Was ist denn diese Kryptowährung die keinen 2L braucht?
Ich kann nicht Beurteilen ob Lightning weniger dezentral als Bitcoin ist . So wie ich es verstanden habe ist Bitcoin der „Tresor“ und der ist sicher und dezentral. Lightning ist doch nur die „Hosentasche“ für „Kleingeld“ die ist eventuell weniger sicher und vielleicht weniger dezentral. Große Werte werden onchain gelagert und gehandelt .
Ich empfinde die Lösung mit mehreren Layern als „natürlich“ und „menschlich“ .
mehrere Layer sind auch tatsächlich dezentraler als nur ein Layer . Wer Weiß, vielleicht werden noch mehr Layer auf Bitcoin aufgebaut. Entscheidend ist aber die Sicherheit und Dezentralität des Main Layer .
Auf den Netzwerkeffekt können wir uns deshalb verlassen weil der ein „Naturgesetz“ ist der Netzwerkeffet existier einfach, immer und überall.
My 2 sats:
Aus meiner Sicht stellt Monero die einzige ernstzunehmende Alternative zu Bitcoin dar - sowohl aufgrund des starken Netzwerkeffekts als auch der Community und der starken Nutzung im Darknet: :: Anti Moonboy
Einer der größten Vor- und Nachteile Moneros liegt aktuell im Bann zentraler Börsen: Das zieht Regulierungskritiker an, und erschwert gleichzeitig den Zugang für institutionelle Anleger.
Für Investoren, die ihre BTC-Gewinne vor absehbaren Regulierungen schützen wollen, wird Monero relevant. Die Userbase hat starke Überschneidungen mit Bitcoin in seiner frühen Phase.
Ich erwarte zwei parallele Trends:
- Bitcoin: bleibt das dominante Asset und wird von Finanzinstituten als vertrauensunabhängige Sicherheit (Collateral) genutzt. Das zieht weiter Kapital an und treibt den globalen Lernprozess zu echter Geldwertstabilität voran.
- Monero: wird zum bevorzugten Werkzeug von Anarchos, die Kapital außerhalb staatlicher Regulierungen erhalten wollen.
Entscheidungen zur Kapitalallokation bleiben individuell. Und hoffentlich nicht abhängig von Chat GPT. Die entscheidende Metaperspektive formuliert Seth for Privacy treffend (frei zitiert): ‚Nicht um Bitcoin- oder Monero-Maximalismus geht es, sondern um Freedomtech-Maximalismus‘.
Monero hat keine Angebotsobergrenze wie Bitcoin. Weiter vertreiben gängige Börsen kein Monero. Das Auszahlen in Fiat geht ohne Fiat kaum. Aber hey ich bin kein Monerist und kann es nicht wirklich beurteilen. Es ist deshalb nur mein Senf dazu.
Für mich ist Monero keine Alternative da es sich um komplett unterschiedliche Dinge handelt.
Selbst wenn dein Punkt 2. So kommt, würde das bedeuten das Monero einen geringen Preis behalten wird (im Verhältnis).
Hsbe nichts gegen Monero, ist aber einfach nicht vergleichbar.
Video 2000 war nicht nur technisch überlegen, sondern auch praktischer und schlichtweg besser.
Linux ist in allen Belangen Windows oder MacOS haushoch überlegen: Besser, billiger, sicherer, vielseitiger.
Musik von echten Tonträgern aus den Boxen einer Hifi-Anlage klingt um Welten besser, als Streaming-Songs vom Smartphone in der Bluetooth-Box.
Was hat sich jeweils durchgesetzt? Um sich durchzusetzen und zu etablieren, sollte man besser nicht der/die/das Beste sein. Es reicht das Niveau, auf dem einen alle wollen. Denn der Mensch in der Mehrheit wählt nicht das, was das Beste ist - sondern das, was alle wollen…
Was wollen (wir alle, zufällig auch das Beste) Alle wollen Satoshis akummulieren, so wie Dagobert Duck es uns vorgelebt hat. Denn: „Wer den Kreuzer nicht ehrt, ist des Talers nicht wert!“ Das hat Dagobert Donald (nicht Trump) vorgeschwärmt.
Mag durchaus sein, dass Bitcoin „das Beste“ ist. Allerdings wollen eher nur eine handvoll Menschen dieses Asset wirklich. Die Masse will Sparbücher, Tagesgeldkonten und vielleicht noch die Anlageprodukte des Bankberaters, wenn sie etwas wohlhabender sind.
Und die Masse im Bitcoin-Space will einfach nur ‚Moonboy‘-Gains. Wenn diese Gains für einen Zeitraum von 5 Jahren mal nicht gegeben sein sollten wird es relativ schnell relativ ruhig werden. Das heißt nicht dass es so kommen muss, das zeigt für mich aber wie wichtig es ist sich zu fokussieren auf das was wirklich zählt. Sind das echt die Gains? Nein. Das ist die Möglichkeit der finanziellen Unabhängigkeit.
Bitcoin sieht aktuell so aus:
Und ich fürchte, Bitcoin bewegt sich auf den Pfad Richtung Strategy / Instis.
Ich bin immer noch pro-Bitcoin (defund the state) , aber ich bin auch pro-Monero (echte Unabhängigkeit).
Schaut euch den mempool an:
Wie Calle richtig sagt, das ist ‚bearish af‘.
Schaut auf das Darknet. BTC wird auf den großen Handelsplätzen nicht mehr verwendet. Die Liquidität in Monero steigt wieder. Weil der Staat anfängt, Druck auf das transparente System Bitcoin zu machen. Diese Transparenz ist sehr gut für Institutionen. Deswegen wird Bitcoin aus meiner Sicht auch stark bleiben. Aber genutzt eher als Collateral, nicht mehr als p2p-Geld. Das bewegt sich in Richtung Monero.
Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen wird am Ende beides verlieren.
Das hat eine gewisse Berechtigung mit der Erweiterung: du kannst das Spiel mitspielen, die BTC Regeln sind für alle gleich.
Kommt auf die Szene an in der du dich bewegst. Wüsste nicht was ich mit Monero soll.
Sehe das Satz in etwa so: „Wer Sicherheit sucht um Freiheit zu gewinnen wird am Ende gewinnen.“ Sicherheit weil es dir gehört und Freiheit weil du bestimmst. Aber klar deine Collateral/P2P Einwände muss man beachten.
Ich verstehe mich als Masse, nicht besser, vielleicht etwas BTC voreilig. Adam Back hat kürzlich den Satz rausgehauen, das Bitcoin das ganze Finanzwesen aufsaugen wird. Hört sich extrem an, wenn man aber über diese Aussage länger nachdenkt, könnte es eintreffen. Was dann „die Masse“ macht - mitmachen - jeder auf seinem Level.
Aber ich bin nicht hier um irgendjemanden zu überzeugen. Der Markt entscheidet.
Daran könnte ich zweifeln. Die Frage ist nämlich, ob sich das „Finanzwesen“ aufsaugen lassen wird. Wie auch immer, so könnten dessen Abwehrmaßnahmen den Abschluss des Prozesses bis ins nächste Jahrhundert oder gar Jahrtausend prolongieren…
Wie siehst du das eigentlich?
Ich finde das Decentralitarian ein Spektrum ist
Der Markt hat längst entschieden. Monero wird am Ende zentral kontrolliert und damit fällt das ganze.
Monero hat sei e Berechtigung, aber einen sehr kleinen Markt.
Du nimmst einfach einen block und sagst „guckt euch den mempool an“. Macht gar keinen Sinn.
Ich habe starke Zweifel daran, das monero auch nur ansatzweise massentauglich wird. Es sieht nicht danach aus. Die Gruppe die das interessiert ist extrem klein. Während bitcoin grundlegend für alle Menschen wichtig ist.
Der Memepool besonders das Mining ist mir fremd. Das einzige am Mining was ich interessant finde ist - es gibt unbefleckte neue Bitcoin/Sats. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sich Mining in Zentraleuropa lohnt.
Wenn ich nicht so ein Depp wäre in Sachen Installation, technisches Verständnis usw. würde ich es ausprobieren. Alleine meine mühselige aufgesetzte Node ruht seid einiger Zeit, weil hier die Sicherungen rausgenommen wurden, wegen einer Fluoreszenz Lampe im Bad. Seitdem …müsste ich wieder alles einrichten, weil Chain kaputt/korrupt oder was weiss ich…
Finde auch das eine ruhige Phase im Memepool nicht viel aussagt.