Node mit Bitbox App über Tor verbinden

Habe grade eine recht gute Anleitung gefunden.

ja sorry, ist ein raspi

danke ich werde mir das mal genauer ansehen…
schreibe dann obs funktioniert hat

Also n´muss er Tor auf seinem Rechner installiert haben damit das funktioniert? ich galube nich das er das hat…

Hallo Klinge,
ich bin derjenige, der die oben verlinkte Anleitung verfasst hat.
Um Deine konkrete Frage zu beantworten: Ja, bei ihm muss Tor laufen, egal, ob über den Service oder den Tor-Browser :wink:
Davon abhängig sind dann die Ports, die eingestellt werden müssen…
Du musst auf Deiner Node nichts einstellen.
Nur die Tor Hidden Service Address nebst Port muss Dein Freund kennen :wink:

Viel Erfolg und einen schönen Feiertag wünscht Euch
astrodirk

1 „Gefällt mir“

danke dir für die info

1 „Gefällt mir“

Anstelle Tor als Service zu installieren reicht es auch den Tor Browser im Hintergrund geöffnet zu haben

2 „Gefällt mir“

Genauso ist das :wink:

Tor service ist installiert,
Node in BitBox APP einfügen geht
über TOR leider nicht.
Beim Abfragen der electrum Verbindungen über das Konsolenmenü werden keine Adressen angezeigt.

######## How to Connect to Electrum Rust Server #######

Install the Electrum Wallet App on your laptop from:

On Network Settings > Server menu:

  • deactivate automatic server selection
  • as manual server set ‚‘ & ‚50002‘
  • laptop and RaspiBlitz need to be within same local network

To start directly from laptop terminal use:
electrum --oneserver --server :50002:s

The Tor Hidden Service address for electrs is (see LCD for QR code):
To connect through TOR open the Tor Browser and start with the options:
electrum --oneserver --server :50002:s --proxy socks5:127.0.0.1:9150
error=‚missing second parameter - see help‘

Alles genau nach Anleitung gebaut.

Nachtrag
onion Adresse über
sudo cat /mnt/hdd/tor/electrs/hostname
herausbekommen und in Bitbox App eingetragen.
Tor-Service läuft, über services.msc kontroliert.
BitBox Fehlermeldung beim Verbinden mit Node:

socks connect tcp 127.0.0.1:9050->xxxxxxxx.onion:5002: unknown error connection refused

Warum immer ich?
Hustler

Weiß nicht, ob es dir hilft: ich habe exakt das selbe Problem und daher meine Node ausgeschaltet. Hatte auch letzte Woche alles neu aufgesetzt und dann klappt schon wieder etwas nicht. Bleibt alles eine Bastellösung.

Edit: Nicht falsch verstehen: ich bastel manchmal recht gerne. Aber hier sieht man, wie viel Zeit noch ins Land gehen wird, bis Lightning nur im Ansatz über selbstverwaltete Nodes in der Masse ankommen kann.

2 „Gefällt mir“

Ich habe, wie erwartet, das selbe Problem.

In einem guten Video zu dem Thema wird auf ein Menu im Raps hingewiesen, wo die Tor Adresse steht. Bei mir ist an dieser Stelle nichts zu finden, obwohl die Node ja laut Raspi-Status über Tor verbunden ist.

1 „Gefällt mir“

Verwechsle nicht die Node mit dem Electrum Server.
Auch wenn die Node über Tor verbunden ist gilt das noch lange nicht für den Server. Beide haben unterschiedliche onion Adressen.
Wie Du Deine trotzdem raus bekomst hab ich weiter oben beschrieben:
sudo cat /mnt/hdd/tor/electrs/hostname
Und nach setzen des Proxi in BB-App und der richtigen Ports, so wie es auch hier beschrieben wird sollte es eigentlich klappen.
Tut´s aber nich. Es gibt milionen Anleitungen dafür die alles das gleiche beschreiben, aber nicht einer sagt dir was du machen sollst, wenn´s nicht so funktioniert.
Möglicherweise ist die Raspiblitz Version nicht mit der Electrum 0.9.9 kompatibel.
Das ist wohl was für´n Experten und nicht so´m Anfänger wie mir.

Hustler

Ich habe den Electrum Server noch mal auf die neuste Version (0.9.10) upgrgradet, aber das Ergebnis bleibt gleich.
Server läuft, die Ports 50001 u. 50002 auf dem RaspiBlitz sind auch offen.
Wie gehabt, Verbindung über IP mit deaktiviertem Proxy ja,
über Tor nicht.

Hustler
Nachtrag:
Das sind meine offenen Windows Tor Ports:
TCP 127.0.0.1:58922 127.0.0.1:9050 HERGESTELLT 13268
TCP 127.0.0.1:58923 127.0.0.1:9050 HERGESTELLT 13268
TCP 127.0.0.1:58924 127.0.0.1:9050 HERGESTELLT 13268
TCP 127.0.0.1:9050 0.0.0.0:0 ABHÖREN 7564
TCP 127.0.0.1:9050 127.0.0.1:58922 HERGESTELLT 7564
TCP 127.0.0.1:9050 127.0.0.1:58923 HERGESTELLT 7564
TCP 127.0.0.1:9050 127.0.0.1:58924 HERGESTELLT 7564

Ist doch aber trotzdem komisch.
Ich habs ja damals auch über die Anleitung in einem yt-video von 21 gemacht. Da hat es funktioniert.
An der Stelle wo gezeigt wird wie man an die Adresse kommt, steht bei mir einfach gar nix.

Über den Befehl bekomme ich eine onion adresse, klappt aber auch nicht, wie bei dir.

Ich hab noch mal Tor auf RaspiBlitz auf neuste Version upgegradet,
hat auch nix gebracht.
Kann es sein, dass diese beiden Probleme erst seit RaspiBlitz Version
1.8.0 auftreten?
Hustler

Ich hab noch´n par andere Baustellen, deshalb konnte ich mich erst jetzt weiter kümmern.
Meine Suche im Netz hat gezeigt, dass wir nicht alleine sind.
Die beste gefundene Lösung ist, Electrum Rust Server deinstallieren,
Zertifikate, wenn vorhanden Löschen (ordner Certs), Electrum Rust Server neu installieren.
Hat bei mir funktioniert.
Achtet besonders auf die Ports, besonders bei den fünfstelligen übersieht man schnell eine Stelle.
Ich markier das mal noch nicht als gelöst, da es möglicherweise nicht bei jedem funktioniert.

Meine Einstellungen zusammengefasst:
BitBox02 Bitcoin-only
BitBox Firmware Version 9.13.1
BitBoxApp Version 4.35.0
OS Windows 10
Fullnode RaspiBlitz 1.8.0
Electrum Rust Server 0.9.7 u. 0.9.9
Tor version 0.4.7.11
Tor Win32 Service Wird ausgeführt
Tor Proxy 127.0.0.1:9050
BB-App Ports IP u. onion 50002

Hustler

Danke für den reply, probier ich die Tage mal

konntest du dein Problem lösen? ich habe eine Lösung gefunden. weiß nicht mehr wie ich drüber gestolpert bin.
Das Ganze stellte sich als Bug raus und wurde schon gefixt

für mich tat es an der Console: patch code

grüße

1 „Gefällt mir“

Moin. Ich bin neu hier mit meiner frischen Node und habe selbiges Problem.
Da ich Linux Neuling bin, frage ich mich die ganze Zeit, wie ich alte Zertifikate lösche und wie?
KAnn da jemand evtl. Commando Lines posten?

Ausgangsproblem war, dass er mir bei Connect keine Adressen anzeigte und sagte: second parameter missing oder so… es fehlten also die Adressen, nur die Ports standen dort (50001…50002)

LG

Das Problem wurde in diesem und anderen Themen besprochen und gelöst.

Dazu github:

Die onionadresse kanst Du an der Konsole abfragen:
sudo cat /mnt/hdd/tor/electrs/hostname
kopieren und in die Bitbox-APP einfügen.

Hustler