Ich finde es recht easy.
Die FIAT Einzahlungen gehen schnell. Zum Auszahlen an seine Wallet kann man on Chain oder Lightning verwenden und an sich ist die App aufgeräumt und übersichtlich.
Negativ könnte sein, dass es die App nur auf englisch gibt und es KYC ist.
Zur ToRF-Richtlinie habe dort noch nichts gelesen und weiß nicht wie sie es umsetzen wollen.
-KYC (aber das weiß man ja und muss die nicht KYC coins woanders kaufen, bzw. sich etwas Mühe geben mit Lightning etwas Privatsphäre zu schaffen ;-)
-Nicht in Deutsch. Aber andererseits auch recht einfach aufgebaut.
-Kommunikation mit Support somit natürlich auch in EN
Positiv:
-Ich mache es folgendermaßen und bin super zufrieden:
Täglicher Sparplan (geht auch wöchtentlich/monatlich) ist nach 7x kaufen kostenlos. Wenn eine gewisse Summe auf der Börse angesammelt ist, kann man die BTC kostenlos auf die Hardwarewallet senden.
UTXO´s entstehen nicht, da ja erstmal bei Strike gespart wird und dann größere Beträge ausgezahlt werden.
-Man kann direkt Gutscheine über Bitrefill kaufen. Somit brauche ich Bitcoin nicht verkaufen. Es gibt viele brauchbare Gutscheine. Amazon, Rewe, Penny, Jet Tankstelle, Apple, Ikea, Otto, MediaMarkt, Shop Apotheke und viele mehr.
Einmalkäufe zum Nachkaufen bei starken Dips löse ich etwas komplizierter:
Bei Bitget kaufe ich für 0,1% die BTC, sende sich dann über Lightning für fast Nichts (1-5 Cent) nach Strike. Von dort wieder kostenlos auf die Hardwarewallet. => Das ist natürlich nichts für Anfänger.
=> Noch ein paar Gedanken:
Ob ich das tägliche kaufen beibehalte, kann ich noch nicht sagen. Ist irgendwie motivierend, wenn jeden Mittag der BTC kauf in den Push-Nachrichten aufblinkt
Ich habe den Plan die BTC niemals zu verkaufen. Daher habe ich auch kein Steuerthema. Wenn ich wirklich mal Euro brauche, verkaufe ich die BTC Privat über Peachbitcon oder andere Bitcoiner. Alternativ könnte man auch einen Kredit aufnehmen und die BTC als Sicherheit hinterlegen (wenn nötig). Gibt noch nicht viele Anbieter, und die Zinsen sind recht hoch.
Sollte ich dem Finanzamt allerdings doch mal meine Transaktionen nachweisen müssen, muss man schon ein recht großes Paket bei cointracking kaufen, da ja allein durch den Sparplan jährlich 365 Transaktionen entstehen. Dann noch die ganzen Einzelkäufe.
Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen, wird ein voreingestellter Betrag von einem bestehenden Cash-Guthaben investiert oder kommt stündlich eine Banküberweisung bei Strike an?
Ich kann nur monatliche Ausführung (oder zweimonatlich, vierteljährlich etc) von Daueraufträgen bei meiner Bank wählen.
Natürlich kann ich mehrere Daueraufträge innerhalb eines Monats einrichten aber für jede Stunde einen, dürfte schwer werden. Zumal ich den Betrag jedesmal variieren muss, damit die Bank nicht von einem Eingabefehler ausgeht.
Du musst zuerst das Strike Konto füllen. Quasi Konto aufladen. Je nachdem, ob du verschiedene Einnahmequellen hast oder nicht, kannst du natürlich auch bei dem klassischen Monatslohn nur einmal am Monatsanfang überweisen.
Von da aus startet dann der Dauerauftrag bei Strike. Es reicht z.B am Monatsanfang 600€ per Dauerauftrag an Strike zu senden. Dann den Sparplan bei Strike bei dem Beispiel täglich 20€ einstellen. Geht mit jedem Betrag.
Noch wichtig zu wissen:
Nach 7x Ausführung wird der Sparplan kostenlos.
Man den Sparplan aber nicht ändern. Daher langfristig gut überlegen, welche Sparrate klappt.
Es klappt z.B. nicht den Sparplan auf täglich 0,5€ einzustellen und wenig Gebühren in den ersten 7 Tagen zu zahlen, und dann nach den 7 Tagen auf 10€ täglich zu erhöhen. Irgendwie auch verständlich. Sollte man nur wissen.
Er meint wahrscheinlich dass es bei Strike ein Euro Konto gibt und man darüber auch bei Bitrefill Gutscheine kaufen kann.
Wenn man also nen Gutschein online kaufen möchte ginge dies auch über Strike.
Einfach als zusätzliches Feature!
Hallo,
du bezahlst den Gutschein direkt mit Bitcoin über das Lightning Netzwerk.
Somit verkaufst du keine Bitcoin sondern gibst sie direkt aus. (deshalb auch steuerlich nicht relevant/ => bin kein Steuerberater, daher selber kundig machen) => daher ist die Funktion bei den Bitcoinern so beliebt.
=> Nachtrag: Auf Hinweis einiger Benutzer stimmt die Info zum Thema Steuern sehr wahrscheinlich nicht. Daher wie auch beschrieben, mit einem Steuerberater abklären! Aber es zeichnet sich schon ab, das auch hier nur Käufe steuerfrei sind, wo die Bitcoin min. 1 Jahr Haltfrist haben.
Puuuuh, also ich bin ebenfalls kein Steuerberater, aber das klingt ja nach einer ziemlich offensichtlichen Lücke die der GG da zugelassen hätte.
Ebenfalls glaube ich nicht, dass du bei deinen BTC Verkäufen an Privatpersonen 100% steuerfrei handelst wie du es hier beschreibst:
Du realisierst damit im Endeffekt Gewinne… das ist doch steuerlich relevant?
Das soll jetzt kein Hate sein, ich bin auch bloß neugierig. Und es wäre dumm wenn sich hier der ein oder andere dann doch nicht selbst informiert und sich in falsche Sicherheit wiegen lässt…
Falls du für deutsche steuerliche Regeln sprichst, ist das definitiv eine Falschinformation.
Eigentlich ist es einfach, sich darüber selbst kundig zu machen. Ich würde dir dringend empfehlen, dich mit den geltenden Regeln zu beschäftigen. Und so lange, bis das geschehen ist, keine steuerlichen Ratschläge mehr zu geben.
Wenn Du Deine Euroeinzahlung bei Strike sofort in Lightning umwandelts und dann davon einen Gutschein in Euro kaufst, dann hat das keine steuerliche Auswirkung. Verstehe nur den Vorteil dann nicht? Oder, ach ja…du hast mit Bitcoin bezahlt.
Wenn du aber die Euros in Lightning umwandelts und die Lighting dort etwas verweilen lässt und der Kurs dann auch nur minimal nach oben geht, hast du Gewinne gemacht, diese sind dann steuerlich relevant.
Hm, das ist jetzt aber ein einfaches herauswinden. Vorhin klangst du sehr überzeugt als hättest du ordentlich Plan davon und dich ausführlich informiert.
Uff… Und schwupps hat man Steuern hinterzogen. Sorry aber das ist unfassbar naiv.
Mit einer Rechnung die du beim Kauf bekommst? Und du solltest einen Überblick darüber haben, welche Menge Coins sich nicht mehr in der Haltefrist befinden.
Du wandelst Euro aber irgendwann zu Bitcoin. Und damit beginnt die Haltefrist. Du kannst nicht einfach dann Bitcoin zum bezahlen nutzen und denken damit sei es getan. Heute zahlst du Euro ein. Morgen schießt der Bitcoin Kurs 150% hoch, dann kaufst du Gutscheine. Und du denkst das sei nicht steuerlich relevant? Ich glaub das is zu kurz gedacht.