Ledger Passphrase, Fragen

8 stelligen PIN merken…da bin ich mir unsicher wenn er keinerlei Verbindung zu irgend welchen Zahlen aus meinem Leben haben soll und willkürlich gestalltet ist. Das ist mir zu riskant ihn zu vergessen o.ä. auch wenn ich meine Wallet ja trotzdem beim vergessen des PINs wieder herstellen kann. Oder ich hab da noch einen Denkfehler und gehe mit dem Aufschreiben/Aufbewahren des PINs letztendlich doch ein zu großes Risiko ein.

Aber genau da ist doch der Punkt? Ist überhaupt nicht schlimm wenn du den PIN vergisst.

Natürlich kannst du dir den PIN bei deinem Backup zusätzlich aufschreiben, das ist kein Problem und macht logischerweise keinen Unterschied (wenn jemand das Backup findet hat er ja sowieso deine Mnemonic). Ich habe mich da etwas zu extrem ausgedrückt, das nehm ich zurück.

Du kannst den PIN auch in einem Passwort Manager speichern, wenn du einen hast. Mir ging es jetzt nur darum dass in der Schublade in der dein Ledger liegt kein Post-It mit der PIN dabei liegt, verstehste? :grinning_face_with_smiling_eyes:

Ich würde nur wiederum etwas vorsichtiger mit der PIN umgehen wenn du eine Passphrase an sie attached hast, denn dann könnte man ja mit der PIN deine Passphrase als zweiten Faktor umgehen, sollte man Zugriff auf deinen Ledger haben.

Aber du merkst schon, das sind immer sehr viele wenns

Ne klar, dann schreib ich mir den PIN einfach zu den 24 Wörtern Kärtchen mit auf. Diese lagere ich ja sowieso sicher. Ich hätte den PIN auch nicht in der Nähe des Ledgers aufbewahrt. So weit bin ich schon :wink: Und eine Passphrase habe ich erstmal nicht. So dürfte es dann auch ok sein. Danke für die Antworten.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
Noch eine kurze Frage zu dem Thema :
„kann man nur mit der passphrase (dem 25.wort) bereits seine Funds wiederherstellen???“
Oder braucht man die eigentlichen mnemonics - Wörter dazu.
Vielen Dank.

Moin Babu, du brauchst die vollen 24 Wörter + Passphrase.

2 „Gefällt mir“

Ok. Danke dir. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Moin,
ich nutze meine BitBox für Bitcoin und Ethereum und einen Ledger Nano S Plus für ein wenig Altcoins.
Ich habe den Ledger eingerichtet und auch meine 24 Wörter vernünftig notiert. Leider weiß ich nicht mehr, ob ich damals die „Attached to Pin“ Option aktiviert habe.
Ich gebe zurzeit beim Entsperren eine Pin ein und habe Zugriff auf meine Konten. Bei den Konten kann man aber nie direkt sehen, ob das entsperrte Wallet auch die Schlüssel zur Signierung besitzt. Erst wenn man versucht zu senden, kommt ein Hinweis, dass das Wallet nicht das richtige ist. Nervig, aber ich habe es glaube ich, alles richtig zugeordnet, sodass alle Konten nun von einem Wallet aus genutzt werden können (mit Wallet meine ich hier halt die verknüpften 24 Wörter).
Wie kann ich aber herausfinden, ob der von mir zurzeit verwendete Pin ein „Attached to Pin“ ist? Habe de Sorge, dass ich im Falle einer Wiederherstellung meine 24 Wörter kenne, aber die letzten Monate immer noch eine Passphrase im Pin verbaut hatte, die ich nicht mehr kenne.
Gibt es eine Anzeigeoption?
Danke!

Mir ist keine Anzeigefunktion bekannt.

Du scheinst ja zumindest Konten zu haben, die nicht zu deinem aktuellen Zugang passen:

Ist jetzt natürlich die Frage, welche Konten gehören zu welchem Zugang… Das eindeutige Benennen und Dokumentieren hast du wohl versäumt.

Auf dem Ledger würde ich jetzt erstmal keine Änderung machen, bis geklärt ist, was Sache ist. Dazu würde ich eine andere Hardwarewallet wiederherstellen mit den 24 Wörtern, und die Konten einrichten, und dann abgleichen, zu welchen entsprechenden Konten du auf dem Ledger mit dem dir bekannten Pin Zugriff hast.
Du könntest das auch mit dem bestehenden Ledger auf einem anderen Rechner/Handy machen.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort. Ich habe die Zugänge, wie gesagt, jetzt wieder alle dem momentane Pin (respektive Wallet) zugeordnet. Das sollte aber klappen. Nur weiß ich halt nicht, ob die verwendete Pin ein Passphrase im Hintergrund eingebaut hat :D. Und das Recovery Tool von Ledger zeigt ja auch nur die 24 Wörter an, die ich eh schon habe.

Den letzten Punkt verstehe ich nicht ganz:

Dafür müsste ich doch den Ledger zurücksetzen, oder? Wenn ich einfach ein anderes Ledger Live nutze, wird ja auch nur das Wallet verwendet, was ich jetzt eh schon nutze.

Ich habe leider nur einen Ledger. Da ich aber noch eine BitBox02 habe, werde ich wohl ein Bitcoin Wallet auf dem Ledger anlegen, dann die 24 Wörter des Ledgers mal bei der BitBox wiederherstellen und die Konten vergleichen.
Ein einfacherer Weg fällt mir nicht ein :confused:

Stimmt, Denkfehler meinerseits. So bekommst du das nicht raus. Geht nur durch eine Wiederhesrstellung mit den 24 Wörtern, da du nur dann eine neue PIN für eine Wallet ohne optionale Passphrase vergeben kannst.

1 „Gefällt mir“

Du meinst, die Bitcoin auf den Ledger schicken?
Kann man m.E. so machen.

Du musst dir halt darüber in Klaren sein, dass die Bitcoin weg sind

  • sollte das die Wallelt mit Passphrase + attach to PIN sein
  • und sollte der Ledger gerade in dieser Zeit kaputt gehen oder du sonstwie den Zugang verlierst

Ne, ich stelle mit den 24 Wörtern vom Ledger eine BitBox wieder her und vergleiche die BTC Adressen bzw. xpubs. Da müsste dann ja direkt ersichtlich sein, ob die 24 Wörter ohne Passphrase das aktuelle Wallet vom Ledger wiederherstellen.

1 „Gefällt mir“

Ja so geht’s natürlich auch.

Die Recovery einer Ledger-Nano-Wallet mit den Recovery Wörtern wird mit der BitBox02 und der BitBox App nur dann klappen, wenn du keine Legacy-Adressen für die Nano-Wallet verwendet hast.

Sonst musst du andere renommierte Wallets nehmen, mit denen du die BitBox02 auch verwenden kannst, wie z.B. Electrum und Sparrow Wallet.

2 „Gefällt mir“

In Ledger Live steht, es handle sich um eine Native Segwit. Müsste dann passen, oder?

Ja, Native Segwit ist kein Problem.

So, danke SD Karten Backup ging das ganze Prozedere recht schnell.
Ich habe verifiziert, dass ich KEINE Passphrase im Ledger nutze, da die Konten direkt in der BitBox die korrekten Salden angezeigt haben!

Vielen Dank für eure Hilfe! (Auch schön, dass ich jetzt „live“ gesehen habe, dass eine Wiederherstellung auf einer anderen HW ohne Probleme gelingt. Theoretisch wusste ich das, aber es zu sehen ist dann doch etwas anderes)

1 „Gefällt mir“

Und woher kommt dann der

?

Hast du noch Konten mit Passphrase, auf die du jetzt keinen Zugriff mehr hast?

Ich hatte dieses Verhalten einmal festgestellt und dann Ordnung reingebracht. Die Aussage bezog sich also nicht auf meinen status quo, sondern war allgemein formuliert.
Habe mich da wohl etwas unklar ausgedrückt. :frowning:

Hab gerade auch alle Konten in Ledger Live einmal entfernt und wieder neu angelegt mit dem verbundenen HW um sicher zu gehen (riskant, aber es ging gut :smiley: )

Hi, bei Set temporary wird auch ein neuer Account erstellt, bis man wieder einen PIN eingibt (Power down, anstecken).
Man hat also maximal 3 Konten:

  • ohne Passphrase
  • Attached to PIN Passphrase
  • kurzzeitig eine weitere Passphrase