ich suche die Tabelle mit der Gegenüberstellung der wichtigsten Kriterien von Bitcoin, Gold und Fiatgeld, die Roman mal in einem Video gezeigt hat. Dummerweise habe ich mir aus Versehen den falschen Link abgespeichert und jetzt keine Ahnung mehr, welches Video das war. Ist auch schon eine Zeit lang her, ein halbes Jahr? Weiß es jemand vielleicht zufällig?
An der Tabelle gibt es aus meiner Sicht einige streitbare Punkte. Angefangen bei der Skala (sehr gut - moderat - schlecht) bis zur Einordnung.
Zum Beispiel:
Fälschungssicherheit: Hier ist Gold sicherlich auch sehr gut. Problem ist die Überprüfbarkeit, die allerdings einen eigenen Punkt darstellt, der leider ganz fehlt.
Programmierbar/Smart/Digital: Fiatgeld kann hier sicherlich auch sehr gut sein, ob das wünschenswert ist. sei mal dahingestellt. Das Interesse an CBDCs ist nicht umsonst hoch (von den Zentralbanken/Regierungen).
Etablierte Historie: ist eher eine Frage von kurz oder lang. Die Bitcoin-Historie ist ja auch sehr gut, aber eben mit 14 Jahren noch sehr kurz. Bei Fiatgeld könnte man natürlich auch qualitativ ein moderat einsetzen (und in manchen Ländern auch ein sehr schlecht!).
Es gibt da definitiv noch weitere Darstellungen, die zum Teil eine exaktere Einordnung vornehmen (nach meinem Verständnis wohlgemerkt). Als Grundlage natürlich dennoch hilfreich.
Ich gebe Dir absolut Recht!
Die Tabelle ist nicht in Stein gemeißelt (oder auf der Blockchain verewigt). Die Punkte sind diskutabel und teilweise sind die Übergänge fließend. Wenn man es komprimiert darstellen will, dann muss man sich auf eine komprimierte Skala reduzieren. Noch 3 weitere Abstufungen hinzu zu nehmen macht es nicht übersichtlicher und nicht richtiger.
Solch eine Folie ist nicht als Nachschlagewerk für die Wahrheit zu verstehen sondern als Diskussionsbasis / Leitfaden um sich Gedanken darüber zu machen.
Kann mir jemand vielleicht grob die zwei Punkte „Zensurresistenz“ und „Dezentral/Ohne Drittparteienrisiko“ erklären? Mir ist die Unterscheidung nicht ganz klar.
Es wäre echt super, wenn mir dazu noch jemand eine Antwort geben könnte, weil ich übermorgen einen Vortrag zum Thema halten möchte und dafür gerne die Tabelle verwenden würde.
Naja, dezentral bedeutet, wie der Name schon sagt, dass es keine zentrale Instanz gibt, die die Währung ausgibt. Das trifft bei Gold zu, weil du dich theoretisch, genau wie jede andere Person irgendwo in einen Bach stellen kannst, und dort nach Gold schürfen kannst. Dieses Gold, was du gefunden hast, kannst du an eine andere Person (peer to peer/ ohne Intermediär, also ohne Drittparteienrisiko) geben, um Tauschhandel zu betreiben. Im ähnlichen Prinzip kannst du Bitcoin erhalten, nämlich durch Mining. Dazu brauchst du Mining-Hardware und Strom (und Glück natürlich ). Der Handel kann hier genauso ablaufen wie bei Gold, also p2p ohne Drittpartei.
Zensurrestistent bedeutet, dass niemand vom Tauschhandel ausgeschlossen werden kann. Fiatgeld ist also nicht zensurrestistent, da einzelne Menschen oder auch ganze Staaten ausgeschlossen werden können. So wurde zum Beispiel Russland, nachdem die Ukraine angegriffen wurde, vom SWIFT-System ausgeschlossen, welches von mehr als 10000 Banken weltweit genutzt wird.
Da Fiatgeld von zentraler Instanz erzeugt wird, können diese Instanzen auch solche Entscheidungen treffen.
Gold wird wie oben bereits erwähnt nicht zentral ausgegeben. Jedoch gab es in der Geschichte schon Zeiten, in denen ein Goldverbot bestand. Wenn du da Gold besitzt hättest, hättest du eigentlich sagen können „mir egal, ich nehm mein Gold und verzieh mich“, aber je mehr Gold man besitzt, desto schwieriger ist es, dieses unbemerkt mitzunehmen und z.B. Staatsgrenzen zu überschreiten. Also hätte man es mehr oder weniger leicht konfiszieren können. Deshalb gilt Gold als moderat zensurrestistent.
Bitcoin könnte theoretisch irgendwann auch verboten, oder zumindest regulatorisch schwer nutzbar gemacht werden. Aber da es nur digital vorhanden ist, ist es sehr schwer, es zu beschlagnahmen. Du kannst dir ja theoretisch deine 12 bis 24 Wörter des Seeds deiner Wallet merken und über die Grenze in ein anderes Land gehen. Und wenn dir jemand sagt, du sollst deine Bitcoin rausrücken, sollen sie dir erst mal nachweisen, dass du deine Wallet nicht „bei einem Bootsunfall“ verloren hast und sie jetzt am Grund eines Sees liegt. Und meiner Meinung nach ist es auch seehr unwahrscheinlich, dass alle Staaten global gleichzeitig Bitcoin verbieten, also zensieren werden. Somit wirst du immer einen Fleck auf der Erde haben, wo du legal damit bezahlen kannst. Deshalb gilt Bitcoin im Gegensatz zu Fiatgeld und Gold als zensurrestistent.
Als Ukrainer im wehrfähigen Alter hast Du es mit Bargeld & Gold gleichermaßen schwer, aus dem Land zu kommen. Wenn Du Dich an der Grenze bis auf die Unterhose ausziehen musst, dann findet man einfach keine Bitcoin.
Darf ich doch noch eine kleine Frage stellen? Wieso soll Fiatgeld nur moderat smart/digital sein? Als CBDC ist es doch genau das? Oder gelten CBDC als eigene Kategorie? Und Giralgeld ist doch eigentlich auch smart/digital, oder?
Ja du hast recht, aber in der Tabelle geht es ja um Fiatgeld insgesamt… Das heißt, Bargeld wird auch dazu gezählt… Und genau genommen, fing es ja auch mit Bargeld an… Programmierbar wurde es ja erst durch die Digitalisierung und die Globalisierung… Deshalb halt moderat und nicht schlecht, aber eben auch nicht sehr gut.