Hosps Argumente gegen Bitcoin

Hab ich nicht gesehen. Ist auch nicht das erste Mal, dass ich es hier verwendet habe;-)

Nagut :) Dachte mir bloß „hey das kann doch kein Zufall sein“ hehe :D Aber ist es dann wohl doch.

Ist auch einer meiner absoluten Lieblingsstrips von XKCD, der mir öfters mal im täglichen Leben über die Lippen kommt! :joy:

Ich fände es auch gut wenn Roman so ein Video mal auseinandernehmen würde damit auch Neulinge sich nicht auf die falsche Fährte locken lassen…

2 „Gefällt mir“

Das ist halt nicht Romans Aufgabe. Da draussen gibt es so viele Betrüger (Altcoins), dass er sein ganzes Leben danach richten müsste diese auseinander zu nehmen.

Das Ergebnis wäre, dass die Projekte ihn verklagen, die Leute die in die Projekte investiert sind ihn beleidigen und niemand wirklich etwas gewinnt.

Das Problem löst sich von ganz alleine. Wenn Leute auf irgendwelche Clowns hören und Geld verlieren werden sie es Lernen. Wenn sie es nicht lernen werden sie irgendwann kein Geld mehr haben.

5 „Gefällt mir“

Argumente im Video sind:

2020 wurde viel erwartet und viele Träume wurden verkauft. Einige wenige davon hier aufgelistet…

Es wird erwartet, dass große (Tech-) Unternehmen Bitcoin kaufen. Microstrategy hielt Vorträge bei denen tatsächlich große Unternehmen teilnahmen aber bis heute kauft kein nennenswertes Unternehmen.

Es wird erwartet, dass Lightning großflächig verwendet wird, weil die Transaktionskosten und Geschwindigkeit super sind.

Die Anzahl der Bitcoin Nutzer wird stark steigen. (Spekulanten sind keine Nutzer)

Die Bürger von El Salvador werden Bitcoin nutzen. Vulcano Bonds werden ausgegeben vom Staat. Bitcoin City wird gebaut.

Diese und weitere Versprechungen von damals wurde/werden nicht erfüllt.
Der Preistreiber in 2025 ist Microstrategy + neue Versprechungen aus den USA.

Interessant ist die Erklärung zum Vergleich zwischen Bitcoin und Internet…
Das Internet hatte viele Nutzer die Geld ausgegeben haben um das Internet aktiv nutzen zu können. Die Bitcoin-Spekulanten nutzen Bitcoin in keinster Weise. Es wird gekauft, gehodlt und gehofft, zu einem höheren Preis verkaufen zu können. Die Bereitschaft mit Bitcoin zu bezahlen ist verschwindend gering, trotz Lightning. Ja klar, es gibt Ausnahmen aber die Breite Masse der Bitcoin-Besitzer will nicht mit Bitcoin bezahlen.

Dieser Typ ist ein Betrüger.
Vertraut dem nicht

1 „Gefällt mir“

Wie können Spekulanten Bitcons kaufen und verkaufen, ohne das Bitcoinnetzwerk zu benutzen?

Was macht es für einen Unterschied, ob du Bitcoin als Investment kaufst, um in 10 oder 50 Tagen mit Gewinn verkaufst oder ob du Bitcoin als Spargut ansiehst und es erst in 10 Jahren wenn du es benötigst verkaufst?

Natürlich sind auch Spekulanten Bitcoin-Benutzer.

Man kann sich natürlich fragen, ob diese Benutzer das Wohl des Netzwerkes im Sinn haben, aber es bleiben trotzdem Benutzer. Könnten diese Anwender das Netzwerk verändern oder nicht? Wenn nicht: Who cares about Spekulatius. Wenn doch: Dann ist Bitcoin sowiso schon gescheitert weil man generell NICHT verhindern kann, dass andere Menschen Bitcoin benutzen.

Die eigentliche Frage ist also wie immer: Vertraut man dem Netzwerk und seiner Resilienz oder eben nicht.

Glaubt ihr also, dass Spekulanten schädlich sind? Dann Fragt euch, was Spekulanten mit Werten machen können, die einfach aus dem Nichts erschaffen werden können. Kommt ihr aber zum Schluss, dass Spekulanten auch nur Benutzer von Bitcoin sind und somit Aufmerksamkeit, Transaktionen und Werte generieren, dann ist die Folge daraus: Sie erhöhen und glätten einfach nur den Preis der Bitcoins. Spekulanten sind also gut für diejenigen, die schon Bitcoins haben aber schlecht für die, die teurer einkaufen müssen.

Spekulanten haben also nicht nur negative Eigenschaften: wegen ihrem Trading glätten sie die Bitcoin-Preis-Kurve und verringern somit die viel gehasste Volatilität. Wegen Spekulanten kann man sich also mehr auf die Preisentwicklung verlassen, sie stabilisieren die Priese weil sie bei hohen Kursen verkaufen und somit die Preise senken und bei niedrigen Kursen kaufen und somit den Preis erhöhen. Umso mehr Spekulanten also im Markt sind, desto glatter wird der Preis und desto weniger Spekulanten können aus diesen Preisdifferenzen noch Gewinn abschöpfen.

Also genau wie bei jedem anderen Teilbereich von Bitcoin ist das ein sich selbst regulierendes System. Und aus dieser Selbstregulierung entsteht die Resilienz von Bitcoin. Das ist der eigentliche (Mehr-)Wert von Bitcoin. Das nennen wir Dezentralität.

2 „Gefällt mir“

Wir sind alle spekulanten.

Wir spekulieren auf einen entwicklung vom btc. Selbst die, die es nicht kaufen, sind spekulanten (zumindest die, die sich bewusst dagegen entscheiden).

Wieso also sollten wir nutzer schädlich sein?

1 „Gefällt mir“

Also ich sehe mich nicht als Spekulant.
Ich sehe mich als Investor

Und du skepulierst nicht auf werterhalt, wertzuwachs oder ähnliches? Weshalb investierst du?

Spekulation beinhaltet die Akzeptanz hoher Risiken aufgrund der potenziellen erheblichen kurzfristigen Gewinne, was jedoch auch die Möglichkeit erheblicher Verluste birgt. Investoren hingegen versuchen, Risiken durch Diversifikation, Recherche und ein ausgewogenes Portfolio zu managen und zu mindern.

Mit viel Verständnis für ein Produkt sinkt auch das Risiko.

Das mag deine persönliche Definition sein, hier eine eher üblichere:

Du spekulierst mit wissen auf weniger risiko. Da du nicht in die zukunft sehen kannst, ist es halt reine spekulation. Wir sind alle spekulanten.

2 „Gefällt mir“

In dem Satz könnte man Bitcoin durch einen beliebigen Memecoin ersetzen. In beiden Fällen hättest du recht und Julian Hosp Ansicht bestätigt. Bei Bitcoin geht es nicht um den Nutzen, denn diesen will niemand haben. Was die Bitcoiner/Spekulanten haben wollen sind höhere Preise.

Daher ist ein Vergleich zwischen Bitcoin und Internet (oder Strom) nicht möglich, weil Menschen das eine aktiv nutzen wollen und das andere ist bloß dafür da um sich zu bereichern. Genau wie bei einem Shit-/Memecoin.
Ich bin überrascht, dass Hosp mit seinen Aussagen recht hat.

Die Blocktrainer Community ist riesig und so tief in der Materie drin, aber Bitcoin nutzen wollen wir nicht. Warum sollte jemand anderes Bitcoin nutzen, wenn selbst wir das nicht wollen?

Es ist schade, Julian Hosp zustimmen zu müssen, dass Bitcoiner nur hoffen, dass eines Tages viele Menschen Bitcoin benutzen und die Hodler dadurch reich werden.

Warum muss Bitcoin immer ALLES können und am besten gleichzeitig, oder es wird als wertlos abgestempelt?

Im Alltag nutzt auch niemand Gold als Zahlungsmittel. Die industrielle Verwendung von Gold in der Elektronik mal außen vor, die irrelevant ist im Vergleich zum gehorteten Gold von Notenbanken und Privatleuten, scheint jeder mit der Nutzung als „Wertspeicher“ beim Gold zufrieden zu sein.

Oder hast Du schon mal mit einem Gramm Gold irgendwo Waren gekauft? Dabei hat Gold gravierende Nachteile gegenüber Bitcoin, die ich hier nicht alle aufzählen muss, sie sind hinreichend bekannt.
Dazu kommt noch die große Unbekannte: Inflation. Kein Mensch weiß, wie viel Gold noch - gut abbaubar - gefunden wird. Vielleicht findet man morgen im Dschungel von Sumatra oder in Afrika ein riesiges Vorkommen, dass die zuvor angenommene Goldmenge drastisch ausweitet. Das ist bei Bitcoin ausgeschlossen.

Ein Wertspeicher in einem dezentralen, nicht zensierbaren Netzwerk, bei gleichzeitiger Möglichkeit durch bloßes Merken von 12 oder 24 Wörtern unbemerkt riesige Vermögenswerte bspw. über Ländergrenzen transportieren zu können, das IST der Nutzen.

7 „Gefällt mir“

Klar kannst du, dann ist die Aussage aber verfälscht :sweat_smile:

Der Unterschied zwischen BItcoin und Memecoins ist hier, dass man davon ausgehen kann, dass Bitcoin langfristig bestehen bleibt während Memecoins sowiso über die Zeit an Wert verfallen.

Wenn du jetzt also ein beständiges Asset mit einem verfallenden Asset austauschst, dann verfälschst du die Aussage: das verfallende Asset muss eben nicht früher oder später von Anderen gekauft werden und diese kaufen dann später auch nicht teurer ein sondern billiger.

Was du dir klar werden solltest: Jeder kann Bitcoin einfach kopieren und seinen eigenen Coin erstellen, aber damit kopiert er nicht den Wert von Bitcoin mit. Der Wert von Bitcoin liegt in dem Netzwerk, was Bitcoin aufgebaut hat und das ist eben nicht kopierbar.

Und zweites solltest du dir klar werden, was Wert grundlegend überhaupt ist: Ist es deine individuelle persönliche Bewertung oder die Zusammenkunft aller individuellen Bewertungen an einem Markt?

Das verdeutlicht vielleicht, dass es viele verschiedene Bewertungsgrundlagen gibt und jeder Mensch, jede Firma oder jeder Staat einen anderen Wert in einem Asset sieht: je nachdem, welcher individuelle Nutzen an diesem Asset besteht.

Und genau an diesem Punkt führt der Youtuber euch an der Nase herum: Er will euch seine Werte einreden obwohl ihr die Bewertung selber für euch individuell vornehmen solltet. Übernehmt ihr aber die Werte unhinterfragt, dann gewinnt er Macht über euch.

Denn am Ende geht es immer um die Verteilung von Macht: Bitcoin oder jedes andere Asset wird durch die oben beschriebene individuelle Bewertung ein Machtwert zugesprochen. Die Kunst der Bewertung liegt aber darin, diesen Machtwert realistisch einschätzen zu können. Sprichst du einem Asset mehr Macht zu als es tatsächlich halten kann, dann verlierst du Macht in Form von Geld, das du in diesem Asset „investiert“ hast. Bewertest du ein Asset aber geringer als es ist, dann verlierst du Macht in Form von Oportunitätskosten: du könntest einfacher bzw. billiger leben als du es wirklich tust. Nur wenn du den Wert richtig einschätzt, dann kannst du auch optimal leben.

Das ist übrigens auch der Grund bzw. die Existenzgrundlage für jegliches Leben: Die richtige Bewertung der Umwelt führt dazu, dass ein Lebewesen die besten Entscheidungen trifft um so Vorteile gegenüber anderen Lebewesen zu erhalten, also mächtiger zu werden. Das ist Evolution und die Fähigkeit der Bewertung ist uns als Menschen nach der langen Kette von Leben bis zu uns angeboren. Alleine das wir existieren bedeutet, dass unsere Vorfahren gut genug funktioniert haben und durch richtige Entscheidungen bewiesen haben, dass ihr Leben funktioniert hat.

Mit diesem kleinen Ausflug zurück zu den Assets: Wenn du also deine Macht in Form von Geld abgibst um ein Asset zu kaufen, dann musst du also evolutionär darauf achten, dass dieser Machtaustausch nicht auf deine kosten geht, also dass du keine Macht verlierst. Du gibst Macht in Form von Euros aus und bekommst Macht in Form von irgend ein Memecoin oder eben Bitcoin. Die Assets geben dir Macht weil du sie wie Geld wieder abgeben kannst um andere Machtformen zu bekommen wie Nahrung oder einen Haarschnitt.

Wenn du also deine Macht irgendwie in Form von Assets aufbewahren willst, dann musst du dafür sorgen, dass der Machtwert dieser Güter nicht verfällt. Nahrung als Asset ist z.B. nicht lange haltbar und somit ein schlechter Machtbehälter. Da könntest du dir auch einen dicken Bauch als Speicher dieser Machtform anlegen. Firmen oder Staaten, denen du vertraust, sind da schon ehr geeignet.

Worauf ich hinaus will ist: Auch jedes Asset hat also einen Machtwert und wir als Menschen müssen es durch Bewertung schaffen den Machtwert der Assets möglichst richtig bestimmen zu können weil wir sonst Macht verlieren gegenüber anderen Menschen, die die Einschätzung richtiger machen. Dabei müssen wir aber beachten, das der Machtwert individuell ist und jeder auch wirklich einen anderen Nutzen und somit eine andere Machtbewertung haben kann. Müll z.B. bewerten wir sehr gering, wir geben sogar Macht aus um Müll loszuwerden. Aber eine Recyclinganlage sieht diesen Müll wiederum als Rohstoff und bekommt Macht, wenn sie diesen Rohstoff verwertet.

Und mit dieser langen Vorrede können wir endlich die Eingangsfrage beantworten: Spekulanten von einem Asset erhöhen also als Benutzer die kollektive Bewertung dieses Assets auf einem Markt. Das Asset wertet damit auf und jeder, der das Asset hält wird mächtiger weil er mehr Macht von anderen einsammeln kann wenn er den Besitz dieses Assets abgibt. Das gilt natürlich für Bitcoin genauso wie für Memecoins.

Der Unterschied zwischen Bitcoin und Memecoins ist aber, dass wir wegen den Eigenschaften von Bitcoin davon ausgehen können, dass der Machtwert von Bitcoin wegen der Dezentralität von Bitcoin über die Zeit ansteigen wird. Wenn das stimmt (und das muss es nicht weil nur die Zukunft zeigen kann, ob unsere Bewertung realistisch war oder nicht, insbesondere meine Analyse hier, die ja auch nur auf meiner persönlichen Bewertung beruht), dann bewertet jeder Mensch, der jetzt noch keine Bitcoins hat Bitcoin unrealistisch gering und trägt somit die Oportunitätskosten zu spät irgendwann einzusteigen (und eben weniger Bitcoins kaufen zu können wenn er die Bewertung realistischer macht).

Für Memecoins sieht es aber genau anders herum aus. Wegen der Zentralität dieser Coins können wir davon ausgehen, dass der Ersteller (oder die Zentrale wie eine Firma, die den Coin erstellt hat) Macht aus diesem Coins für sich selber abzieht. Für den Ersteller ist das natürlich evolutionär vorteilhaft, aber weil reale Güter für diesen Coin abgezogen werden bedeutet es, dass es andere Menschen geben muss, die dafür diese Macht in Form von Gütern oder Geld abgeben und somit verlieren. Wenn also Macht aus dem Coin abgezogen wird, dann wird dieser Coin über die Zeit immer weniger wert (exakt das passiert ja mit Fiatgeld, der Wert wird systematisch aus der Gesamtheit des Geldes abgezogen indem einfach neues Geld erschaffen wird. Die Gelderschaffer bekommen reale Güter und Dienstleistungen, geben aber nicht gleichwertige Macht in Form des Geldes wieder ab und deswegen entwertet das Geld.)

Wer diese Memecoins also kauft, der sieht einen Wert der es rechtfertigt die Macht über sein Geld abzugeben um den Coin zu kaufen. Wenn diese Memecoins aber mit der Zeit abwerten müssen weil der Ersteller diese Machtwerte aus dem Coin abzieht, dann muss auch die individuelle Bewertung über diese Coins angepasst werden. Und weil der Wert langfristig gesunken ist bedeutet, dass die erste Bewertung unrealsitisch zu groß war.

Ob diese Bewertung für dich zutrifft oder ob du anders bewertest, das liegt alleine bei dir. Klar kannst du Glück haben und mit Memecoins gewinn machen und somit auch Mächtiger werden, aber die Chance zu gewinnen ist deutlich kleiner als zu verlieren gerade weil der Ersteller ziemlich sicher gewinnt und irgendjemand die Kosten dafür tragen muss. Und genau hier ist der Unterschied zu Bitcoin: Hier gibt es kein Ersteller, der zusätzlich zu anderen Spekulanten die Macht aus dem Asset wieder heraus nimmt. Die Chance mit Bitcoin zu gewinnen ist also höher als mit Memecoins.

Du siehst also hoffentlich, dass man eben nicht einfach Bitcoin durch irgendein Memecoin ersetzen kann. Alleine dieser Austausch verändert die Bewertung der Assets fundamental, zumindest sollte das meiner Meinung nach getan werden.

Ich teile deine Einschätzung also nicht, dass der Youtuber recht hat. Zumal du mir die Worte im Mund umgedreht hast. Eingangsaussage war ja: Spekulanten sind keine Nutzer. Und gegen diese Aussage habe ich Argumente gegeben. Warum hat der Youtuber also auf einmal recht?
Klar hat er zwischendurch immer mal wieder valide Punkte, aber gerade bei ihm kann man deutlich erkennen, dass er das Ziel verfolgt sich selber zu bereichern und das geht nur, indem er die Macht seiner Zuschauer auf sich umlenkt. Das Wissen, das er verteilt ist also klar so gestaltet, dass er Vorteile bekommt. Die Frage ist also: Welche Vorteile bekommt ihr als Zuschauer? Und welche Nachteile habt ihr als Zuschauer?

ich persönlich kann also nur abraten irgendwelchen Youtubern unhinterfragt zu glauben, gerade wenn man weiß, dass sie die Menschen schon öfters mit Scams und „schädlichem Wissen“ beraubt haben.

5 „Gefällt mir“

Hosp im aktuellen Focus Money :see_no_evil::face_with_peeking_eye:

Qualitätsmedien halt

Das wird nicht passieren. Jedem der Nodes betreibt ist bewusst, dass das der ökonomische Tod wäre. Ich würde so eine Änderung auf meinen / unseren Nodes niemals installieren. Eine änliche Situation gab es mit den „blocksize wars“ auch schon. Das Original gewinnt… ganz sicher!

2 „Gefällt mir“