Wenn ich bei Explorer cardano mit meine Adresse schaue sehe ich immer nur die letzte Transaktion
Coinmarketcap kann ich zwar nutzen wenn ich da die coins angebe aber würde mich schon interessieren ob ich mit meine Adresse sehen kann was da los ist wie viel oder wie wenig auf mein wallet ist
Das kommt drauf an wieviele Adressen du verwendest. Wenn du für die Wallet immer nur eine Adresse verwendet hast, kannst du einfach diese Adresse in einen Blockexplorer wie https://seiza.com oder https://adascan.net eingeben.
Vermutlich hast du jedoch öfter mal eine Adresse gewechselt, dann kann nur eine Wallet diese Adressen miteinander verknüpfen und dir die gesamten Bestand anzeigen. (Du könntest dir natürlich alle aufschreiben und selbst der Reihe nach durchgehen und zusammenzählen)
Danke dir @ADAtainment
Habe nur 2 Adressen benutzt 2te nur mal getestet aber wieder die erste benutzt
@ADAtainment
Mal eine andere Frage nicht zu den Thema
Habe da was gesehen
Self checkout wo mit man ganz einfach im Supermarkt bezahlen kann das Video ist 5 Monate alt in YouTube
Musst nur mal eingeben
Self checkout cardano dauer 2:19
Weisst du da mehr von würde mich Mega interessieren
Glaube du bist da an ganz andere Quellen wie ich
Du meinst vermutlich Quanterall? Großartiges Team aus Bulgarien, arbeiten an allen möglichen Demos und Konzepten, nicht nur für Cardano:
@ADAtainment
Ja ganz genau das meine ich
Das ist super ich hoffe die schaffen es nach deutschland oder besser weltweit
Das braucht die krypto Welt
Mir wäre es am liebsten wenn es von cardano gekommen wäre
Noch eine andere Frage ich hab bestimmt noch so viele Fragen an dich aber erstmal nur noch eine
Mein Portfolio sieht momentan so aus 100% cardano und suche noch nach eine gute Alternative
Bin über cardano auf coti gestoßen und coti sieht für mich super interessant aus so als 2 Projekt hast du da paar Erfahrungen was cardano mit coti hat bis jetzt habe ich noch nicht viel gefunden was die beiden Projekte verbindet habe nur die video Konferenz gesehen
Was Coti und Cardano verbindet ist, dass die Cardano Stiftung (Cardano Foundation) zusammen mit Coti eine Lösung anbietet die „adaPay“ heißt. Dies ist eine Komplettlösung für Händler die den Wunsch haben Adazahlungen auf ihrer Webseite anzunehmen.
Das schöne aus Händlersicht ist, dass sie z.B. wählen können ob die Bezahlungen gleich in ihre Währung konvertiert werden soll oder ob man lieber Ada in einer Wallet lassen möchte. In jedem Fall erleichtert das die Buchhaltung und steuerlichen Betrachtungsweisen, außerdem kann man diese Lösung schneller in Seiten integrieren als sich eine Lösung selbst zusammenzubauen.
Aus der Kundensicht bieten sie auch verschiedene Vorgehensweisen an falls man etwas nicht zufriedenstellend abgewickelt wird. (aka Käuferschutz) Es ist also nicht die typische Kryptowallet bei der du etwas hinschickst und dann keine Möglichkeit mehr hast einen Einspruch zu erheben mit all seinen Vor- und Nachteilen)
Um diese Dinge anzubieten muss Coti natürlich als Mittelsmann auftreten, deshalb ist diese Lösung möglicherweise nicht für alle angenehm. Ist so ein bisschen wie Crypto-Paypal (ohne das negativ zu werten). Händler haben dort ein Konto und müssen dafür den ganzen KYC und AML Prozess durchgehen.
PS: Sorry sind doch so stark vom eigentlichen Thema abgedriftet da ist es unter Umständen besser dies in einen neuen Thread zu verschieben. @renna
Ach ich finde das geht doch klar eigentlich