Und die Inflation löst eine solche Krise? Angenommen das Land produziert nicht genug lebensnotwendige Rohstoffe und ist vom Handel mit anderen Ländern abhängig. Und bei einer inflationären Spirale ist das Geld des Landes nichts mehr Wert und niemand will es haben. Was macht man dann eigentlich?
Ich glaube in gewissen Situationen hilft kein Geldsystem mehr weiter und man steckt dann in einer humanitären Krise. Die Frage die sich da stellt wie es dazu kommen konnte und wie man dem entgegen wirken kann. Die Hungersnot in Teilen Afrikas lässt sich offenbar auch nicht einfach mit Inflation lösen. Denn die Ursachen sind primär ganz andere als Inflation oder Deflation.
Im Kern ist es mangelnde Gerechtigkeit, die durch ein bestimmtes Geldsystem auch befeuert werden kann.
Wichtiger ist eigentlich dass du dir deine eigenen Gedanken machst. Die Grundlagen des Geldsystem sind nicht so kompliziert. Die Wirtschaft insgesamt wiederum ist so kompliziert dass auch Ökonomen nur mit Modellen versuchen brauchbare Werkzeuge zu entwickeln.
Um über Machtverteilung nachzudenken war es vor der Einführung der Demokratie auch nicht besonders nützlich die Nutznießer und Gestalter der Monarchie zu fragen was sie eigentlich von dieser neuen Idee Demokratie halten. Natürlich ist nicht jeder Ökonom so, aber viele tendieren dazu grundlegend neue Ansätze abzulehnen, weil sie ihr Leben lang etwas anderes gelernt haben.
Was sicherlich stimmt ist das die Anzahl wissenschaftlicher Untersuchungen über Bitcoin noch ausbaufähig ist. Aber das ist erwartungsgemäß eigentlich. Es ist neu, es ist ganz anders… daher fehlt es noch an genügend Leuten die sich damit beschäftigen.