Ich Depp habe vor einiger Zeit eine gehebelte Bitcoin Position eröffnet und bisher nie geschlossen, weil ich nicht weiß, wie es den Gewinn versteuern muss. Werde ich hoffentlich nicht noch einmal machen.
Auch wenn hier keine Finanzberater unter uns sind, hat vielleicht jemand eine Idee.
Situation (alle Zahlen fiktiv und zum rechnen optimiert):
Ich habe eigene Position über 0,1 Bitcoin bei $10,000 eröffnet. Ich hatte also (in den Augen des Finanzamtes) $1,000 als „Ausgabe“. Jetzt ist der Kurs $50,000 und meine 0,1 sind auf 0,5 angewachsen. Jedoch wären jedoch auch meine ursprünglichen 0,1 Bitcoin inzwischen $5,000 wert.
Wenn ich jetzt verkaufe. Habe ich
a) $49,000 Gewinn? (Weil das der Wert ist, den mein Gewinn in Dollar gerechnet mehr wert ist als mein Einsatz in Dollar.)
b) $45,000 Gewinn? (Weil das der Wert ist, der mein Gewinn von 0,4 Bitcoin wert ist)
Falls a: Wenn ich eigene Tradingposition ohne Hebel eröffnen würde, könnte ich nur einen Verlust machen. Wenn der Kurs fällt, werde ich zwar nie liquidiert, aber mein Euro Gegenwert würde sinken. Wenn der Bitcoin Kurs steigt, gewinne ich zwar keine Bitcoin, muss aber Euro Gewinne versteuern. Würde absolut keinen Sinn ergeben.
Ich bin kein Steuerberater!
Aus meiner Sicht hast du in deinem Beispiel 4000 Gewinn gemacht, da Verkaufspreis 5000 - Anschaffungspreis 1000 nunmal 4000 ergibt. Das Finanzamt rechnet in Euro! Daher ist b) 45000 Gewinn falsch.
Zum Ende schreibst noch etwas, über das sich viele Personen noch gar keine Gedanken gemacht haben. Es ist möglich, dass die Gewinne in Bitcoin vorliegen, das Finanzamt aber Euro haben will. Deshalb ist es wichtig, auch immer in Euro liquide zu sein.
Du hast 0.1 BTC erworben. Der Preis für 1 BTC ist von $10.000 auf $50.000 gestiegen. Damit hat sich der Gegenwert Deines 0.1 BTC auf $5.000 vergrößert.
Die Differenz zu Deinem Kaufpreis liegt bei $4.000. Folglich muss Du Deinen Gewinn von $4000 versteuern.
Entschuldige, aber wie kommst Du auf diesen Wert? Entweder Du hast BTC dazu gekauft oder Du berechnest den Anteil des Wertes Deiner 0.1 BTC falsch.
Du hast nicht 0.4 BTC Gewinn gemacht. Du hast nach wie vor 0.1 BTC, die zu einem größeren Verkaufswert gehandelt werden. Und zwar zu $5.000. Somit ergibt sich nach wie vor der Gewinn von $4.000 und das entspricht 0.08 BTC Gewinn. 0.08 BTC sind $4.000 und das ist eben Dein zu versteuernder Gewinn.
Ich glaub er meint das wegen dem Hebel. Entscheidend ist das je nach Hebel was du gewählt hast auch mehr „BTC“ geliehen bekommst. Also wäre Antwort a) die „richtige“. Auch wenn die Annahmen an sich nicht korrekt sind
Ich sehe, es ist kompliziert. Werde einfach (wie JFCK auch sagt) den größeren Gewinn versteuern, um sicher zu sein. Irgendwie muss man ja den ganzen Spaß bezahlen.
Ich kaufe für 1000€ ein Zertifikat, dass die 5-fache Entwicklung von BTC darstellt.
Zum Kaufzeitpunkt steht 1 BTC bei $10.000.
Zum Verkaufszeitpunkt steht 1 BTC bei $50.000.
Durch mein Zertifikat (5er-Hebel) sind aus den ursprünglichen $1.000 stolze $25.000 geworden. Also ein 400% Zuwachs des Kurses (10k auf 50k) macht 2400% Gewinn (1k Einsatz auf 25k Verkaufserlös).
Heißt ein Gewinn von $24.000 muss versteuert werden.
Ich hatte falsch gerechnet. Es wären $20,000 $24,000. Sorry.
Danke. Ist ja beschissen. Dann sind die Kursgewinne ja deutlich geschmälert, wenn das eigentliche Asset ohnehin gestiegen ist. Dazu keine Steuerfreiheit nach einem Jahr. Also absolut nicht für meine Bedürfnisse.
edit: Ich dachte, dass ich auf den Tradingbörsen BTC einsetze und keine Euro. Immerhin habe ich NIE Euro eingezahlt oder gehalten. Ich habe Bitcoin eingezahlt, Bitcoin gesetzt und bekomme Bitcoin wieder ausgezahlt. Der Preis in Euro ist mir erst einmal egal, da ich nur die Bitcoin vermehren wollte. Deswegen dachte ich, dass ich „nur“ den Zugewinn von Bitcoin versteuern muss und mein „Einsatz in Euro gerechnet“ nachträglich erhöht wird. Er war ja nie in Euro.