FDP - ist das seriös?

Stimmenfang oder ernst gemeint?

Roman hat sich mit dem Lindner getroffen, würde gerne seine Meinung wissen.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich meine Eindrücke aus 60 Jahren „Beobachtung der FDP“ zugrunde legen darf, dann traue ich dieser Partei bei keiner einzigen Aussage. Zu oft haben sie nicht nur gelogen, sondern sogar das Gegenteil von dem getragen, was vorher versprochen wurde.

Die FDP klammert sich an jeden Strohhalm, wildert in jeder Nische, um ihren Machtanteil, ihre Privilegien und ihren Einfluss zu wahren. Dass man sich jetzt sogar um die handvoll Bitcoiner bemüht, ist für mich nur ein Akt der Verzweiflung.

Leider ist die FDP mit diesem Verhalten nicht allein: So tendieren ja die einschlägigen Parteien dazu, mit fantasievollen Versprechungen nach der Macht zu greifen, um dann hinterher den Koalitionszwang und die daraus resultierende Kompromissbereitschaft als Begründung zu verwenden, dass die Versprechen leider nicht erfüllt werden können und oft sogar leider das Gegenteil erforderlich ist, weil ja die Vorgänger die Karre in den Dreck gefahren haben.

Dieses politische Theater, bereichert um Verbotsforderungen für Oppositionsparteien, benennt man dann einfach mit dem Gegenteil und kaum einen stört es: Aus Totalitarismus wird „Demokratie“, Faschisten nennen sich „Antifa“, Rassisten treten im Mantel des Antirassismus auf, Frauenfeinde nennen sich „woke“ und Fiat-Geldruck-Spezialisten nennen sich plötzlich Bitcoiner…

Machtgeilheit kennt keine Prinzipien, Besonders bei der FDP.

18 „Gefällt mir“

wie nannte sich das Sprech bei 1984?

„Neusprech“

2 „Gefällt mir“

Ich setze da eher auf Bündnis Deutschland.

2 „Gefällt mir“

War ich auch. Dann hab ich mitbekommen dass sie mit dem möglichen Einzug in den Bundestag mit AFD kooperieren wollen und dann war’s vorbei :)

1 „Gefällt mir“

Das sagt schon viel meiner Meinung nach.

Aber die FDP wäre vermutlich immer noch besser zu wählen als die Parteien, die durch die öffentlich rechtlichen positiv geframed werden. (Linke und Grüne zb)

AFD würde ich aber genauso wenig wählen… so Aussagen von Parteiführenden wie „Kopftuchmädchen“ usw. haben ebenso nichts positives an sich.

Oh aber am schlimmsten wäre es natürlich, wenn es genau so weiter geht, wie die letzten Jahre zuvor.

Da gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit.

Good Bye Germany. :wave:

Mit Bitcoin bist du gut genug dran.

2 „Gefällt mir“

Spielt das überhaupt eine Rolle? Die sind leider endlich raus. Was die mit dem Wiedereinzug damals an Vertrauen aufgebaut haben, haben sie mit ihrer Macht- und Postengeilheit gleich wieder zerstört.

1 „Gefällt mir“

Mir ist mittlerweile eine Kooperation mit der AFD lieber, als es noch so weiter laufen zu lassen wie die letzten Jahre und lieber rechts als links. Die AFD wähle ich auch nicht, aber Bündnis Deutschland ja, wenn die mit denen kooperieren wollen, ist das eben so. Mal schauen wie die Verhältnisse bei der übernächsten Bundestagswahl aussehen werden, wahrscheinlich wird alles noch kontroverser und aufgeheizter.

AFD kann auch nur eine Brücke zur libertären Politik sein aber es ist wenigstens eine Brücke, wir werden keinen Miley in Deutschland haben und die Luft brennt.

Man schwankt als Bitcoiner glaube ich gerade zwischen AFD und FDP. Die AFD will man eigentlich nicht wählen obwohl sie in der Asylpolitik bessere Ansätze hat als alle andern. Die FDP möchte man aber auch nicht wählen weil man damit rechnen muss das sie die 5% Hürde noch nicht mal schafft. Am Ende wird das Ergebinis event. gleich sein. Mit der AFD will keiner und die FDP schafft es nicht, also wäre am Ende meine Stimme unnötig. Vielleicht wählt man einfach gar nicht, aber ob das eine gute Lösung ist wäre auch die Frage. Wo bleibt eine Bitcoin Partei ? lol.

Ich nicht. Ich könnte mir 5l Bier reinziehen und würde schwanken wie ein schwangeres Nilpferd. Trotzdem würde ich niemals bei der F.D.P. mein Kreuz machen!
Mein Kreuz machen…und meine Stimme in eine Urne werfen…und weg ist sie, quasi beerdigt
Merkt ihr, wie unsere Demokratie in Wirklichkeit „funktioniert“? Stimme abgeben (weg ist sie) - Fresse halten! So sieht’s aus.

Die Straße ist unser Parlament, doch bis dahin ist es noch ein weiter, schwieriger Weg.