Es ist halt bedenklich wenn zum einen die meisten Miner nun soweit ich weiss in den USA sind. Zum anderen die Miner von einem Chinesischen Unternehmen hergestellt werden. Beide könnten Interesse haben Bitcoin zu zerstören um Ihre eigene Digitalwährung durchzusetzen.
Aber vielen Lieben Dank für die Erklärung. Hat mich wirklich weiter gebracht
Trotzdem ist ein Angriff sehr unwahrscheinlich, weil es zur Zeit deutlich einfacher und günstiger wäre die On und Off-Ramps (Kryptobörsen) zu kontrollieren, als das Netzwerk anzugreifen. Wenn Bitcoin einmal so viel genutzt wird, dass es staatlich relevant wird z.B. wenn es anfängt bestehende Währungen zu verdrängen, dann wäre ein mmn auch ein staatlicher Angriff nicht mehr möglich, weil die Gebühren durch die höhere Nutzung steigen. Ist alles Teil des Adaptionsprozesses.
Das ist der Witz an Bitcoin:
Je mehr Seiten Interesse haben Bitcoin zu zerstören, desto geringer die Gefahr.
Dabei ist es nur bei ganz wenigen Seiten schon fast unmöglich.
Man muss ja ein gutes Stück über 50% der Rechenleistung haben.
Sobald diesen Anteil wenige Player erreichen wollen ist es schon beinahe unerreichbar.
Weil Menschen wie dir das Wort Kooperation nicht mal vom Hörensagen bekannt ist.
Warum gleich so agro… er hat da doch einen validen Punkt.
Das isn Altcoiner den ich nicht freundlich genug behandelt habe.
Verdammt, ich brauch echt einen Clip von Sunny wie er Hoskinson nachmacht.
„Bitte bitte nicht schlecht über Cardano reden!!“
Von mir aus kann er auch überzeugt sein das Kartoffeln das nächste große ding werden…
Wir können ja trotzdem anständig miteinander umgehen
Hey, die Kartoffel wird die Ökobatterie der Zukunft. Zumal sie eine gesunde Sättigungsbeilage ist. Das ist der nächste heiße Scheiß, aber nur bis es nach einer Kartoffelblase eine Schwemme gibt und alles markttechnisch wieder den Bach runter geht. Zumindest lässt sie sich selber vermehren und tut dies auch, wenn man es im Beet oder auf dem Kompost gar nicht will. Also ein security-Problem sehe ich da nicht.
Ich stimm dir voll und ganz zu. Die dinger sind super!!! Ich sehe aber auch das bei mir der Trend schwankt… Grade auf Festivals schleicht sich dann bei mir ein Kartoffel-Only Mindset ein und ich schau das ich die günstig trade.
Wobei ich mir vor genommen habe mich kommendes Jahr im Kartoffel-Mining zu probieren.
Not-Your-Beet-Not-Your-Kartoffeln ist die Devise !
Mein Opa hat damals schon Kartoffel Mining betrieben. Leider hat er sich nie neue Geräte angeschafft. So das unsere Effizienz sehr gering ist und grade noch so den Eigenbedarf deckt. Das ist echt ein passender Vergleich zu Mining.
In Zukunft werden ja auch z.B Häuser verkauft, und diese Transaktionen werden wahrscheinlich nicht in Lightning getätigt sonder auf dem Main-Layer. Und da machen Transaktionsgebühren von umgerechnet 1000€ bei einem Vermögenswert von ~400.000 nicht viel aus. Man will ja auch beweisen das die Transaktion getätigt wurde(deshalb Main-Layer). Jetzt kann man sich mal ausrechnen wenn in einem Block nur diese Transaktionen getätigt wurden welche Gebühren da für die Miner ausgeschüttet werden.lightning z.B wird für solche Sachen nie verwendet werden.