Die Bitcoiner Paranoia

Wenn jedes Gerät im Netzwerk ohne weitere Sicherheitshürden auf die Datenbackups und Datenserver zugreifen kann würde ich mir Gedanken machen.

Was genau ist der Vorteil von Linux Phones gegenüber sowas wie GrapheneOS?
Selbst wenn sie es schaffen mehr Linux Apps damit kompatibel zu machen (wovon sie noch weit entfernt sind) wären wahrscheinlich immer geportete Desktop Apps mit sehr schlechter Handy Funktionalität.
Android ist ja quasie ein Linux welches für mobile Geräte optimiert wurde und dazu auch noch viel sicherer ist als fast alle Linux Distributionen abgesehen von QubesOS.

Es gibt technische Entwicklungen für die man nur hoffen kann das sie an irgeneine harte Barriere stoßen.
AI und solche Nanodrohnen fallen darunter.

keine Sor

die seeds udgl. sind NICHT digital archiviert … dafür gibt es foliertes papier in einem gut deponierten brandbeständigen koffer mit xstelligem Zahlenschloss … hab auch metal-seeds, aber da ich „jährlich“ neue wallets mit neuen seeds generiere bin ich wieder davon abgekommen

Ich habe nicht gedacht das deine Seeds auf der Homecloud sind.
Aber auch deine anderen Daten sollten gut geschützt sein und die Homecloud sollte nicht für jedes Gerät aus dem Netzwerk ohne weitere Kontrolle zugänglich sein.

Naja, alle Familienteilnehmer haben eigene Nutzerberechtigungen mit denen sie sich in die verschlüsselte Homecloud einloggen können/müssen. Es gibt 1 „gemeinsames“ Verzeichnis zum internen Datenaustausch … sonst hat jeder Nutzer seinen eigenen space in der Homecloud … Ganz unabhängig davon, kommt KEIN Gerät einfach ohne Nutzerberechtigung ins heimatliche WLAN … es gibt auch kein „offenes Gästeverzeichnis“ oder ähnlichen Schwachsinn - UND: diese Homecloud hat selbst keinen Internetzugriff - sprich, unterwegs kein Zugriff - für niemanden.

Meine Homecloud dient per se vorrangig zur Datenarchivierung und als Backupserver, da reicht das nächtliche synchen der Geräte wenn sie daheim im WLAN sind - weil dort ist ein RAID verbaut, das im Zweifelfall auch nach einem Hardwaredekt einer der physischen Festplatten noch die Daten über das RAID wieder herstellen kann, und damit bleiben die Daten auch künftig sicher. … Das auch das nicht 100% sicher ist, ist mir klar, aber es gibt auch irgendwo einen Kosten/Nutzen-Effekt der dem zusätzlichen Mehraufwand für erheblich komplexere Systeme im privaten Bereich limitieren. Bin mir relativ sicher, dass die meisten Menschen selbst dieses Setup für viel zu komplex empfinden.

Das hab ich alles lange vor GrapheneOS angefangen.

Da Gesetze nur die interessieren die sich daran halten müssen und wollen, wird man nur hoffen können das es wiederum die Technologie ist, die effektive Schutzmaßnahmen ermöglicht. Der wirksamste Schutz gegen gefährliche KI-Aktivitäten werden wiederum KI-Modelle sein, die auf Detektion und Schutz trainiert sind.


Na dann werden wir den Minidrohnen mit angemessener Technologie zu Leibe rücken. :smile:

5 „Gefällt mir“

Das wird wie bei Matrix.
Wenn die Drohnen kommen, wird unser Abwehrsystem Sie erkennen und wir drücken auf den großen Roten Knopf und lösen den EMP aus.

Deine Gedanken sind aber sehr Interessant

So ist das gut geregelt.

Internet Zugang sollte man gut abwägen und nur verwenden wenn man in der Lage ist das System gegen angriffe von außen zu sichern.

1 „Gefällt mir“

Genau wegen dieser Überlegung hab ich das auch blockiert - direkt beim Router

Dein Kumpel nimmt das mit dem Seed und der Paranoia mit der abgeschalteten Kamera wahrscheinlich genauso ernst wie dieser Dude mit dem Cryptotrading. :smiley:

Wie wahrscheinlich ist es, dass eine Handykamera, die nicht an ist, ständig alles aufnimmt. Das würde man ja spätestens am hohen Akkuverbrauch merken.
Ich frage mich immer, ob die Leute auch mit Sicherheitsdienst und gepanzerter Limousine zum Geldautomaten fahren, wenn sie Bargeld abheben. Man könnte ja theoretisch da beklaut werden. :D
Verhältnismäßigkeit in Sachen Umgang und Verwahrung der Werte ist, glaube ich, das Schlüsselwort – ansonsten macht man sich ja nervlich fertig.

Ich vermute auch, die meisten Bitcoins sind NICHT durch Diebstahl verloren gegangen, sondern wegen vergessen oder verlieren irgendwelcher Passwörter, Seeds, private Key, defekte HDD etc.
Das ist wahrscheinlich das, wo man am meisten aufpassen sollte, wenn etwas irgendwo versteckt wird und jahrelang herumliegt und man vielleicht noch 2–3 Mal in eine andere Wohnung umzieht. Da ist dann Vorsicht geboten. Aber ansonsten…

p.s. Ich hätte auch keine neue Wallet aufgesetzt.

1 „Gefällt mir“

Wir haben da noch ein paar mal drüber gesprochen. Rückblickend betrachtet sieht er das auch nicht mehr ganz so extrem, sagt aber selber das er dennoch besser schläft. Und das ist ja die Hauptsache.

Aber VPN blockiert auch einiges das man vll. nutzen will

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Hätte je nach Betrag auch so gehandelt.

Werde mir demnächst auch ne neue wallet machen. Warum? Weil mein Bestand eine Menge für mich persönlich erreicht hat was ich in meiner restlichen Lebenszeit kein zweitesmal erreichen kann und ich mich nicht mehr erinnere unter welchen Bedingungen ich damals meine aktuelle wallet erstellt habe. War ne Alexa oder was anderes in der Nähe. War die webcam am Rechner an oder was weiß ich. Einfach um besser schlafen zu können werde ich mir nun ne neue wallet in Stahl stanzen🫡

1 „Gefällt mir“