Wollte meine Dogecoins versenden und dabei möglichst wenig Transakionsgebühren zahlen,
habe also 1 Dogecoin mit sehr sehr wenig Fees verschickt um zu schauen was passiert
(ich muss immer an allen Stellschrauben rumspielen .
Die Transaktion blieb natürlich im Mempool liegen und nix passierte weiter.
Kein Problem dachte ich, schicke ich halt die Coins zu normalen Gebühren.
Gesagt, getan. Komplette Balance verschickt, aber auch diese blieb liegen,
vermutlich, weil die erste Transaktion noch hing.
Was tun?
Auf Reddit fand ich einen Beitrag, den ich sofort ausprobierte und der tatsächlich funktionierte.
Meinen 12 Wort Seed in der Exodus Wallet (Windows) importiert,
den private Key meines Coins (Doge) exportiert.
Coinomi Wallet (Windows) gestartet, Coin ausgewählt, „sweep paper wallet“ ausgewählt und
den private key von Doge eingegeben.
Zack waren die Coins wieder verfügbar und ich konnte sie weiterschicken.
Hatte die beiden feststeckenden Transaktionen im Blockchain Explorer beobachtet
und auf Bestätigung gehofft, die Seiten waren beide nach der Aktion nicht mehr aufrufbar.
Die Aktion hatte natürlich einen Lerneffekt für mich.
Ich habe schon öfter solche Gebühren Tests bei BTC durchgeführt, immer mit Erfolg.
Mir war aber nie klar, dass nachfolgende Transaktionen durch so etwas blockiert werden können.
Denke die Anleitung ist für viele andere Coins ebenfalls anwendbar.
Was mich aber interessieren würde, was ist da technisch überhaupt passiert,
verstanden habe ich es nicht.
In den meisten Forenbeiträgen wird einfach nur geraten so lange zu warten, bis die Transaktion verworfen wird und das kann Wochen dauern.
Vielleicht kann ich ja irgendjemanden da draußen hiermit helfen…