US-Abgeordnete haben ein Gesetz zur Umstrukturierung der SEC und Entlassung des Vorsitzenden Gary Gensler eingereicht.
Jemand holt zum Gegenschlag aus
(Content vom Verfasser gelöscht)
@anon52841224 muss ich in ein paar Punkten zustimmen was die Planlosigkeit der SEC angeht.
Auf jeden Fall ein Argument für Trennung von Staat und Geld an der Stelle.
Anlegerschutz ist schon auch wichtig, könnte man aber vll. mit Informieren statt verbieten nicht so planlos hinbekommen.
Weil so eine mächtige Institution, die sich gerade wegen dieser Macht so verhaspelt ist auch nicht gerade hilfreich.
Noch niemand, aber das hätte man auch bei jedem Scam fragen können vor dem Kollaps.
Zeugt für mich von blanker Überforderung auf Seiten der SEC, was auch wieder etwas verständlich ist…
Aber es sind auf jeden Fall bei beiden Texten hier gute Punkte dabei-
Ich bin in wesentlichen Punkten bei dir.
Eine persönliche, stilistische Anmerkung meinerseits: Ich denke, deine Beiträge wären noch überzeugender oder besser kraftvoller, wenn du die sarkastischen/ironischen Parts etwas reduzierter einsetzen würdest… sonst wird die Wirkung der vielen guten und faktenbasierten Punkte (für mich) etwas reduziert, weil es dann manchmal ins andere Extrem ausschlägt. (Es sei gesagt, dass ich deine Beiträge generell sehr gern lese und ich dabei meist auch wertvolle Infos erhalte ).
Back to topic: Ich finde den Artikel auch an einigen Stellen recht subjektiv. Die SEC spielt hier alles andere als transparent und hat eben keine klaren Regeln.
@anon52841224 hat die wichtigsten Punkte und Beispiele (Bitcoin ETF…) klar rausgearbeitet. (vielen Dank an dieser Stelle, solche Beiträge sind nämlich echt aufwändig)
Das Unternehmen wie Coinbase von der SEC geprüft und genehmigt an die Börse dürfen und ein paar Jahre später mit dem gleichen Geschäftsmodell verklagt werden ist einfach verrückt.
Auch das die Exchanges angeklagt werden und nicht die Herausgeber der Token/Securities passt nicht.
Hier geht es aus meinem Verständnis um politische Ziele unter dem Vorwand von Regulierung und Anlegerschutz. Letzterer wäre sicherlich wichtig, wird aber durch die Vorgehensweise der SEC eher verhindert.
Wow GermanCryptoGuy!
Mein Meinung generell zum Thema habe ich bereits gebetsmühlenartig wiederholt:
Entweder gibt es den mündigen Bürger oder nicht, halbschwanger geht auch nicht (oder…?).
Will sagen, wenn ich vom Hütchenspieler aufgefordert werde, eine Einsatz zu setzen - na was?
Wenn ich, was inzwischen jedem Kleinkind bekannt sein dürfte, irgendeinen Shitcoin kaufe, dann zocke ich - bewußt! Dann regiert die Gier. Warum so jemanden schützen wollen?
Ich versteh’ es nimmer mehr.
Ich finde die Ansichten auch gut, bis auf obiges. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch nicht klar, da Gensler im Vorhinein im Interview über den Altcoin Markt generell gesprochen hat und es auch u.U. bedeuten könnte, dass er sich darauf bezieht, dass es nicht noch weitere 10.000 Coins geben braucht. Auch hat er ja ganz am Anfang des Interviews gesagt, dass die SEC meinungsneutral (oder so ähnlich) sein will.
Das Problem des ganzen ist, dass wir leider die Fakten zu wenig kennen zum jetzigen Stand. Deine These sind aber gut. Ich denke, dass z.B. auch Lobbyismus im Hintergrund passiert und sich die SEC bzw Gensler+Commissionaries in irgendeiner Form in einer Zwickmühle befinden.
Ich will mich da aber eigentlich gar nicht mehr groß festlegen. Der Druck wird die Sache schon irgendwann regeln. Evtl. wird das auch alles Präsidentschafts-Wahlabhängig werden.
(Content vom Verfasser gelöscht)
@anon52841224 Das Beste, was ich bisher zu diesem Thema gelesen habe. Man merkt wie viel Recherchearbeit du bereits intus hast. Klar und deutlich formuliert und auch der leichte Sarkasmus an manchen Stellen gefällt „mir“