Mutig. Aber soll jeder machrn wie er will.
Für Passkeys würde ich eine Hardware Walker verwenden.
Hoffentlich verschlüsselt
Du hast den wichtigsten Teil in deinem Zitat vergessen:

Weil? Das Backup liegt auf meiner eigenen Cloud (Google Drive)
„Eigene Cloud“ und „Google Drive“ in einem Satz ist schon ziemlich lustig.
Und wenn man sich dann noch in irgend eine Sicherheit wiegt… ohje

Du hast den wichtigsten Teil in deinem Zitat vergessen:
Bitcoin211:
Weil? Das Backup liegt auf meiner eigenen Cloud (Google Drive)
„Eigene Cloud“ und „Google Drive“ in einem Satz ist schon ziemlich lustig.
Und wenn man sich dann noch in irgend eine Sicherheit wiegt… ohje
Die eigene Cloud ist das sibieso nicht, aber manuell verschlüsseln kann man auch Dateien auf Google Drive.
Wäre dann aber sinnvoller einen Passwort Manager zu verwenden der sich darauf spezialisiert hat, siehe Encryption Protocols | Bitwarden

„Eigene Cloud“ und „Google Drive“ in einem Satz ist schon ziemlich lustig.
Und wenn man sich dann noch in irgend eine Sicherheit wiegt… ohje
It’s not a cloud, it’s just someone else’s computer

Du kannst aber auch dir noch ein zwei Security-Token (z.B. Yubikeys) nutzen. Die kann man auch als Passkeys nutzen.
Genau, ich wollte zuerst den teureren Youbikey bestellen, weil „Amazon wird nicht an deine Adresse gesendet“, habe ich den günstigeren Thetis entdeckt und bestellt.

Bei einem richtig implementierten Passwortsystem weiß die Website wo du dich einloggst auch nicht dein Passwort.
Aber ein Keylooger weiß es schon

Ich habe mich das auch schon gefragt.
Warum nicht BIP 39 Seed zur PW-Generierung benutzen.
Eine BTC Adresse müsste ja ein sicheres PW darstellen.
12 Wörter notieren und das PW ist gut gesichert.
Dann lieber aus dem Seed 2FA Keys ableiten, die können auch nicht bei der Übertragung gestohlen werden (außer bei der initialen)