Hallo
Seit Monaten laufe ich mit meiner Lightning App rum, in der Hoffnung irgendwo mal etwas damit kaufen zu können.
Dann war es so weit. Es gab eine Kaffeekasse in einem Hörsaal, wo die Betreiber auch btc akzeptieren. Cool dachte ich mir, bezahlte mit der app und einige interessierte schauten mir über die Schulter und ich erklärte kurz die Vorteile von lightning.
Danach sah ich, dass ich für 5.000 sats einen red bull gekauft habe und 8.000 sats gebühren gezahlt hatte.
Woran liegt es, dass die transaktionsgebühren höher waren, als der preis des Artikels? Ich dachte, dass eine lightning Transaktion nur wenige Cents kosten soll.
So wird das doch nichts mit der Massenadoption
Danke dafür. Bin mir bei lightning wie man sieht nicht 100% sicher. Eig. Ist ja eine app von einem zentralen Anbieter gegen den Btc gedanken. Aber wer halt keine eigene node betreiben will sondern auf dem handy mobil lightning nutzen möchte, muss doch so eine app nutzen oder ?!
Letzte frage: wie erkenne ich im Vorfeld, ob ich eine lightning transaktion mit wenig gebühren, oder eine teure onchain transaktion tätige? Damit mir das nicht nochmal passiert
Die Gebühren werden dir im Vorfeld schon angezeigt.
Darauf gilt es generell zu achten.
Ich war mit WoS schon in derselben Situation und hab die Transaktion dann mit Coinomi durchgeführt, dort konnte ich die Gebühren selbst festlegen.
DIE eine perfekte Wallet gibt es leider noch nicht.
Sie haben alle Vor- und Nachteile.
Eine Wallet auf der man allerdings kein Lightning nutzen kann.
Bluewallet wäre eine Alternative zu Coinomi, wenn man sich von den optionalen Altcoinwallets gestört fühlt.
Da jede Wallet ihre Vor- und Nachteile hat bietet es sich an unterschiedliche Wallets zu nutzen.
Dass man Bitcoin über einen zentralen Verwalter nutzt macht allerdings garkeinen Sinn.
Ist ein Totalverlust möglich.
Nutzt man Btc nicht wirklich wenn man von WoS zu WoS transferiert und unterstützt damit eigentlich nur ein Scheinsystem.
Muun ist keine originäre Lightning-Wallet. Muun ist eine Onchain-Wallet, die durch btc-ln-swaps, deren Kosten ihr zahlt, lightning payments ermöglicht. Eine denkbar schlechte und teure Geschäftspraktik.
Jo und bei Phoenix zahlt man für die Channeleröffnung also kostenfrei lässt sich Lightning nunmal nicht nutzen, es sei denn man nutzt WoS und dann nutzt man Lightning streng genommen noch am wenigsten bis garnicht + man trägt ein Risiko das garnicht erst in Frage kommen sollte.
Mit eigener Node und einer Art „hosted channel“ ist das bereits möglich (für Beginner natürlich nicht ohne Weiteres machbar). Ich hoffe, dass diese Art von Channels bald in LSPs Einzug erhält, das ist zwar immer noch custodial, dafür vermutlich die günstigste und schnellste Art im Lightning Netzwerk teilzunehmen.
Ich finde custodial komplett an der sache vorbei…
Muun und Phoenix sind gegenwärtig schon verhältnismäßig gute Lösungen.
Wenn es einem rein um die kostenersparnisse geht wird man in zukunft wahrscheinlich auch cbdc’s nutzen können^^
Aber das ganze Thema ist ja auch noch jung.
Gegebenenfalls kommt ja noch irgendwann eine optimale Lösung, die sowohl sicher, als auch günstig und nutzerfreundlich ist.
Alles drei sehr wichtige Faktoren.