Wird evtl noch gefixt.
Habe mal geschaut unter dem link von dir finde ich unter anderem diesen post:
I’ve just created a merge request to get satstack to ignore this kind of error and continue starting normally. I’m using this locally.
There’s no need to manually unload the satstack wallet with this change.
Wäre gut wenn du auch noch mal drunter schreibst wie nervig das ist in freundlichem ton xD dann leistest du einen beitrag dazu das das problem schneller angegangen wird von den Entwicklern.
Sieht nach einem bug aus wo irgendein wallet manuell unloaded werden soll aber anscheinend nicht muss. und das gibt diese Fehlermeldung
Wieso will der überhaupt „unload the satstack wallet“ ausführen, also der hat doch nur als Middleware zu fungieren zwischen dem Node und Ledger Live, wundert mich das sie sowas nicht direkt fixen… ja kann ich machen…
admin@raspberrypi:~ $
admin@raspberrypi:~ $ bitcoin-cli unloadwallet „satstack“
error code: -18
error message:
Requested wallet does not exist or is not loaded
admin@raspberrypi:~ $
**fett gedruckter Text
**
Die Wallet ist ja offen und solch eine gibt es ohnehin nicht. Aber auf der anderen Swite hat der Reboot irgendwie ja was gebracht, sollte eigentlich ja nicht so sein, steanfe. mhm
Mit Ledger kenne ich mich eh wenig aus.
Kann nur die BitBox empfehlen die gibt es als Multicoin oder bitcoin only wallet.
Doof das es dort solche Komplikationen gibt.
Aber das es etwas bösartiges ist glaube ich nicht Ledger hat einen Ruf zu verlieren.
Wie gesagt am besten dich auf GitHub an die entsprechenden Entwickler wenden weil hier ist die Chance das jemand den Bug fixen kann weit aus weniger gering als auf GitHub.
Wenn du die LSS.exe in Windows per Doppelklick startest, dann müsste sich das oben gezeigte schwarze Fenster öffnen. Wie du siehst ist das keine besonders schöne Nutzeroberfläche. Das liegt daran, dass das Programm im sogenannten Terminal läuft. Hatte für die Entwickler den Vorteil, dass sie keine aufwändige Oberfläche entwickeln mussten. Vermutlich wurde das so gemacht, weil es sich hier bei Ledger eh nur um eine experimentelle Lösung für wenige Nutzer handelt. Für Anwender mit weniger Erfahrung kann das aber durchaus ungewohnt sein.
Long story short: Wenn du das Programm startest öffnet sich dieses schwarze Fenster und die Verbindung wird aufgebaut. Sobald alles geklappt hat müsste deine Ledger Live Anwendung eine Verbindung zur Node herstellen können. Wenn du die Verbindung beenden möchtest (weil du vlt. den PC herunterfährst), dann kannst du das schwarze Fenster anklicken und STRG+C drücken, um das laufende Programm zu beenden. Dann kommt noch kurz eine Meldung wie „Shutting down…“ und dann schließt sich das Fenster.
Wenn du das schwarze Fenster stattdessen über das „X“ vom Windows Fenster schließt, bekommst du beim nächsten mal deine Fehlermeldung. In diesem Fall deine Node neustarten und das Fenster sollte wieder auftauchen
statt die Node zu rebooten reicht auch ein entladen der satstack wallet, wie es schon weiter oben angegeben ist.
Also einfach ssh zur Node und den obigen Befehl eingeben. Ich habe mir das in einen Cron-Job geschrieben, der in der Nacht die satstack wallet raus schmeißt, so dass meine Windoofkiste lss.exe morgens direkt fehlerfrei im Autostart ausführen kann. Übrigens im Terminal.