohne lan gehen. lan ist allerdings der bessere weg.

Moglicherweise liegts einfach an der Port-Freigabe bzw -Weiterleitung

1 „Gefällt mir“