Fake-News über Gary Genslers Rücktritt: Ein Appell für Medienkompetenz in der Ära von KI

Gestern machten Gerüchte die Runde, die den Rücktritt von Gary Gensler proklamierten. Ein Appell für mehr Medienkompetenz in Zeiten von KI.

2 „Gefällt mir“

Wichtiger Beitrag mit einer ernstzunehmenden Warnung!

Das Ziel ist es einen Rücktritt in die Köpfe der Leute zu bekommen.

Das Ziel solcher Aktionen ist es nicht, die Wahrheit zu verbreiten, sondern das worum es geht, ins Gespräch zu bringen.

2 „Gefällt mir“

Ich sehe die Problematik nicht bei der KI. Ist doch egal wie gut eine KI Texte generiert. Zum Fake News wird ein Text nur weil bestimmte Leute einer oder mehreren unzuverlässigen Quellen vertrauen. Und genau da liegt das Problem. Bei nicht eindeutigen Quellen einfach mal nicht davon ausgehen dass das stimmt was dort geschrieben steht.

Langsam müssen die Leute auch mal generell ihre Einstellung zu Informationen im Internet überdenken. Solange etwas nicht vielfach bestätigt wird und aus angesehenen Quellen stammt, sollte die Information als Möglichkeit betrachtet werden, die sich noch bestätigen muss. Wie eine Transaktion die auf Bestätigung wartet.

3 „Gefällt mir“

Naja, ich persönlich beobachte in meinem Bekanntenkreis eher eine steigende Medienkompetenz. Und die Gründe hierfür sehe ich vor allem in den vergangen 3 Jahren. Einige haben eben genau das „Vertrauen“ in zuvor als seriös angesehene Quellen oder Personen verloren. Beispiele gab es hierfür genug.

Einige meiner Bekannten reden jetzt grundlegend anders über bestimmte Themen (oder schweigen betreten) als noch vor 1-2 Jahren. Und das kommt hauptsächlich davon, dass sie sich im Internet weiter Informierten und auch ihren Horizont für andere Meinungen geöffnet haben, während das „Vertrauen“ in das bisher Angenommene bröckelte.

Den Fall Gensler Fake News sehe ich jetzt nicht wirklich sehr dramatisch. Auch der Markt hat darauf nicht signifikant reagiert. Vor allem xrp nicht. Das zeigt mir mehr, dass der Großteil diese Falschmeldung recht schnell durchschaut hat. Was für mich eher ein positives Zeichen ist.

1 „Gefällt mir“

Bedeutet das sie hinterfragen mehr den Mainstream?

Hinterfragen ist super, solange es nicht selektiv passiert.

Ja, durchaus. Ein gutes Beispiel ist hier Bitcoin. Vor nicht allzu langer Zeit flogen mir hierbei umgehend Sätze wie „Bitcoin benutzen nur Kriminelle“, „Da verliert man sein ganzes Geld“ usw. um die Ohren. Das hat sich mittlerweile schon etwas gebessert. Dabei war die Inflation und die Wirtschaftslage wohl nicht ganz unbeteiligt. Und auch das FIAT-Geldsystem wird zunehmend in Frage gestellt.

Wollte gerade sagen, das klingt mir fast schon mehr nach dem Mainstream.

Also wie z.B. die Doku von Harald Lesch!