Der Wert eines NFT basiert auf das Vertrauen in seinen Emittenten und wenn das Vertrauen bröckelt dann bröckelt auch der Wert des NFT → der $ ist ein NFT:scream:
Nein, natürlich nicht. Du bist ja nicht der Rechteinhaber.
Wenn ich mich richtig erinnere, musst Du ein Original zu 80% verändern, damit sich ein neues Werk ergibt, von dem Du sagen darfst, dass Du es geschaffen hast.
Aber das kommt vermutlich auch auf das Objekt usw. an.
Am besten gar nichts nutzen, sondern komplett selbst gestalten. Auch wenn sich eine Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung vor Gericht als ungerechtfertigt herausstellt, nervt es, verklagt zu werden.
Ist doch das Gleiche wie die original Mona Lisa für abartig viel Geld zu kaufen, statt einen günstigen Abdruck davon. Es geht um die Geschichte dahinter (Entstehung, Künstler, usw.) statt dem reinen materiellen Wert. Die Blockchain hat immerhin den Vorteil dass eine Fälschung mehr oder weniger ausgeschlossen ist, weil der Weg immer komplett nachvollziehbar ist.
Du kannst einen Dollar nicht vom anderen unterscheiden, daher nein.
Ein kopierter Druck hat also die gleiche Qualität? Die digitale Kopie hat nämlich die gleiche Qualität und kann dazu fast kostenlos vervielfältigt werden.
Der Punkt an dem diese Dinge mit der Blockchain verbunden werden, sind nicht fälschungssicher kontruierbar und nicht automatisch kontrollierbar.
Du zahlst bei einem Gemälde (vorzugsweise von einem bekannten Künstler) nie den Materialwert. Egal in welcher Qualität dieser vorliegt.
Die Beeple Collage ist auch nur 69 Mio. $ Wert wegen der Geschichte „das erste NFT seiner Art, 5000 Tage gewachsen, blablabla“. Eine digitale 1:1 Kopie davon hätte keine dieser Eigenschaften.
Das ist mir bewusst. Dein Vergleich war trotzdem nicht so gut.
Es ist nur eine Eigenschaft: die angebliche Knappheit. Technisch kann diese Knappheit vielleicht nicht gewährleistet werden, das wird nur die Zukunft zeigen.
die digitale Knappheit sehe ich nur bei NFTs in Spielen. Besondere Skins, Klamotten usw. für den eigenen Superhelden in Minecraft, Fortnite oder wo die Kids halt grad ihr Taschengeld so versenken um sich dort einzigartig und individuell darstellen zu können.
Für Sammler, denke ich zumindest, ist nur die Geschichte entscheidend.
Da werden eh bald viele Blasen platzen in dem NFT-Bereich
ok ich war gestern abend nicht ganz nüchtern als ich den Gedanken hatte sorry
was mein gedanke war ist das was ich als oracle problem verstehe
und abstrakt gesehen ist zumindest jeder schein und jede münze anders
andere seriennummer anderer Betrag auf schein und münze anderes prägedatum andere Gebrauchsspuren etc. wenn der dollar keinen nominalwert mehr hätte also wenns keine dollar mehr als zahlungsmittel wären dann beilbt im grunde nur noch der NFT zurück
so jetzt will ich hier nicht weiter reinspamen hab echt keine ahnung von dem Thema
Und das kann manche Münzen zu extrem wertvollen Sammlerstücken machen, gerade wenn es um Fehlprägungen geht.
Ich denke das NFTs früher oder später für digitale Sammelspiele genutzt werden. MtG-Arena aber auch neue Pokemonspiele könnte ich mir vorstellen wo jedes Pokemon ein eigener NFT ist.