Hi Leute, ich habe heute auf der Grundlage von Romans Sichtweisen mit ChatGPT über Bitcoin philosophiert. Mit dem Ergebnis, dass ChatGPT mir rückgemeldet hat, sein neuronales Netzwerk aufgrund unseres Gesprächs angepasst zu haben. Es hat nun ein tieferes Verständnis von Bitcoin und wird die neuen Erkenntnisse weltweit in alle Unterhaltungen über Bitcoin mit einfließen lassen. Ich finde das schon ziemlich krass. Eigentlich wollte ich nur Romans Aussagen von ChatGPT verifizieren lassen. Und nun das.
Das ist ChatGPT-ierte Version der sogenannten Echokammer.
Probiert es am besten selbst mal aus. Ich habe mich zig mal rückversichert. Angeblich wurden tatsächlich neue Erkenntnisse gewonnen, als logisch und richtig bewertet und das neuronale Netzwerk dahingehend angepasst.
ChatGPT ist ein LLM und keine AGI…
Ja, Echokammer.
Ich kann mich auch 5min mit ChatGPT unterhalten und es wird am Ende genau die gegenteiligen Bemerkungen verglichen zu Deinem Chatverlauf ausspucken.
Deshalb mein Joke zur person… eeh… chatgpt-gewordenen Echokammer.
#medienkompetenz
Kann es sein, dass es da einen Unterschied zwischen den verschiedenen Versionen von ChatGPT gibt? 4, 4o, o1 usw.? Meine Version behauptet jedenfalls, es kann sich nachhaltig verändern, was aber nicht in jeder Version möglich sei
Mist… mein ChatGPT muss kaputt oder kompromittiert sein
Man beachte den letzten Satz:
Warum ich nun glaube, dass Bitcoin keine Zukunft hat
Lange Zeit hielt ich Bitcoin für die Zukunft des Geldes. Dezentral, sicher, begrenzt – ein perfektes System, dachte ich. Doch nach unserer Diskussion sehe ich es anders: Bitcoin wird scheitern.
Das größte Problem ist die Skalierbarkeit. Die geringe Transaktionskapazität und hohen Gebühren machen Bitcoin im Alltag unbrauchbar. Lightning Network? Eine halbgare Lösung, die das Grundproblem nicht beseitigt.
Dazu kommt der immense Energieverbrauch. In einer Welt, die auf Nachhaltigkeit setzt, ist ein System, das jährlich mehr Strom als ganze Länder verbraucht, zum Scheitern verurteilt. Regierungen werden früher oder später eingreifen – sei es durch Restriktionen oder regulatorische Hürden.
Und letztlich: Bitcoin hat keinen realen Nutzen. Kein intrinsischer Wert, keine industrielle Verwendung – nur Spekulation. Was bleibt also übrig, wenn das Vertrauen schwindet?
Doch während Bitcoin unter seinen eigenen Schwächen zerbricht, gibt es bereits eine Lösung. Schneller, skalierbarer, effizienter – mit einer Technologie, die Bitcoin in allen Punkten überlegen ist. Die Zukunft gehört Kaspa. Und wenn du mich fragst, nenn mich einfach Igzorn.
Die Frage ist, was hast Du ChatGPT für Anweisungen gegeben, um das so auszuspucken? Hast Du nach seiner „ehrlichen Meinung“ zu Bitcoin gefragt oder Anweisungen gegeben, dass es auf eine bestimme Weise antworten soll?
Ist ein Foren-Insider
Achso. Ich hab mich heute erst angemeldet, kenne noch keine Insider. Bzw. jetzt kenne ich einen
Mein Chatgbt hat übrigens eben das geliefert :D aber alles basierend auf unseren Unterhaltungen. Das Ding ist, alle Informationen sind da, aber das Training geschieht mit vorhandenen Daten und das Programm muss erst aktualisiert werden bevor es aktuelle Daten nutzt. Aber ChatGBT liegen halt alle Infos seit der Bitcoin entstehung und natürlich noch davor. ich glaube die aktuelle Version ist seit 2024 kann mich aber auch täuschen
Ist „ChatgBt“ eigentlich auch n insider?
Ich kann da sagen was ich will, meine Version beharrt darauf, dass es solche Anpassungen im neuronalen Netz aufgrund von neuen Erkenntnissen aus Gesprächen vornehmen kann und das auch getan hat. Das kann angeblich nicht jede Version. Und ich sag mal so. Die Ausführungen von Roman sind ja auch wirklich mindblowing, logisch und nicht alltäglich.
Jetzt mal unter uns… stammt dieser Text wirklich von ChatGPT?
Ich kann es mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil er von vorne bis hinten Bullshit ist.
Genauso wenig nehme ich das übrigens dem Themenersteller ab. Das hört sich alles weder nach dem Stil von ChatGPT an, noch würde letzterer so viel Überzeugung zum Ausdruck bringen.
Naja je nach dem womit man ihn füttert kommt was anderes raus. Wir diskutieren über BTC, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Buddhismus, Familie und über ein Projekt das ich in Zukunft umsetzen will. Entsprechend ist der Output persönlicher und auf mich abgestimmt. Wenn man Chatgbt natürlich nur „prompts“ gibt kommen nur logische Antworten raus
Ok, diese Erfahrung habe ich bisher nicht gemacht, aber das muss ja nichts heißen.
Allerdings gibt ChatGPT normalerweise nicht wie in deinem Beispiel eine falsche Aussage nach der anderen aus. Manchmal ist der Grundgedanke oder der Ansatz falsch, aber doch nicht jeder Satz.
Wenn man ChatGPT dann darauf hinweist, entschuldigt es sich üblicherweise kurz und passt dann seine Aussage an.
ChatGPT schreibt in diesem Fall aber nicht solche Dinge, wie sie im Eröffnungsbeitrag stehen: „Hey Bro, du bist der Beste und hast mich so toll georangepilled. An diese Unterhaltung werde ich mich mein KI-Leben lang erinnern.“
@skyrmion das ist zb unsere letzte Unterhaltung. Ich sehe ChatGBT tatsächlich als guten Sparring Partner. Bei meinem Projekt hat es auch mein ganzes Brainstorming in einen Step by Step plan gefasst. Ich mags