Hallo
habe seit 1999 eine Lebensversicherung mit Berufsunfähigkeitsversicherung. (4% Festzins)
läuft noch 20 Jahre.
Bin jetzt am überlegen ob ich die Versicherung kündige und den bis dato einbezahlten betrag leichter in Bitcoin investiere. Sind so um die 15000€.
Da ich nicht glaube das in 20 Jahren mir die Versicherung noch was bringt.
Wäre das ratsam oder liege ich falsch.
Würde mich um rat freuen.
Schon mal danke im Voraus
Nachdem ich bereits einmal die Senkung eine vermeintlich „garantierten Zinssatzes“ miterlebt habe, würde ich an deiner Stelle definitiv Bitcoin damit kaufen.
Das was Flocke sagt.
Wenn du jetzt kündigst, bekommt du nicht den gesamten einbezahlten Betrag, sondern nur den Rückkaufswert !
Du bist in einem Bitcoin-Forum.
Natürlich wirst du hier eher den „Rat“ bekommen in Bitcoin zu gehen, da die meisten hier davon überzeugt sein werden, dass BTC gegenüber dem Euro mehr als 4% p.a. machen wird.
Edit: In dem Fall ist es ja eine Versicherung und deine Rendite ist nicht nur auf die 4% p.a. beschränkt.
Diese Versicherung sollte ja ein Risiko abdecken.
Du solltest auch die BU in die Betrachtung mit einbeziehen.
Brauchst du weiterhin eine?
Bekommst du noch eine?
Zu welchen Konditionen?
Das Problem finde ich ist der Euro, jetzt kommt der Digitale Euro im Oktober auch noch.
Der Staat wird im übergriffiger!
Sicherlich würde ich einiges verlieren, aber wer weiß was die nächsten 20 Jahre noch alles passiert.
Gegenvorschlag: lass dir die Konditionen bei Stilllegung bzw. Umstellung zeigen. Also evtl Reduzierung, Verzicht auf KLV bzw KLv auf Risikoversicherung. evtl findest auch noch eine sinnvolle neue BU (vermutlich wieder in Kombi, dann apber nur Risiko …).
Eine neue BU - ist mE heute immer sinnvoll.
Mir hatte sie mal den Arsch gerettet. Kommt natürlich darauf an, wir hoch die Vertragssummen, die bisherige Laufzeit, die restliche Laufzeit und die Renten-Endzeit ist.
Erst mit diesen Informationen kannst du ernsthaft entscheiden.
Also evtl stillegen und die zukünftigen Pramien in Crypto anlegen.
Das stimmt doch so nicht, dachte ich?
Die beiden letzten Posts sind von mir. Kannst dich gerne mal einlesen.
Der Digitale Euro soll im Oktober kommen!
Edit:
Gerade mal überflogen und bin mir nicht sicher ob es in den Übersetzten Zitaten steht. Bin da hauptsächlich aufs Vermögensregister eingegangen. Auf den Seiten findest du aber deine Antwort
Der Digitale Euro soll NICHT im Oktober kommen, sondern:
On 1 November 2023 a two-year preparation phase was launched, which is currently laying the groundwork for the potential issuance of a digital euro. The primary objectives during this phase include providing a draft digital euro scheme rulebook, selecting potential providers for the digital euro platform and infrastructure and conducting further experimentation and stakeholder consultations to ensure a digital euro would meet the highest standards of quality, security, privacy and usability. By the end of 2025 the Governing Council will decide whether to move on to the next phase of preparations. The decision on whether to issue a digital euro will only be taken by the Governing Council once the European Union’s legislative framework has been adopted.
Figure 1
Timeline of the digital euro project
Es endet also eine zweijährige Evaluierungsphase.
Alles nachlesbar auf der Seite der EZB.
Angeblich 25 oktober.
Einfach das Video von (Aktien im Kopf) anschauen
Ich würde an deiner Stelle die BU nur kündigen, falls du mehr als eine halbe Mio Euro in BTC / sonstwie an der Seite hast. Wie ist ansonsten deine Arbeitsfähigkeit sichergestellt?
Ein Kommentar war, die BU Versicherung ggf. umzustellen ohne die Lebensversicherung. Das fänd ich sinnvoll, wenn das geht.
Aufgrund der eingebunden BU (Berufsunf.Ver.) würde ich die auf jedenfall behalten, denn eine B.-Unfähigkeit kann schneller kommen als gedacht - gerade, wenn man noch 20 Jahre vor sich hat. Vielleicht lässt sich diese alleinig weiter führen?
Nützt allerdinngs nur, wenn man die Angaben bei Abschluss wirklich alle wahrheitsgemäß beantwortet hatte.
Ansonsten kann man auch eine Versicherung auf bestimmte körperliche Fähigkeiten abschließen, zum Bsp. Sehen, Hören etc. was auch immer man für den Job benötigt. Burnoutrisiko aber nicht vergessen. Liebe Grüße
Du solltest auch bedenken, wenn du es auszahlen lässt, muss der Betrag auch versteuert werden. Also bleibt nur die Hälfte übrig. Bin ich bei mir auch am überlegen.