Mempool: seit Ende August hohes Volumen und seltsame Taktung eingehender Transaktionen

Wenn man sich die Diagramme auf mempool.space anguckt, sieht man, dass ca. seit Ende August immer wieder eine sehr große Datenmenge im mempool empfangen wird. Die Darstellung der genauen Datenmenge (vB/s) ist zwar offensichtlich fehlerhaft in dem Diagramm, da die Werte je nach Zeitausschnitt (24h, 1W, 1M etc.) extrem abweichen, trotzdem erkennt man, dass alle paar Minuten hohe Datenmengen reinkommen und dann wieder einige Minuten normales Rauschen zu erkennen ist:

Was aber noch ungewöhnlicher ist: Es scheint sich dabei nicht um neue Transaktionen zu handeln, sonderm um Gebührenänderungen. Zumindest suggeriert das ein Blick auf folgende Grafik. Besonders irritierend für mich ist, dass zunächst die Gebühr abgesenkt(!) wird (siehe Markierung rote Kreise), um dann wieder erhöht zu werden (blaue Kreise).

Hat jemand eine Erklärung hierfür? Spinnt mempool.space einfach nur?

Niemand ne Idee? :thinking:

Ein paar Nodes von mempool.space scheinen nicht davon betroffen zu sein, wie https://node201.fra.mempool.space. Auch die lokale Instanz zeigt mir keine 80k+ s/vb Ausschläge an, sie gleicht der Ansicht von node201. Daher gehe ich auch von internen Prozessen bei mempool.space aus.

Vergleich es doch mal hiermit:

Am oberen Rand kannst du verschiedene Parameter konfigurieren. Das Ergebnis sieht z.B. schon recht unterschiedlich aus, je nachdem ob man den „Default Mempool“ mit max. 300 MB und Timeout nach 2 Wochen ansieht, oder den Mempool ohne Verwerfen von Transaktionen.

Auch die Darstellung der y-Achse nach Anzahl, Gebühren oder Gewicht (vB) der Transaktionen hat natürlich einen Einfluss.

Deinen Effekt habe ich mir jetzt noch nicht angesehen. Interessant wäre erst einmal ein Vergleich.

Danke an @utxo und @skyrmion, es sieht tatsächlich nach einem Problem aufseiten mempool.space aus.

Und ja, natürlich kommt man zu unterschiedlichen Darstellungen, wenn man die Einheit der y-Achse ändert oder die Größe des mempools (default [also max. 300 MB] vs. unbegrenzt) ändert - das hat aber nichts mit dem hier beschriebenen Effekt zu tun, den man bei mempool.space seit Ende August sieht.

Ich wollte dir eigentlich antworten, aber hab dann vergessen – allerdings eh ohne echte Erkenntnisse, nur um zu sagen, dass ich in deinen Beobachtungen keinen offensichtlichen Fehler sehe.

Die Interpretation „Gebührenänderungen“ ist allerdings etwas irreführend. Ja, der Graph scheint zu sagen, dass immer wieder mal für ein paar Minuten lang eine gewisse Menge an Transaktionen vom 5-6 sat/vByte-Segment ins 1-2 sat/vByte-Segment wechselt. Tatsächlich muss das aber natürlich irgendein anderer Effekt sein, weil wir da, wie du auch selbst feststellst, ja über eine Gebührenreduktion sprechen würden, die per RBF (oder sonstwie) gar nicht möglich ist.

Völlig richtig, daher finde ich das so irritierend. Wüsste echt gerne, was dahinter steckt.