Gestern wurde der größte jemals dagewesene #Bitcoin Block geschürft. Was auf den ersten Blick wie eine lustige Aktion wirkt, ist aber „Bitcoin-politisch“ durchaus von hoher Relevanz! Kommt es zu neuen #MemeWars ?
Guter Artikel, ich bin gespannt wie sich die Sache entwickeln wird.
Dass Mining-Pools im Zweifelsfall nicht nur rational ökonomisch, ergo gewinnorientiert
Menschen sind keine rationalen Wesen. Warum sollten sie dann immer rational ökonomisch handeln?
Homo Oeconomicus
Zu Udi Wertheimer:
Erst über Bitcoin ablästern und jetzt kommt er zurück und will NFTs einführen.
War bisher recht neutral, aber allein das hat mich eher auf die Seite gegen NFTs geschlafen. Werde das jetzt mal weiter beobachten.
Bin eigentlich immer gern auf Adam Becks seite, aber ich kene mich in den absoluten Details jetzt auch nich so aus.
Langfristig sehe ich die Sache gelassen. Kurzfristig mögen Solche Aktionen für Aufsehen sorgen. Aber die ökonomischen Anreize werden dem entgegenwirken. Der angesprochene Mining Pool wird mit dem wirtschaftlichen Konsequenzen leben müssen, dass nun einige Miner abwandern zB.
Offenbar hat inzwischen jetzt schon jemand „goatse“ in die Blockchain geschrieben.
Diese Applikation ist so ziemlich das dümmste was ich seit längerem gesehen habe. Das wird hauptsächlich für solchen Mist verwendet werden und allen Node Betreibern nur Kopfschmerzen bereiten und auf lange Sicht hat das eh keine Zukunft weil der Block space viel zu teuer wird dafür.
Falls es die Möglichkeit gibt das zu prunen dann werde ich das jedenfalls bei meiner Node tun. Ich habe kein Interesse deren Scheiss zu hosten und das verifizieren von solchen Transaktionen ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Es heißt doch immer, dass die Fullnode Betreiber die Macht hätten, über die Regeln des Netzwerkes zu bestimmen. Warum können sie Code, der sich als fraglich erweist, nicht abschalten?
Können sie doch. Jeder Fullnodebetreiber kann sich selbst dafür entscheiden, Segwit und/oder Taproot zu nutzen. Es sind ja beides Softforfs, keine Hardforks.
Danke. Dann stellt sich die Frage, wie mir das mit Umbrel gelingt.
Vermutlich indem man einen älteren Client installiert, bevor Segwit/Taproot integriert wurden.
Segwit war wichtig (ohne geht Lightning nicht) und Tabroot ist halt gerade am ausprobieren was geht.
Seien wir doch zuerst einmal offen und sehen, was da noch alles kommt (z.B. StableCoins). Der Markt wird das schon regeln. Wenn die Gebühren dann auch wirklich bezahlt werden, soll doch jeder sein eigenes JPG hineinschreiben.
Die Miningpools, die meinen dies ohne finanzielle Anreize zu tun, werden nicht lange bestehen bleiben.
Ich bin ziemlich sicher das wird jetzt dann Node Updates geben wo man das explizit filtern und löschen kann.
Idealerweise sollte man konfigurieren können das:
- Ein Filter, das Transaktionen mit solchen Daten nicht in den lokalen Mempool kommen und auch nicht weitergeleitet werden.
- Die entsprechenden Daten aus Blöcken in der lokalen Datenbank gelöscht werden.
Wenn das genug Leute machen oder sogar zur Standard Einstellung wird, dann wird dass halt mit der Zeit nur noch ganz wenige Nodes geben welche die Daten überhaupt verbreiten können, was wiederum mehr Node Betreiber dazu veranlasst die Daten zu ignorieren weil das sonst Probleme beim Synchronisieren geben kann.
Soweit ich verstehe. Die Blockgröße wurde ja nicht verändert (was wichtig ist für Nodes). Das heißt es passen nur jpg bis zu dieser Grenze rein. In Zukunft werden so Aktionen teurer da ein ganzer Block gefüllt wird. Was ich als Problem sehe ist welche Art von Bilder da jetzt reinkommen können und ich dann auf dem Speicher meiner Node habe (Rechtlich). Ich will keine strafrechtlich verfolgbaren Bilder speichern Ich habe leider nicht so viel Ahnung, dass ich wenn ich das nicht will, den Softfork entfernen kann. Bitte um Rückmeldung wie das geht oder welche ältere Version ich installieren soll.
Also hier brauche ich echt unbedingt mal ein Video von Roman zu. Es ist ne super schwere Situation, aber ich denke die entscheidung sollte jetzt nicht zwischen Zensur oder Untergang fallen. Da ich allerdings nicht tief genug im technischen Hintergrund bin brauche ich unbedingt Aufklärung von unserem Blocktrainer Roman
Das dieser Riesenblock nun kostenlos zur Verfügung gestellt wurde sehe ich nicht als Problem. Zu jedem beschenkten gibt es einen schenkenden. Dass die hier schenkenden das nicht freiwillig taten sollte ihnen die Wahl eines anderen Pools einfach machen. Dass der Markt am ende regelt ist klar, meine Furcht besteht jedoch darin, dass irgendwer etwas Grund verbotenes in die Blockchain schreibt, beispielsweise Kinderpornografische Inhalte. Dann könnte es so kommen dass die Politik des jeweiligen Landes die forderung der Zensur stellt. Ich denke da an Texas, super strikt was das angeht vom Staatswesen und dem allgemeinen Sentiment, und da stehen ne Menge Miningsysteme. Kann man denn das ganze so Softforken dass die Memes nichtmehr geladen werden können? Das muss ja keine Zensur perse sein. Ganz im gegenteil, die community sollte sich nun wirklich damit befassen und überlegen ob sie die technische grundlage welche memes ermöglicht weiterhin haben will. Dann wäre es keine Zensur.
Eigentlich muss man fast dankbar dafür sein, denn auf diese Weise wurde offenbart, wie groß das Problem zentralisierter Mining-Pools ist, die solche Aktionen auf Kosten ihrer Miner durchführen können, ohne diese zu fragen, ob sie das wollen. Hier ist der eigentliche Ansatzpunkt für das Problem. Man kann nur hoffen, dass es unter den Minern ein Aufwachen gibt und diese sich in Zukunft in Pools organisieren, die ihnen erlauben, selbst zu entscheiden, was in die Blöcke kommt. Diese Diskussion gab es ja schonmal.
Hier kann man wie so oft mehrere Sichtweisen haben.
Ich bin kein Freund von Zensur.
Gleichzeitig sehe ich das Protokoll als Fehler an, für mich wäre es somit keine Zensur sondern nur ein Bugfix wenn dieses Protokoll deaktiviert wird.
Wenn User diese Anwendung sich wünschen, können sie es ja gerne in einem eigenen Layer durchführen.
Im BTC Mainlayer möchte ich zum einen keine illigale inhalte wie sehlische oder körperliche Gräueltaten oder Menschenverachtende Inhalte sehen.
Zum anderen möchte ich persönlich keine höheren Gebühren zahlen bzw. länger warten müssen bis meine Transaktionen abgelegt werden, weil der Mempool mit Bildchen verstopft ist.
Das persönliche ausblenden wäre für mich der Minimalkompromis, würde aber das Problem des Mempools nicht lösen, daher wäre ich eher für einen Bugfix sprich deaktivieren des Protokolls auf dem Mainlayer.
Das ist nicht ganz richtig. Wenn sich viele Nodes weigern, solche Transaktionen weiterzuleiten, wird es auch immer schwerer, diese noch in die Blockchain zu integrieren. Das Problem daran ist wiederum, dass man einen Präzedenzfall für Transaktionszensur schafft.
Ich finde es interessant, dass dieses Narrativ von Zensur so vordergründig ins Feld geführt wird (allgemein von dem was ich so mitbekomme).
Dabei reden wir hier nicht von klassischen Bitcointransaktionen, wie sie schon seit Beginn an vorgesehen waren - sondern von u.a. NFTs und ähnlichen Inhalten. Diese werden doch sonst so kritisch gesehen?!
Diese Möglichkeit besteht ja nur, weil es eben einen Exploit in Taproot gab, den scheinbar niemand auf dem Schirm hatte (oder schlimmer: der beabsichtigt war).
Ich sehe es mit meinem aktuellen Wissensstand nicht als Zensur an, wenn man diese zusätzlichen Inhalte auf dem Mainlayer durch ein Update wieder wegnimmt und über einen höheren Layer abbildet.
Ich finde die Tradeoffs - wie ggf rechtlich bedenkliche Inhalte und das Erhöhen von Gebühren für normale Transaktionen - viel zu hoch. Für den Basislayer eines zensurfreien, apolitischen und inklusiven Finanzsystems halte ich diese Funktionalität nicht nur für unnötig sondern sogar für schädlich.
Aus meiner Sicht sollte man den Code sowieso nur so geringfügig anpassen wie irgendwie möglich, da es jedes Mal mit dem Risiko einhergeht Fehler oder Hintertüren einzubauen.
Gerade wenn sich dadurch neue Funktionalitäten oder Nutzungsmöglichkeiten ergeben, welche aber gar nicht diskutiert und langfristig durchdacht worden. Anhand der aktuellen Diskussionen sieht man ja sehr schön, dass es wohl keinen Konsens gegeben hätte, dieses Feature geplant zu implementieren…
Just my 2 sats…
Ich Wäre vorsichtig mit der Formulierung. Wer sagt, dass es sich hierbei um einen Exploit handelt?