Meine Glaskugel sieht eine weitere Erholung. Dann einen kurzen Angst Dip, der nicht weiter als jetzt runter geht und dann To the Moon
Meine Glaskugel sieht den BTC Preis bis Ende 07.2025 die 158K USD touchiert zu haben.
…ich kaufe/verkaufe Bitcoin nicht aufgrund seines Preises…
Deine Frage beinhaltet die Antwort: Wäre der Kurs weiter abwärts gegangen und ich hätte mit einem Absinken in einen Bärenmarkt rechnen müssen, hätte ich soviel weiter ausgecasht, dass ich genug Reserven für die nächsten 3 Jahre hätte.
Davon abgesehen handle ich natürlich sehr viel aus dem Bauch heraus - und passe mein Vorgehen permanent an.
Du hast doch eine Kauforder bei ca. 69K EUR- auch in einem Nachbarthread so beschrieben.
Damit würdest du ja deine „Reserven“ wieder reinvestieren. Also gehst du ab da wieder von steigenden Kursen aus. Hab ich dich da richtig verstanden?
Was tust du denn wenn deine Kauforder ausgelöst wird, bei ca. 69K EUR, der Kurs daraufhin aber weiter fällt? Eigentlich wolltest du ja Reserven für die nächsten drei Jahre haben.
Ehrlich gesagt verstehe ich dein Konzept nicht. Ich wünsche dir wirklich viel Glück bei deinem Handeln. Für mich wären „Trades“ dieser art, auch noch „viel aus dem Bauch heraus“, ein absolutes Nogo.
Dann hat er immerhin mehr Bitcoin, als wenn er bei ca. 100k nicht einen Teil ausgecasht hätte. Dass er das perfekte low erwischt ist sowieso unmöglich, aber er hat sich die Volatilität von Bitcoin zu Nutze gemacht.
Danke! Wäre der Kurs noch weiter abgestürzt (ich sag mal: Unter die 70/60-k€-Marke), hätte ich definitiv weiter ausgecasht. Meine steuerfreien Coins sind im Schnitt bei um die 30k€ eingekauft. Deshalb hätte ich den Gewinn (von um die 100%) gern gesichert, weil ich bei einem so tiefen Kurssturz nicht davon ausgehe, dass wir in den nächsten Jahren nochmal ein ATH sehen, sondern eher mit einem langen Bärenmarkt (oder etwas Schlimmeren!) gerechnet hätte (bzw. auch weiterhin rechne).
Wie gesagt, meine Zeit ist sehr begrenzt,
Da sich der Kurs aber wieder gefangen hat, bin ich wieder zum Ausgangsszenario zurück. Im Moment sieht es für mich sogar fast so aus, als müssten wir uns zwischen 70 und 90 auf eine längere Seitwärtsphase einrichten. Was für mich in Ordnung wäre, weil ich eben nicht im Bereich des ATH gekauft, sondern verkauft habe.
Ich kann es schlecht einschätzen, aber ich denke, dass viele schon länger investierte auch Hemmungen haben, oberhalb 90/100k€ nennenswert zu kaufen. Da dort oben auch kaum neue Privatinvestoren neu einsteigen - und die institutionellen weitgehend ohne Kursrelevanz shoppen, wird man vielleicht doch viel Geduld haben müssen, bis es mal deutlich über 100k€ gehen wird. So meine Denke - ohne Anspruch auf Weissagung!
Zur Erläuterung: Wenn der nachhaltig Kurs unter die Gelb markierte Linie fällt (unter 65k€), dann cashe ich schnell und kräftig aus. Dafür habe ich die Coins an den Börsen.
Ich kenne ca ein dutzend Menschen, die in den letzten drei Jahren bei Kursen rund um 60K, 20K, 80K, 100K eingestiegen sind und seitdem ihren Sparplan alle drei Tage oder wöchentlich oder monatlich mit 50 €, 100 € oder wie viel auch immer durchziehen…
Jeder weiß, dass der Kurs auf 0 gehen kann. Trotzdem sparen alle fleißig in dem Vertrauen auf langfristig steigende Kurse.
Auch wenn das nur winzige Summen sind, sind trotzdem regelmäßig wenige Satoshi vom Markt weg…
Und es werden ja immer mehr…
Ich kaufe nach, wenn in diesem Forum Blut fließt.
Da würde ich schon einen Unterschied zwischen 20 und 100 machen: Erstere freuen sich über Bombengewinne, Letztere sind immer noch fett im Minus…
Ob dieses Wissen auch die Grundlage für gefällte Entscheidungen ist, wäre interessanter Gegenstand einer Studie!
…So, wie z.B. damals die Käufer der T-Aktie im Vertrauen auf das deutsche Vorzeigeunternehmen…
Quelle? Mein Empfinden ist, dass in meinem Umfeld (im Gegensatz zu früheren Jahren) viel weniger bis überhaupt nicht (mehr) über Bitcoin / Krypto gesprochen wird. Noch nicht mal, als vor wenigen Wochen der Kurs über 100 ging und die gesamte „Laienpresse“ davon berichtete. Die Menschen haben andere Themen / Prioritäten / Sorgen. Bitcoin ist eine Nische - und viele haben schon viel zu oft (negativ) davon gehört, um sich da noch anfixen zu lassen. Bitcoin ist für die meisten weit, weit weg. Ich sehe da keinen nennenswerten Zufluss, was sich mit den Google-Analysen der letzten Monate deckt.
Es ist auch jedem selbst überlassen, wie er in die Zukunft blickt - und das Thema Bitcoin für sich behandelt. 100% Ablehnung sehe ich als genauso gerechtfertigt an, wie das (in meinen Augen oft blinde) Vertrauen in die unausweichlich rosige Zukunft.
… und letztere freuen sich, jetzt günstig stacken zu können. Genau wie „damals“ diejenigen, die den Kurs von 60K runter zu 15K und wieder hoch zu heute per DCA gekauft haben… :-)
Warum scheinst Du regelmäßig in so pessimistische Phasen zu verfallen? … siehst Du wirklich alles so sehr Negativ um Dich rum?
Ja! Meine über 60-jährige Lebenszeit überblickend, habe ich (gefühlt) keine in dieser Breite negative und sich auf verschiedenen Ebenen zuspitzende Zeit erfahren. Und ich habe den kalten Krieg, die Energiekrise, das Waldsterben, den sauren Regen, das Ozonloch, die Gewissensprüfung, die Atomkraftwerke und Endlager, den deutschen Herbst und die RAF, den Mauerfall, die Kriege in Jugoslawien, im nahen Osten und anderswo, die Dotcomblase, Hühner-, Vogel- und Schweinegrippe, Corona sowie zahlreiche Flüchtlings-, Wirtschafts- und Währungskrisen erlebt. Und natürlich den mehrmaligen Bundesligaabstieg des geliebten S04 ;-).
Das mag aber intrinsisch verursacht sein und erhebt keinen Anspruch auf allgemeines Nachempfinden. Ohne dieses unter dem Strich negative Empfinden hätte ich mich gar nicht mit Bitcoin auseinander gesetzt, denn ich hatte nie das Bedürfnis, reich zu sein oder ein Vermögen zu machen.
Ich habe die 60 noch nicht ganz voll, aber kann grundsätzlich Wort für Wort unterschreiben. Von Fußball habe ich keine Ahnung, daher halte ich mich da zurück, und die „Gewissensprüfung“ habe ich nur im Umfeld erleben können…
Ansonsten: Ja, das spitzt sich vielfach heftiger zu, als alles in den vorangegangenen Jahrzehnten. Jüngeren Menschen kann man kaum mehr verdeutlichen WIE anders die Welt sich anfühlte…
Bei mir ist es ähnlich, auch die 60 noch nicht ganz voll.
Meine Kollegen sind alle jünger als ich. Viele von denen nutzen nicht einmal Apple Pay. Alle haben von Bitcoin gehört, aber es besteht überhaupt kein Interesse an Bitcoin. Einem habe ich dann noch DCA Pläne erklärt. Hat nur abgewunken. Mehr kann man nicht machen. Mir egal. Ich hoffe, dass der Preis von Bitcoin noch ein paar Jahre unten bleibt. Habe noch nicht genug :)
Aber du hast doch in einem Nachbarthread gesagt eine Kauforder bei knapp 69K EUR plaziert zu haben? Ich verstehe deine Intension nicht.
Ein „Kurssturz“ von ca.30% ( 109K USD-77K USD ) ist viel, ja, aber bei Bitcoin nicht wirklich ungewöhnlich.
Ich persöhnlich rechne momentan weder mit dem Beginn eines Bärenmarktes noch damit, dass wir das ATH schon gesehen haben- im Gegenteil.
Was ist dein Ausgangsszenario? Kaufst du doch wieder, und falls ja, wann?
Verstehe mich bitte nicht falsch. Gewinne „mitzunehmen“ od. auch zu „sichern“ aufgrund der persöhnlichen Lebenssituation finde ich super ( um das Geld dann auch auszugeben für Dinge die einem Spaß bereiten ). Aber „Short-Term-Trading“ zu betreiben, in dem jetzigem Stadium von Bitcoin, ist aus meiner Sicht hochriskant!
Auch systematische Untersuchungen zeigen das Bitcoin kein Thema von jungen Menschen ist. Trotzdem kursiert irgendwie die Vorstellung im Raum das sich für etwas modernes und digitales wie Bitcoin überwiegend junge Menschen interessieren. Bitcoin hat etwas mit Vermögensaufbau und Vermögensschutz zu tun. Das ist nicht unbedingt eine Priorität bei jungen Menschen. Junge Menschen geraten seltener in die Situation sich wirklich für Bitcoin zu interessieren.
Für die Unerfahrenen hier:
Durch fallende Zinsen, kann sich die Wirtschaft und Regierungen günstiger Verschulden. Dadurch, dass es jetzt mehr Geldeinheiten gibt und die Wirtschaft nicht im gleichen Zuge wächst, kommt es durch das Erhöhte Angebot an Geld zur Inflation.
In Phasen in welchen man sich günstig Verschulden kann, Floriert die Wirtschaft und Bitcoin freut sich. Nicht unbedingt die Bitcoiner.
Europa (alle Länder) werden jetzt neues Geld erzeugen.
Wie funktioniert das?
Staaten geben Anleihen aus, die Huber und Michl kaufen. Die Anleihen die nicht gekauft werden, kauft BlackRock und verkauft Sie mit einem Ausgabeaufschlag (höher) an die EZB zurück (ohne Risiko). Die EZB darf die Anleihen nicht direkt von den Staaten kaufen. Blackrock gewinnt.
Trump möchte auch dringend niedrigere Zinsen weil er den Staat Refinanzieren muss. Er versucht aktuell durch eine passende Wirtschaftspolitik die FED dazu zu zwingen. Wenn es gelingt, werden Zölle gelockert und neues Geld erzeugt, was wiederum positiv für den Preis von Bitcoin und allen Vermögenswerten ist.
Eure Assets werden steigen müssen. Etwas anderes ist garnicht möglich.
Wir werden dadurch Reicher und die Masse der Menschen verarmt weiter.
Nicht kurzfristig, sondern langfristig Denken ist angesagt.
Gedankenanregung: ist es wirklich so? Wie wird die geldmenge gemessen? In dollar. Der dollar wertet derzeit ab. Erhöht sich die geldmenge oder ist es nur der sinkende dollar? ;-) ändert vermutlich nichts an der these, dass btc steigt, wenn der dollar abwertet / sich die geldmenge erhöht
Bei der Abschätzung der Folgen der Geldmengenausweitung ist die Menge der Einheiten zu berücksichtigen.
Die fatalen Auswirkungen entstehen dadurch, dass „der Pöbel“ noch nach einer viel geringeren Menge von Einheiten lebt und arbeitet, während die „Eliten“ längst verinnerlicht haben, dass durch größere Menge an Einheiten gegenüber der gleichen Menge an Waren und Dienstleistungen die einzelne Einheit einen geringeren Wert hat.
Das hat Auswirkungen auf alles im Leben der „kleinen Leute“ zum Beispiel läuft ein eher mäßiger Lohn schnell mal in eine Steuerprogression, die für Besserverdiener angelegt war. Das wird dann erst laaaaaaange danach angepasst… wenn überhaupt…
Deine Aussagen gehen ein bisschen in Richtung NMT… und die ist halt ein Märchen.
EDIT: Zur Grafik - Das sind Landeswährungen. Ich habe auch ein Skript, was alles in US$ umrechnet, aber das hier ist die Grafik der Landeswährungen
Welche aussage soll es denn von mir gewesen sein?
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass doe geldmenge weltweit noch nicht steigt, bzw steigt da der dollar abwertet. Die geldmengenausweitung kommt erst noch wieder. Da sind wir noch nicht.