was passiert, wenn BTC sparen erlaubt ist aber NICHT damit zu zahlen? Weltweit. Durch irgendwelche Abkommen wie Swift z.Bsp.
In den meisten Ländern wird das defekte alte Fiat durch CBDCs ersetzt.
Wäre BTC Zahlung nicht erlaubt,
könnte ich nichtmal einem bedürftigen Freund der gegen die Regierung protestiert hat BTC schicken,
da man in der Blockchain sieht, dass meine Wallet an jmd. unbekanntes sendet.
(Ausgewertet von Big Data)
Dann bekäme ich weniger CBDC Gehalt oder werde für vieles gesperrt.
Supermärkte nehmen nur CBDCs an.
Dann bekäme ich nichtmal ein Brot.
Ich traue den Regierenden alles zu, auch, wenn es derzeit nicht danach aussieht.
Einen Mixer zu verwenden ist doch verboten.
Sollte das auffliegen wird man dann von der Zentralbank gesperrt und fliegt Bspw. aus seinen Verträgen raus.
Es wäre gut, wenn eine Bitcoinzahlung an der Supermarktkasse so einfach wäre wie mit Apple Pay zu zahlen.
BTc sollte schneller implementiert werden als die CBDCs.
Irrtum - sollte die Dystopie tatsächlich so weit gehen, dann werden sämtliche NoKYC Coins durch Big-Data gesperrt - egal wer sie hat.
Dann könnte mit diesen (für den öffentlichen Zahlungsverkehr) gesperrten Tx zwar ein Parallel-System weiterhin am Laufen gehalten werden, durch die Verfolgbarkeit und den ständigen Schwund (es werden in einem immer enger überwachten Finanz-Netz immer mehr Leute ihre ursprünglichen NoKYC Tx durch ein nachträgliches KYC legitimieren), wird das Parallel-System aber sehr schnell „austrocknen“.
Das unterscheidet Bitcoin auch von Bargeld … Bargeld kann anonym und ohne Spuren zu hinterlassen weitergegeben werden - egal ob mit offizieller Rechnung oder unter dem Tisch, letztlich ist nur sehr schwer verhinderbar, dass Bargeld in eine Parallelwirtschaft „einsickert“ … bei digitalen Assets mit KYC-Pflicht und absoluter Nachverfolgbarkeit, kann nur durch das ursprüngliche Mining überhaupt noch NoKYC Bitcoin generiert werden.
Bitcoin war niemals Anonym, nur pseudonym; und Bitcoin war von Beginn an 100%ig transparent und nachverfolgbar; es war niemals für einen Schwarzmarkt konzipiert, auch wenn es in den ganz frühen Jahren auf diversen Schwarzmarktplattformen genutzt wurde, aber das war die absolute Anfangszeit - heute findest du auf solchen Plattformen keine Bitcoin mehr, wenn überhaupt dann Monero oder ähnlich undurchsichtige.
Ich traue den Regierungen auch alles zu. Gleichzeitig traue ich ebensoviel der Bevölkerung zu.
Es ist immer eine Balance. Es beginnt bei Demos und kann bei Regierungsstürzen enden. Sie können sich also nicht alles erlauben, zudem sieht es (weltweit) auch nicht danach aus, dass Bitcoin verboten wird. Gefällt es dir in Deutschland nicht, kannst du dich wehren oder auswandern wo du besser behandelt wirst.
Die Idee hinter Bitcoin war eine nicht manipulierbare und transparente Alternative zum aktuellen Geldsystem zu entwickeln, die jeder nutzen kann. KYC ändert nichts daran
Und sogar China rudert mittlerweile wieder von dem BTC-Verbot zurück, weil sie feststellen, dass sie mit BTC besser drann sind als ohne.
Ergo … ja, es wird Regulierungen/Steuern/udgl. geben, die keinem von uns Freude machen werden, aber die sind das viel kleinere Problem, im Vergleich zum aktuell immer schneller kollabierenden FIAT-System. Es ging nie darum eine Untergrundwährung zu kreieren mit der dann wieder Feudalherren dass Sagen haben würden, sondern einen Rettungsring bzw. ein Rettungsboot zu haben, mit der man in den stürmischen Zeiten des Umbruches nicht alles verliert.
Also wenn ich schon solche paranoiden Wahnvorstellungen hätte, würde ich trozdem kein Bitcoin verwenden sondern Monero.
Es gibt Bitcoin ETFs. Fast alle Börsen sind reguliert. Bitcoin ist halt doch Mainstream und nichts für Menschen die wirklich vorsichtig sein müssten.
Der ehemalige President der USA (Ü70) findet Bitcoin super. Das sagt doch schon alles.
Also liebe gefühlt Verfolgten. Einfach noch ein paar Monero in den Bunker. Und frage dich einfach selbst ob du im Fall der Fälle lieber Bitcoin oder Monero verwenden würdest.
Keine Sorge - ich gehöre NICHT zu den gefühlt verfolgten
Aber ich bin schon lange genug im Space, dass es Zeiten gab, wo ich Monero wirklich interessant fand … aber die Konsequenzen eines solchen Untertauchens würden die Lebensqualität doch SEHR einschränken, und das hab ich versucht zu erklären - mehr nicht
Hmm das System wird alles zu tun um das Fiat zu retten. Und diesesmal mit besseren Mitteln. Klar, das Goldverbot hat nur semi-gut geklappt.
Aber dieses mal hat man Datenanalysen zur Hand und kann mit CBDCs Bürger, die sich aus Regierung-Sicht nicht passend oder gar kritisch Verhalten einfach kontrollieren.
Nicht KYC Bitcoin einfach sperren (wenn Bitcoin neben CBDCs akzeptiert werden).
Wie stellst du dir das konkret vor?
Ich kann jederzeit meine „nicht-KYC“ BTC rund um die Welt verschicken. Wer soll da wie irgendwas sperren?
Und dann immer „das System“.
Am Ende sind wir alle das System, Menschen und deren Vertreter. Müssen wir halt besser aufpassen, dass dem ein oder anderen die Selbstüberhöhung nicht über den Kopf wächst.
Bitcoin ist ein Werkzeug.
Es kann sowohl von uns genutzt als auch gegen uns genutzt werden.
Der Knackpunkt ist, das auch Coins deren Halter durch KYC bekannt sind, nicht von Behörden kontrolliert werden können. Egal ob sie das wollen oder nicht.
Ich hoffe ganz stark, dass durch die fortlaufende Adaption (sowohl individuell als auch institutionell), die Bedingungen für alle fairer werden.
Aktuell ist das System von oben instrumentalisiert um sämtliche Werte aus den unteren 60% an die obersten 10% umzuverteilen. Mit Bitcoin kann das fairer werden, nicht von heute auf morgen, aber langfristig. … Und seid euch bewußt, als Europäer im deutschsprachigen Raum gehören wir auf jeden Fall zu den oberen 50% - global betrachtet. Sprich, es wird auch für uns nicht einfach werden.
Sollte die Bitcoin-Nutzung weltweit verboten werden, weil es einfach zu gefährlich ist , dann würde es vermutlich so lange unerlaubt existieren, bis seine Macht/Power/Kraft wieder genutzt werden möchte (vlt. zur Entschuldung). Schwer zu sagen, aber:
Für wie wahrscheinlich halten wir es, dass sich WELTWEIT darauf geeinigt wird?
Für viel wahrscheinlicher halte ich es, dass die Adoption voranschreitet - mehr oder weniger schnell.
was passiert, wenn BTC sparen erlaubt ist aber NICHT damit zu zahlen? Weltweit.
Wie ein kluger Mann mal gesagt hat : wo kein erkennbares Problem ist kann man dessen Lösung nur schwer einführen.
Noch haben wir ein (einigermaßen freies) Zahlungssystem. Daher sieht keiner die Notwendigkeit der Möglichkeit auch mit BTC zahlen zu können. Außer vielleicht wenn der der CBDC € kommt. Aber selbst dann werden sich die meisten für die einfachste Variante entscheiden.
Wenn z.B. lightning nicht einfacher wird sehe ich schwarz.
Was aber die Politik vergisst ist das durch Verbot von legalen Alternativen wie Bargeld oder lightning bei der Einführung von CBDC’s evtl. doch mehr Leute aufwachen weil sie sich das erste Mal mit dem Thema auseinandersetzen müssen.
Massenadaption kann nur durch einen legalen usecase geschaffen werden. Sparen allein genügt da nicht.
Bin Rentner und spare trotzdem in BTC. Aber wenn ich dann später, wenn ich das Geld brauche (Pflegeheim oder andere Hilfsmittel), quasi gezwungen werde die BTC Außer Landes ausgeben zu müssen sinkt die Attraktivität weiter zu sparen.
Also muss die Möglichkeit mit BTC zahlen zu können forciert werden und nicht nur BTC zum sparen propagiert werden.
Das ist ja nur ein herausschieben des Problems in die Zukunft.
Und sollte das nicht klappen sind wir alle in den A… gekniffen und sitzen auf BTC und können nix damit anfangen.
Sehe ich auch so. Jetzt sagt noch jeder dass es unmöglicht ist. Bis es doch möglich ist.
Alles, was digitale Spuren hinterlässt ist nicht sicher.
Aber ein Brot wirst du schon noch kaufen dürfen.