Market Order - anderer Wert als der Kurswert

Hallo,

wieso ist die Market-Order bei Bitcoin & Ethereum fast immer genau der aktuelle Kurswert, und wieso gibt es nicht wenige Alt-Coins, wo die Market-Order einen anderen hat, als der aktuelle Kurs bei diesem jeweiligen Coin.
Der Unterschied (bei der Buy-Order nach oben und der Sell-Order nach unten) ist manchmal sehr hoch. - Wieso?

VG

Es gibt „den“ Kurs nicht.
Bei Bitcoin und Ethereum sind die Orderbücher gut gefüllt, daher bekommt man als Kleinanleger eigentlich immer den angezeigten Kurs.

Handelst du einen kleinen Shitcoin, kann es sein, dass der nächste Kurs nach dem günstigen deutlich schlechter ist.

Beispiel:

Du möchtest 3 SC kaufen.

Im Orderbuch sind 1 SC für 1€ und 2 SC für 1,50€ eingetragen.

Da du 3 SC per Marketorder kaufen möchtest, wird auf den Kurs keine Rücksicht genommen und es werden 3 SC gekauft für insgesamt 4€ (1+1,5+1,5).
Die Anzeige des Kurses war aber bei 1€ pro Coin, als du die Order platziert hast.

Es waren eben zu wenig Handelnde bereit, dir ihre Coins für 1€ zu verkaufen.

Je weniger Liquidität und je größer das Ordervolumen, desto gefährlicher sind Marketorders.

Interessant, wie viele Threads über Kauf und Gebühren usw. gerade aufpoppen.

Ich verstehe deine Frage ein bisschen anders als @GBC und gebe dir eine andere Antwort: @GBC beschreibt Slippage, aber ich glaube, du meinst vielleicht einfach nur den Spread:

Je weniger Liquidität in einem Asset, umso größer ist der Unterschied zwischen dem höchsten Kaufangebot und dem niedrigsten Verkaufangebot. Der „Kurs“, der dir angezeigt wird, ist normalerweise der fiktive Preispunkt genau in der Mitte zwischen den beiden, aber zu diesem Preispunkt kannst du natürlich weder kaufen noch verkaufen.

Die von @GBC beschriebene Slippage kommt bei großen Trades dann noch dazu, d.h.: Wegen des Spreads liegt der Kurs, der dir für eine Market-Order angezeigt wird, schon neben dem „Mittel-Kurs“, und bei der Durchführung einer großen Order liegt das tatsächliche Ergebnis wegen Slippage dann nochmal neben dem „Market-Order-Kurs“.

1 „Gefällt mir“

ok danke euch!