BTC-only Events und Veranstaltungen

Hallo zusammen!

Ich lese hier schon lange mit, jetzt würde ich gerne mal ein Thema ansprechen, das gerade aktuell zu sein scheint.
Am Blocktrainer Kanal gibts aktuell ein Interview mit den Veranstaltern der BTC23 und hier im Forum wird heftig über Eintrittspreise, Preispolitik und Geschäftsmodelle diskutiert. Dieser Thread soll eine Klammer daum bilden.

Situation: Die Preise bei Btc-only Events sind einigen zu hoch. Das betrifft schon die normalen Preise, Whale Tickets sind sowieso eine eigene Kategorie. Es wird argumentiert, dass es recht schwer ist Sponsoren zu bekommen, weil es im BTC-only Bereich auch gar nicht so viele gibt. Der Versuch ein Communityevent mit den Preisen einer Industriekonferenz zu veranstalten ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Viel wurde hier und auch im angesprochenen Interview von den Veranstaltern und auch Roman dazu gesagt. Das Fazit war: Das Geld wird mit der Shitcoinerei (Zitat) gemacht, im BTC-only Bereich geht das nicht. Wir müssen über die Ticketpreise die Kosten decken.

  1. Hier könnte man als reflektierter Mensch schon einmal auf die Idee kommen, dass die grundsätzliche Einstellung zum Thema zu hinterfragen ist. Auf den Cryptobereich bashen weil die fähig sind profitabel zu arbeiten ist kein konstruktiver Vorschlag. Man könnte sich ja auch mal was von denen abschauen. Oder?

Ich bin Mitarbeiter einer sehr großen Bank und ja, wir haben das Thema Blockchain und Krypto seit einigen Jahren am Schirm. Ich habe vor, auch die BTC-23 zu besuchen, auch weil gesagt wurde, dass es spezielle inhaltliche Angebote für Banken geben soll. Wär kein Problem ein volles Industrieticket von der Bank zahlen zu lassen. Solche Beträge liegen bei uns in der Kaffeekasse rum.

  1. Warum weiß kein Mensch was davon? Ohne das zufällige Ansehen des Videos wüsste ich nichts davon. Auf der Homepage steht auch nicht mehr Information, nur Einzeiler, dass „etwas“ angeboten wird. Marketing?

Jetzt zum größten Problem. Die Dienstreise muss ich natürlich beantragen und mein Chef unterschreiben, dass alle Kosten übernommen werden. Ich habe das gemacht und er hat sich (ebenfalls interessiert) die Sache + Interview näher angesehen.

  1. Leute, es sieht nicht gut aus mit meiner Teilnahme. Die Bank will nicht öffentlich bei einer Veranstaltung aufscheinen, wo schon in vorab Videos der Veranstalter Worte wie „Shitcoinerei“ verwendet, auf das FIAT System schimpft und soweiso alle anderen Menschen außer BTC Maxis Idioten sind. Zuammengefasst: Ihr beschimpft potentielle finanzkräftige Besucher. Banken sind an Finanzwirtschaft interessiert und da gehören SmartContract Plattformen einfach dazu. Wenn ihr der Meinung seid, dass euer öffentliches Wording okay ist, dann wundert euch nicht über wenige Besucher und Sponsoren von außerhalb der community.

Was mich zum letzten Punkt bringt.
Es wäre kein Problem solche Events kräftig zu sponsorn. Überhaupt nicht. Alleine unsere Weihnachtsfeier kostet das x-fache von so einem Bitcoin Event. Ihr wärt mit meiner Bank als Sponsor von einer zur anderen Sekunde in der Gewinnzone.

  1. Das Finanzsystem, traditionelle Organisationen und Banken, sowie die Menschen die dort arbeiten so heftig und undifferenziert zu kritisieren ist ein KO Kriterium. Niemand wird euch sponsorn, wenn der EURO so schlecht ist und eine zentrale Verwahrstelle (Bank) verdammt gehört. Ihr nehmt doch auch EUR für eure Tickets? Solange ihr Krieg gegen das Finanzsystem führt, werdet ihr auch nicht davon profitieren. Kritik ja, Krieg nein. Verstanden?

Und seid doch mal ehrlich, so schlecht ist das aktuelle Finanzsystem nicht. Immerhin hat es auch Roman einen schönen Garten mit Teich und eigenem Fitnesstudion ermöglicht. Ein echter Bitcoiner hätte das wohl eher in BTC investiert, oder?

Mein Tipp: Hört mit dem haten auf und versucht mit den anderen Unternehmen, egal ob Crypto oder traditionelle Finanz zu kooperieren. Dann braucht auch keiner in irgendeine Kamera weinen, dass die Ticketpreise so hoch sein müssen.

2 „Gefällt mir“

Liegt in Banken das Geld nicht immer rum und wenn sie keins mehr haben, bekommen halt neues?

Die Frage ist doch, lohnt die Investition und kann man daraus Gewinn erwirtschaften.

Aber siehe meine Antwort zuvor. Egal, was es kostet, du musst da hin. Du arbeitest bei einer Bank und musst nicht produktiv wirtschaften.

Klingt gut! Dann gibt ihr auch mal was zurück.

Aber eine Bank als Sponsor? Lass mal stecken.

image

Oder noch schnell 1.000 BTC kaufen und ab zur Wal-Party.

@Lasonrisa Ersteinmal Wilkommen hier im Forum :slight_smile:

Ich gebe dir Recht dass Haten nicht wirklich förderlich ist. Eine sachliche Diskussion ist da immer schöner, zumindest das Ziel dass beide Seiten von dem Austausch Profitieren anstatt nur aufeinander herumzuhacken sodass beide Seiten sich hinter ihren Schützengräben mit Dreck bewerfen.

Das kann ich so aber leider nicht unkommentiert stehen lassen. Auch Bitcoiner wollen Leben und ihren Reichtum ausgeben wenn sie genug Einkommen haben. Deine Argumentation hier ist genauso wie von den Ökonomen die vor der Deflation warnen: Wenn alle nurnoch sparen dann bricht die Wirtschaft zusammen. Das stimmt natürlich für diese Extreme Annahme. Aber auch in Bitcoin wird man was essen wollen, sich ein Dach über dem Kopf leisten, einen Arztbesuch finanzieren usw. Das Extreme was du hier unterstellst wäre in Bitcoin genauso unsinnig wie im Fiatsystem: Was nützt es einem viel Geld angespart zu haben aber mit 25 Jahren zu sterben weil man bei einer Grippe zu geizig war einen Arzt zu bezahlen? Oder einen Autounfall hatte weil man vorher die Reparatur nicht bezahlen wollte? Nur weil man als Bitcoiner wirklich überlegt was man von seinem Geld kauft und selber benötigt bedeutet das nicht, dass man sich nicht auch trotzdem selber was gönnen kann. Solange man das Einkommen dafür hat ist das doch völlig OK.
Jeglichen Luxus, den Roman also genießt ist nicht zwangsweise ein Resultat vom Fiat!

Was wir also in Fiat bemängeln ist die Umverteilung von Reichtum (in Form von Geldbenutzern) zu den Besitztümern. Das Geld kann unter der Feuerstelle vergraben sein und trotzdem wird der Geldbesitzer durch Inflation enteignet. Dazu kommt die unausgeglichene Haushaltspolitik. Durch das Ungedeckte Geldsystem ist es überhaupt erst möglich dass die Regierungen so ein Haushaltsdefizit ansammeln und dann zwangsweise die Bürger durch Inflation enteignen müssen. Das sind eigentlich die Kernpunkte die Bitcoiner kritisieren.

Über diese Aussagen können wir gerne Diskutieren. Fiat liefert meiner Meinung nach einen Anreiz für eine Umverteilung von den Geldverwendern zu den Menschen die irgendwas anderes Besitzen. Und Banken sind somit definitiv auf der Gewinnerseite des Systems durch Inflation und Cantilioneffekt. Damit es gewissermaßen etwas zynisch wenn durch das Geldsystem den Menschen Macht weggenommen wird und sie dann diese Institutionen um Almosen bitten müssen. Andererseits ist es ja mit Steuern und dem Staat genauso.

Ich gebe dir aber definitiv recht, dass es taktisch unklug ist sich die Finanzelite zum Feind zu machen. So kann man an deren Reichtum definitiv nicht teilnehmen und es ist genauso nicht förderlich auf deren Abschussliste zu stehen.

Mal als Gegenfrage: Wie würdest du dir die Welt wünschen? Das es wieterhin eine Finanzelite gibt die das Geldsystem überwachen? Dass die Menschen weiterhin von als dezentral getarnten einzelnen Menschen oder Firmen über das Ohr gehauen werden? Smart Contracts könnte man ja auch problemlos in einem Sublayer in Bitcoin machen anstatt wie z.B. Worldcoin in Etherium.

Das Problem ist ja, dass diese Themen in einfachen Sätzen zusammengefasst sehr toxisch wirken. Aber um sie inhaltlich erklären zu können benötigt es einige Stunden oder Tage.

2 „Gefällt mir“

Nein, kann man nicht. Ein großteil sind Scam’s, eben das ist der Grund, warum Sie als Sponsoren auftreten. Wie bei OneCoin und jetzt WLD ziehen Sie noch mehr dummen Schafen das Geld aus der Tasche.

Das gilt für alle Fachveranstaltungen. Wer in der Bubble ist, oder im Kaninchenbau, kennt die Veranstaltungen.
Die LATC2024 oder DX2023 ist hier auch nicht bekannt.

Wenn mein AG mir eine Veranstaltung bicht zahlen, ich aber hin möchte, zahl ich halt privat und nehm nen Tag Urlaub. Sollte die Veranstaltung entgegen der Meinung des AG richtig gut sein, wird man ihn im Folgejahr schon überzeugen können.

Das Finanzsystem druckt Geld.
Das gedruckte Geld landet bei den Reichen und führt zu Inflation.
Die Inflation wird schön gerechnet durch anpassung des Warenkorbs. Die Dinge die wirklich teurer geworden sind werden einfach ausgeklammert.
Geld ist das was wir für unsere eingesetzte Lebenszeit als Tauschmittel erhalten.
Inflation ist Diebstahl von Lebenszeit.
Gelddrucken ist Diebstahl von Lebenszeit.
Das Finanzsystem betreibt Diebstahl an der Gesellschaft.
Das Finanzsystem führt den Krieg.
Die BTC Teilnehmer nehmen dem Finanzsektor die Waffen weg, indem Sie das Fiat Geld vernichten und in BTC umwandeln.
BTC ist die Hoffnung sich gegen den Diebstahl zu schützen.

Schlimmer geht immer, dafür wird ja an CBDC gearbeitet😉

5 „Gefällt mir“

Interessante Antworten, die einen guten Einblick geben.
Bei dir und @mapleloopsong muss man schon dankbar sein, wenn ihr es schafft in der Früh die Hose richtig herum anzuziehen. Macht weiter so, betreutes Wohnen scheint euch gut zu tun. :wink:

Danke!
Das meisten deiner Antworten haben leider nichts mit dem Thema zu tun und sind die üblichen Geschichten, die so herumerzählt werden.
Einen Punkt git es dennoch:

Genau hier ist das Problem, warum die BTC-only Veranstaltungen immer gleich ablaufen und nur Inhalte kommen, die eh schon jeder aus dem x-ten Video kennt. Es geht eben nicht! Gar nicht, überhaupt nicht! Seit Jahren hören wir, dass doch aufbauend auf Bitcoin, dann weiter über Lightning und nochmals weiter über einen 3rd layer alles mögliche realisierbar sei. Gar nichts geht da und wir würden jede funktionierende Technologie akzeptieren, wenn sie einsetzbar ist. Bitcoin kann das nicht leisten und die community liefert auch nichts. Außer das 321434te youtube video warum alle anderen böse sind. Zeigt uns bitte das developer framework mit der wir unsere Finanzprodukte auf Bitcoin aufsetzen können. Ernsthaft, bitte hier posten!

Aha, also Kooperation ist ein Scam. Interessante Sichtweise?! Banken als Sponsoren ziehen den dummen Schafen das Geld aus der Tasche. Okay, also in Summe ist es gut mehrere hundert Euro Eintritt zu bezahlen, weil auf eine BTC-only Konferenz dumme Schafe kommen. So weit würde wohl nicht mal ein überzeugter Altcoiner gehen. :smiley:

Der nächste Brüller. :smiley: :smiley: Die Sponsoren sollen sich gefälligst bei uns melden und nachforschen wenn wir eine Veranstaltung machen, das wird man doch noch erwarten können. :joy: haha

Das könnte man machen. Aber warum soll ich für etwas zahlen, wo ich nicht mal weiß wie das Programm am industry day konkret aussieht? Die Speaker sind am Konferenztag immer die selben und die Besucher haben auch alle die gleiche Meinung. Was sollte ich an so einem Tag neues erfahren, das diese Preise rechtfertigt? Nein, nein, das zahlt brav die Firma, wenn überhaupt. In meinem Fall mit euren Kontogebühren. :stuck_out_tongue:

Zumindest ist mir jetzt klar geworden, warum diese Veranstaltungen alle samt ein finazieller Reinfall sind. Ausgerechnet bei den Personen, die als einzige das richtige Wirtschaften neu erfunden haben. Kannst du nicht erfinden. :smiley:

Vorsicht.
Bleibt bitte sachlich! Ist ja eine durchaus interessante Diskussion hier; aber bitte nicht unnütz persönlich beleidigend werden.

1 „Gefällt mir“

Schönes verdrehen.

Habe ich weder gesagt, noch gemeint.
Die meisten Kryptoprojekte sind Scam und die Personen die diese Kryptoscams betreiben ziehen den Leuten das Geld aus der Tasche. Da gibt es nichts was man sich abgucken sollte.

Auch das habe ich nicht gesagt.
Nur, dass Fachkonferenzen nunmal nur in den entsprechenden Bubblen bekannt sind. Amateurfunker kennen Amateurfunkveranstaltungen, Kaninchenzüchter Kaninchenzüchter Veranstaltungen, etc. pp.
Und natürlich muss sich jeder selbst um seine Sponsoren kümmern.
Aber man sollte sich seine Sponsoren aussuchen. Wenn ein Altcoiner alles bezahlt aber dafür Werbung für seinen coin möchte… nö zahle ich lieber mehr. Auch eine Bank würde es nicht selbstlos machen… und je nachdem was die gegenleistung ist, nein danke.
Sponsoring ist keine Spende.

Zum Glück zahl ich keine :kissing_heart:

Der Vergleich hinkt.

Das ist wie EDM vs Achtsamkeits-Festival. Beides sind Festivals, aber viel werde ich mir beim EDM Festival nicht abschauen können. Die Zielgruppe ist eine völlig andere.

Der Crypto-Bereich hat mehr Kohle und ebenso mehr undurchsichtige Firmen. Wieso sollte man sich einen Sponsor a la FTX anlächeln. Es wird eben viel Geld investiert wird, um potentielle Opfer zu werben. Das will man als seriöses Unternehmen nicht supporten. Im BTC only Bereich kannst Du nur durch echte Wertschöpfung Kohle verdienen. Die meisten Dinge dort sind noch nicht marktreif oder finden aufgrund der teuren Strompreise in Deutschland keine Abnehmer. Selbst wenn Du ein solides Produkt wie die Bitbox hast, ist BTC only eine Art Nische. Die Umsätze sind überschaubar gegenüber Mobiltelefonen. Entsprechend ist auch weniger Geld für Werbung/Sponsoring da.

Du gibst Dir die Antwort quasi selbst. Es ist eben eine Nische, ansonsten hättest Du ja davon gehört. Genauso wie Du von etlichen Veranstaltungen nichts weißt. Ob Töpferkurs in der Kurt-Johann-Straße, dem BDSD2023 oder der FusionMan. Wenn man sich Reichweite beliebig herzaubern könnte, dann würde man das ja tun. Außerdem ist das Community-Event ein Community-Event gewiesen. Es richtet sich also explizit… ja, Du ahnst es… an… Trommelwirbel … die Community!

Die war informiert und konnte ein Ticket kaufen oder es lassen.

Die Frage ist, haben Banken ohne diese fallenden Begriffe ein Interesse? In einer Bitcoin-Welt müssten Banken zu ihrem eigentlichen Geschäft zurückkehren und sich um das Kredit(vermittlungs)geschäft kümmern. Es würde wahrscheinlich keine Banken mehr geben, die im großen Maßstab wie heute Wertpapiergeschäfte tätigen würden und auch die Giralgeldschöpfung wäre ade.

Finanzkräftig heißt nicht, dass man interessiert ist.

Da sind wir wieder bei EDM und Yoga.
Bei beiden finden sich Menschen mit Interesse an Musik. Trotzdem möchte die Yoga Crew einfach kein Skrillex auf ihrem Festival.

Ich denke, dass das weniger dem Wording geschuldet ist als Du hier suggerierst.

Naja, also schlägst Du vor die eigenen Überzeugungen über Bord zu werfen und sich zu beugen, um damit Sponsoren zu bekommen, deren Werte man nicht vertritt?

Das ist eben die Krux der BTC Only Veranstaltungen. Es gibt nur einen kleinen Kreis von potentiellen (authentischen) Sponsoren.

Mal sehen wer das Rennen macht. BTC oder FIAT. Es ist kein Krieg. Es ist stiller Widerstand.

Und ein Strohmann ist das ja irgendwie auch. Wer hat denn hier behauptet man würde Krieg führen. Eigentlich äußern wir hier nur Kritik und führen Diskussionen. Das Framing hast Du gemacht.

Das ist völlig unabhängig vom Wertmaßstab. Habe ich mehr Geld, so kann ich mir mehr leisten. Egal, ob die Werte die ich erwerbe in BTC oder Euro bepreist werden. Roman macht sein Geld durch den Kanal. Egal, ob BTC oder FIAT Welt.

Dann bring’ Du mal dem Yoga-Guru bei, dass er endlich mal Skrillex hören soll.

Weil @DasPie folgendes schrieb:

Ich möchte noch ergänzen (und das habe ich hier schon mehrfach im Forum geschrieben), dass sich ein dynamisches Gleichgewicht einstellt. Würden alle nur sparen oder von ihrem Ersparten leben (ohne zu arbeiten), dann hätten wir keine Deflation. Denn dann würde die Nachfrage zurückgehen und/oder die Angebotsseite. Die Sorge vor einer Inflation oder eine tatsächlich eintretende Inflation würde wiederum die Nachfrage anregen.

Achso, dazu nochmal? Hast Du das Oracle Problem gelöst?

Wozu brauchen wir eigentlich SmartContracts, wenn es eine Beobachters bedarf?

Beispiel:
Du vermietest Dein AirBNB, aber ich hinterlasse es wie Mist. Reicht Dir dann der SmartContract den ich vorab mit Dir gemacht habe? Nein. Denn jemand wird das Zimmer checken und sehen, dass etwas nicht passt. Die Blockchain und ein SmartContract helfen nicht. Wieso also überhaupt ein SmartContract?

Gib mir einen wirklich guten Grund für SmartContracts. Und bitte hebe hervor, ob ein Oracle Problem vorliegt oder nicht.

2 „Gefällt mir“

@Lasonrisa Du hast recht dass die Kryptoindustire einen Bedarf erfindet und diesen auch bedient. Aber wenn man sich das genauer anschaut ist es nicht mehr als Marketing. Das Problem ist eben dass viele nicht genauer hinschauen wollen. Jedes dieser Projekte krankt am Orakelproblem oder der Dezentralität auch wenn sie anderes behaupten.

Ja du hast recht dass sich dort das Geld sammelt, aber diese Projekte sind weder innovativ noch noch lösen sie irgendein Problem, das nicht vorher durch die Banken auch schon gelöst wurde. Bestes Beispiel ist doch das Buzzword: Blockchain. Das ist nichts weiter als eine dezentrale und äußerst ineffiziente Datenbank. Warum also diese Technologie benutzen wenn die Daten, die in ideser Datenbank gespeichert werden von Vertrauenspersonen wie Banken kommen? Auch wenn die Daten für alle Ewigkeit in die Blockchain gebrannt sind ist das lange kein Beweis dass die Daten nicht lügen! Ich könnte jederzeit eintragen dass ich 10¹⁰€ habe und das wird dann für immer gespeichert. Aber wer kontrolliert ob das auch wirklich stimmt? Es ist nicht dezentral!

Du magst recht haben dass sich das Geld dort sammelt wegen Marketing und falschen versprechen und dass man, wenn man das verstanden hat auch für sich anwenden kann um Geld zu verdienen während alle anderen, die darauf hineinfallen abgezockt werden. Wir versuchen nur Bildung zu liefern damit andere Menschen nicht darauf hineinfallen.

Natürlich kann so ein Etherium zentral geführt mehrere Jahrzehnte funktionieren, genauso wie der Fiatstandart mehrere Jahrzehnte funktioniert hat. Aber früher oder später kommt die Korrektur! Für die meisten Kryptoprojekte eben früher als später.

Wie gesagt, wir versuchen nur Bildung zu betreiben, aber wenn das als Toxisch abgetan wird, dann können wir auch nichts mehr tun. Das Beste Zitat, dass ich dazu kenne:

„Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.“ Ayn Rand

Und ja, es ist genauso möglich dass wir es sind, die die Realität nicht korrekt wahrnehmen und die Welt diese Kryptoverarsche eben gegen unsere Analysen wirklich braucht.

3 „Gefällt mir“