ich habe ein Ledger Nano X gekauft und dort neue Bitcoin, Etherium, Raven adressen bzw. Wallets erstellt. Paar 100€ liegen auf die drei coins drauf. Ich schürfe die coins selber und als ziel Adresse nutze ich meine Hardwarewallet von Ledger. Alles gut soweit.
Wenn aber der Ledger mit dem Coins kaputt geht sollte das mit dem seed den ich habe über eine neue Ledger wiederhestellbar sein.
Woher soll der Ledger nun die Bitcoin, Etherium und Raven adressen wissen weil ich die Adressen nach dem seed erstellen auf dem Ledger erstellt habe.
Grob umrissen, ohne in technische Details zu gehen:
Aus dem Seed errechnen sich nach einem bestimmten Verfahren die Adressen und zugehörigen Keys. Diese ergeben sich somit bei jeder Wiederherstellung gleich.
Da deine Bestände (bzw. genauer: Transaktionen mit Inputs und Outputs) nicht auf dem Ledger, sondern in der Blockchain gespeichert sind, werden diese nach Wiederherstellung einfach neu abgerufen.
Also alle Coin Adressen den ich nach der seed Erstellung auf dem Ledger angelegt habe, werden genau die selben Coin Adressen bei eine Wiederherstellung 1 zu 1 erstellt. Das heisst ich müsste die entsprechende Coin Software auf dem Ledger haben.
Ich werde einfach eine zweite Ledger holen und dort die Wiederherstellung anschmeissen. Dann sehe ich ja was genau passiert, außerdem habe ich dadurch sogar Backup von Ledger.
Ja genau so.
Einfach (sinnbildlich) erklärt:
Der Ledger generiert jedesmal eine neue Adresse, diese sind aber alle mit deinem Seed verknüpft. Somit wird beim Wiederherstellen jede solche Verknüpfung wieder hergestellt. Der Seed kennt alle diese Adressen.
Ein zweiter Ledger als Backup macht nicht viel Sinn. Du hast ja den Seed, das ist das Backup.