BTC Versichern (Bitsurance Erfahrung?)

Hallo Liebe Blocktrainer Forum Community,

bin seit heute neu und das ist jetzt mein erster Thread.
Ich habe schon länger eine HW und bisher die 24 Wörter zuhause gelagert. Mit steigender Summe habe ich mir nun überlegt eben ein Schließfach bei einem größeren Privaten unternehmen zu mieten, welches laut sicherheits Zertifikat höher eingestuft wird als eine normale Bank.

Da diese Schließfächer aber nur für Physische Gegenstände Versichert sind war ich auf der Suche ob es Vll. Versicherungen im Bitcoin Bereich gibt. Mir ist dann bei meiner Suche auf der Blocktrainer Homepage Bitsurance vorgeschlagen worden.

Jetzt wäre meine Frage ob hier jemand schon mal Erfahrung mit diesen jungen Unternehmen gemacht hat oder Vll sogar die/den Gründer kennt und den Service empfehlen kann?

Liebe Grüße

Ja kenne ich :slight_smile:

Einer der Gründer ist der szene bekannte Entwickler des Raspiblitz „Rootzoll“ :slight_smile:

Und wie funktioniert der Service?

Edit:

Bitsurance versichert Werte bis 100.000€ Von Schließfach habe ich nicht gelesen (beim Überfliegen).

Ah ok dann mach ich mal nen Beratungstermin aus. Danke :slight_smile:

Genau weis ich es nämlich auch nicht. Auch wie man es machen will das man mir bei Schadensfall glaubt das die Coins weg sind.

Ich hab gesehen es gibt auch alternativ Adresse die man angeben kann. Ist nur die Frage ob das für das Schließfach auch gilt.

Das wüsste ich auch gern. Theoretisch wäre es ja super easy diese Versicherung zu betrügen oder nicht?

Woher wisst ihr, dass die Coins wirklich weg sind?

„Solltest Du Opfer einer Straftat oder eines Brand-/Flut-Schadens werden, benötigst Du das Protokoll von der Polizei und/oder Feuerwehr. Dieses muss im Schadenprozess eingereicht werden.“

Kann man dann nicht einfach eine online Anzeige aufgeben, sagen man wurde erpresst, schickt die Coins wo anders hin und bekommt von der Versicherung die Kohle?

Hab’ ich zu viel kriminelle Energie? man weiß es nicht…

1 „Gefällt mir“

Zu beachten ist, dass eventuell ein Schließfach auch eine eigene Versicherung hat.

Die Versicherungsfälle beim Schließfach sind für mich schwer vorstellbar.

Unsere Versicherung deckt Schadensfälle durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und räuberische Erpressung ab.

Feuer, Leitungswasser und Sturm im Safe sind eher unwahrscheinlich, aber natürlich nicht ausgeschlossen. Räuberische Erpressung wäre tatsächlich ein Punkt, der mit Schließfach auch Sinn ergibt. Schließfachversicherungen decken sowas in der Regel nicht ab.

Ich sehe Fälle, die nicht versichert sind, als wahrscheinlicher für einen Verlust an.
Hast du das Wallet im Schließfach und die Wörter zu Hause, bekommst du nichts, wenn das Backup gestohlen wird. Es ist ja die HW Wallet versichert :sweat_smile:

So ist das mit Versicherungen, immer ein Spiel mit der Angst :slight_smile:

Versicherungsbetrug ist eine Straftat. Dazu geht das Eigentum der Coins an die Versicherung über und werden bei Börsen sicherlich als gestohlen gemeldet etc.
Demnach könntest du auch einfach deine BTC verkaufen, damit kommst du besser weg.
Dazu müsstest du deine Wohnung anzünden, unter Wasser setzen oder dich räuberisch erpressen lassen. Sicher nicht praktikabel.

Dazu gehört schon einiges. Eine einfache Erpressung ist nicht versichert.
Es muss einer räuberische Erpressung sein.

§ 255 StGB, Räuberische Erpressung

Wird die Erpressung durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben begangen, so ist der Täter gleich einem Räuber zu bestrafen.

Da fragt die Polizei sicher Fragen, in denen du dich sehr leicht in Lügen verfangen wirst.

Der Versuch, einen Betrug zu begehen, ist schon strafbar. Macht so einen Bockmist nicht. Lohnt sich nicht, dafür seinen Job und vielleicht Familie zu verlieren etc.

Selbstverständlich nicht. Mir ist schon klar, dass das alles Straftaten sind, die wahrscheinlich am ende auch gegen einen laufen. Ich wollt damit nur sagen, dass ich dem Konzept der Versicherung nicht viel abgewinnen kann weil es, wie ich finde, alles sehr schwammig ausgelegt ist.

Eigentlich ist es nicht schwammig. Die Versicherungsfälle finde ich sehr übersichtlich gestaltet.
Nur eben sind die sicher am häufigsten passierenden Verlustfälle nicht versicherbar :sweat_smile:

Die meisten fallen auf Betrug herein und geben ihre Sicherungswörter quasi freiwillig preis.

Wird die Hardwarewallet gestohlen, sind die Coins auch nicht weg, wenn der Pin nicht gerade auf einem Post-It steht, der dran klebt. Werden die Recovery Wörter gestohlen, besteht kein Versicherungsschutz.

Den für mich sinnvollsten Punkt sehe ich bei der Versicherung gegen räuberische Erpressung, wenn man Kinder hat und allgemein bekannt ist, dass man im Space unterwegs ist.

Mehr möchte ich darüber jetzt nicht nachdenken, was alles passieren kann.

Jetzt wo ich weiter darüber nachgedacht habe macht die Versicherung dann doch keinen Sinn.
Es wäre Lukrativer gewesen wenn die Seeds auch versichert gewesen wären.
Die HW-Wallet legt man eh nicht ins Schließfach da Sie PW geschützt ist und man könnte Sie auch einfach zerstören beim Erpressungsversuch.