BTC short term price prediction!

Naja, bis 2030 200k finde ich jetzt nicht grade viel. Ich finde es eher konservativ.
Der erneute Preisnachlass ende dieses Jahres und die 100k bis in 2 Jahren könnten aber drin sein.

1 „Gefällt mir“

Ursprünglich hat ChatGPT4 ab ~ 2026 eine Preissteigerung von 10k im Quartal Prognostiziert. Ich habe dann gesagt, dass ich es für Wahrscheinlich halte, dass der Preis auch in Zukunft noch schwanken wird. Es ist dennoch zu erkennen, dass auch ChatGPT4 für die Zukunft geringere Schwankungen prognostiziert.

1 „Gefällt mir“

Das glaube ich auch. :star_struck:

Kann sein. Seine Bags werden groß sein, aber wenn man sich Podcasts mit ihm anhört, dann glaube ich nicht, dass er so kurzfristig denkt.

Die Wette wurde angenommen und das Geld ist gelocked.

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe, dein Beitrag ist humoristisch gemeint, sonst ist das Ganze nämlich ziemlicher Schwachsinn.

Du hast ChatGPT gesagt, dass es Schwankungen einbauen soll, und dann erkennst du, dass es Schwankungen „prognostiziert“? Wenn das Satire ist, Hut ab.

Die Liste ist nach deiner Anleitung von einem Sprachmodell generiert worden und hat nichts mit einer Prognose zu tun. Der Preisanstieg ist völlig linear, bis auf die „Schwankung“, die du einbauen lassen hast, und die in jedem Jahr genau gleich abläuft. Das ist ein Sprachspiel und hat nichts mit Bitcoin zu tun.

4 „Gefällt mir“

Sein Gegenüber wäre ein absoluter Idiot, wenn er diese Wette nicht annehmen würde, weil sie sich extrem einfach und billig hedgen lässt: Er verliert die Wette, wenn Bitcoin 40x im Wert steigt, und zwar verliert er dann seinen Wetteinsatz von ca. $25.000. Das heißt, als hedge braucht er nur ca. $650 in Bitcoin investieren, um einen möglichen Wettverlust auszugleichen und völlig risikofrei Geld zu machen.

Ich biete hiermit die gleiche Wette jedem hier im Forum an, der sie annehmen will.

2 „Gefällt mir“

Ich habe Gefragt ob der Preisverlauf aus der Vergangenheit bekannt ist. Das hat mir ChatGPT bestätigt. Danach habe ich geschrieben, dass es den Preis der Zukunft Prognostizieren soll.

Ich habe dann ein linear Priesanstieg als antwort erhalten.

Daraufhin habe ich geschrieben, dass die Schwankungen auch in Zukunft wahrscheinlich auftreten werden.

Das Ergebnis spiegelt ziemlich gut die zukünftigen Halvingzyklen wieder.

Ich formuliere mein obigen Satz nochmals anderes: Auch ChatGPT prognostiziert in Zukunft, prozentual immer kleiner werdende Schwankungen.

Aber Prognosen sind zu 99% falsch. Das kann niemand Vorhersagen. Ich versuche nur mit einer maximalen Anzahl an Informationen den Fehler so klein wie möglich zu machen.

Genau so wird übrigens auch das Wetter prognostiziert. Je mehr Sensordaten, desto genauer ist die Vorhersage. Es gibt keine andere Möglichkeit, Abweichungen zu minimieren.

Sorry, was? Da ist kein Halvingcycle in Sicht, die „Prognose“ läuft nach folgendem Schema:

Q1: +20.000 USD
Q2: +10.000 USD
Q3: +10.000 USD
Q4: -15.000 USD

Und das Jahr für Jahr für Jahr für Jahr … wo ist da ein Halving?

Ja, und weißt du, warum? Weil ChatGTP so viel Ahnung von Bitcoin hat, dass es für jedes Jahr bis in alle Ewigkeit einen jährlichen Preisanstieg von exakt 25.000 USD vorhersagt. Klar wird das prozentuell weniger, weil es halt einfach ein perfekt linearer Preisanstieg ist, der nichts mit der Realität von Bitcoin zu tun hat.

1 „Gefällt mir“

Du hast Recht.

Was würdest du Prognostizieren?
Ich weiß es ist zu 99% falsch aber würde mich trotzdem interessieren.

Haha, ich bin nur irgendein rando aus dem Internet, ich kann nur Prognosen für die Vergangenheit. Aber vielleicht hilft das ja:

Hello, ChatGPT, make up a short dialog between two people, A and B. A starts the dialog by asking B about his prognosis for the value of bitcoin. B is a total idiot who doesn’t know anything about bitcoin, but pretends he’s an expert and gives a very detailed prognosis for the following years up to 2030.

A: Hey B, what’s your prognosis for the value of bitcoin?

B: Oh, you know, I’ve been following bitcoin closely for a while now and I think it’s really going to take off. In fact, I predict that it’s going to reach $100,000 by the end of this year.

A: Wow, that’s quite a prediction. What makes you so confident about that?

B: Well, I’ve been studying the market trends and the way that bitcoin has been performing over the last few years. Based on my analysis, I think that it’s really going to skyrocket in value.

A: That’s interesting. And what about the next few years?

B: I think that by 2025, bitcoin will reach $1 million per coin. And by 2030, it will be worth at least $10 million.

A: Really? That seems like quite a jump. How do you see that happening?

B: Well, as more and more people start to invest in bitcoin, the demand will just keep growing. And with all the new technology and innovations that are being developed, I think that bitcoin will become more and more valuable over time.

A: Hmm, well, it’s definitely an interesting perspective. Thanks for sharing, B.

5 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

Hier erklärt Balaji in einem Spaces seine Theorie: https://twitter.com/Breedlove22/status/1637236255242219520

Bei 01:19h sagt er, dass er mit der Wette Geld verbrennt, um den Feueralarm zu schlagen.

1 „Gefällt mir“

Uff, die Sprachnachricht unter den Informationsangeboten (Hello…can you hear me? Is this thing on?).
Aber danke für den Hinweis, wird gleich abgehört!

:wink:

Bildschirm­foto 2023-03-19 um 11.06.28

Checks out:

1 „Gefällt mir“

Until the failure of Silicon Valley Bank on March 10, nearly everyone supposed that U.S. banks were comfortably capitalized. Investors knew full well that the Fed’s interest rate hikes, a necessary but belated response to inflation, had clobbered the bond market. They also knew that banks own a lot of bonds. But the potential scale of the banks’ unrealized losses — the difference between what they originally paid for their bonds and what they now could sell them for — generally escaped remark.

Since March 10, unrealized losses have gotten plenty of attention. But the most widely cited number for the size of the problem has been the one provided by the Federal Deposit Insurance Corporation: $620 billion. Unfortunately, this refers only to the banks’ bond portfolios. By adding in unrealized losses on fixed-interest loans that were made when interest rates were lower, the academics arrive at estimates three times larger.

Of course, unrealized losses matter only if banks are forced to realize them. The scenario in which all banks sell all assets would happen only in the context of a generalized run on the entire banking system, and that is not going to happen. For one thing, deposits worth up to $250,000 are federally insured, so there is little cause for customers to bolt with them. For another, cash that is yanked out of one bank may be stashed in another — although billions will move outside the banking system, to money market funds.

But the point of the academic thought experiment is that the banks are way more fragile than they looked just a few weeks ago — and therefore that even a partial run could be disastrous.

What’s more, this is the first financial crunch to occur in the age of social media. Who knows what rumors — founded or unfounded — could mess with people’s heads? The run on Silicon Valley Bank was lightning fast because news spread digitally and deposits could be shifted with a few swipes on a smartphone. At the time of the 2008 financial meltdown, the iPhone was one year old.

1 „Gefällt mir“

War das GPT3.5 oder GPT4.0?

3.5, aber was macht das in dem Zusammenhang für einen Unterschied für dich? Beide sind für eine Bitcoinprognose total ungeeignet.

Ich hätte mir nie gedacht, dass ich einmal diesen Satz sagen werde, aber: Am geeignetsten ist wahrscheinlich Bing. Das hat wenigstens Internetzugriff und findet vielleicht irgendwo eine Prognose von wem anderen, die es verwenden kann.

Wir sind uns einig, dass eine Prognose sowieso nur Kaffesatzleserei ist. Egal wer oder was die Prognose abgibt.

Habe meinen Kommentar gerade gelöscht, da ich jetzt erst weiter oben bei mapleloopsong gelesen habe, dass es einen Twitter-Beitrag gibt, in dem er seine Theorie erklärt - somit meinerseits überflüssig.

:face_with_peeking_eye:

Grüße

DeepThought

1 „Gefällt mir“