Boltz.exchange - wie funktioniert es technisch

Hallo, Roman hat letztens im AMA-Stream die Möglichkeit des kyc-less machens von btc über boltz.exchange erwähnt. Leider ist bei denen alles soweit in english.

Wie funktioniert diese Plattform technisch, warum werden kycBtc kycless durch eine Transaktion über diese Plattform?

KYCless ist an dieser Stelle nicht ganz stimmig:

Angenommen, du kaufst deine Coins, sofern du sie via KYC kaufst an einer Börse oder ähnlichem und zahlst sie dir auf deine Adresse aus. Diese Adresse ist der Börse bekannt und mit deiner Person verknüpft. Sendest du die Coins weiter und weiter lässt sich das tracken, unter der Annahme, dass auch all jene Adressen zu dir zurückverfolgt werden können.

Nutzt du nun boltz oder einen anderen Swap-Dienst, erhält boltz die Coins anonym via Lightning von dir, und schickt dir an deine onchain-Adresse deine sats.

boltz weiß im Gegensatz zur Börse nicht wer du bist. Das Nachvollziehen dieser Transaktion findet nicht mehr allein auf der Blockchain statt und erschwert es erheblich, die Adresse mit dir in Verbindung zu bringen. Das ist der ganze Clue dabei.

Doch Achtung: nur weil die Börse oder sonst wer weiß auf welcher Adresse deine Coins liegen, heißt nicht, dass die Information, dass du welche besitzt nicht mehr existiert. Das ist ein Unterschied zum reinen Kauf KYC freier Coins

1 „Gefällt mir“

KYC BTC bleiben immer an eine reale Person geknüpft. Das heißt es gibt keine KYC Bitcoins, sondern es gibt nur KYC Personen, die X Coins erworben haben.

Allerdings kannst du über Boltz, Deezy usw deine Coins gegen wildfremde Coins (meist von einer Börse) swappen, also umtauschen.

Schickst du coins via Lightning oder Onchain an Boltz (bietet übrigens eine .onion Adresse) bekommst du nicht deine Coins gewechselt sondern du bekommst welche die Boltz selbst verwaltet. Das ist von Vorteil in vieler Hinsicht! Je nachdem was man vorhat… beispielsweise würde ich Btc von Bisq oder HodlHodl nicht zu Kraken senden um sie dort zu traden oder verkaufen. Aber nach dem Swap ist das kein Problem.

Ich hab hier ne informative Seite allerdings auch auf english.

@surenic, @SystemX

Danke für Eure Antworten.

Der grundsätzliche Gedanke hinter kycless kaufen ist mir klar.

Für den realen Alltag unterm Strich, weiß irgendwer - der ggf. an meine Käuferdaten kommt - also, dass ich mal BTC gekauft habe oder nicht und wie er - je nach Daten - ggf. an mich ran kommt oder nicht.

Im Falle des Staates könnte er also rückwirkend nachhaken, ob ich noch BTC besitze oder nicht. Bei aktueller Gesetzeslage, wenn ich eine Ausgangstransaktion in Höhe der Kaufsumme nachweise wäre ich raus, da ja eine Eingangstransaktion des Swaps - sofern bei den Adressen aufgepasst wird - an mich nicht nachweisbar ist.

Ich verstehe das Prinzip, es gar nich soweit kommen zu lassen, jedoch unterm Strich habe ich dann das mehr oder weniger das gleiche Ergebnis, wenn ich damit leben kann, dass mal irgendwer rückwirkend nachfragt, wenn ich swape nach kycKauf.

Ich meine, wer garantiert mir denn, dass bei einem P2P Kauf, die andere Partei kein Staatsbediensteter im Auftrag ist, der zwar nicht meine Primärdaten jedoch irgendwelche Schnipselchen zu meiner Person erhält, die sich irgenwann zu einem Bild summieren.

bisq, robosats, hodlhodl

Gibt es noch weiter Möglichkeiten des kycfreien Kaufs, die warum empfehlenswert sind?

Genau. KYC bekommst du nur los wenn du die besagte Menge an Btc wieder verkaufst und es dokumentierst. Aber ich denke bislang sind wir in Europa noch nicht so weit um das gezwungenermaßen machen zu müssen…

Nach einem LN swap kannst du ja auch shoppen gehen und die Sats ausgegeben haben.

KYC free Bitcoin gibts mehrere Möglichkeiten ja, je nachdem wie sehr man es anonym und geheim haben möchte begrenzt sich das Ganze dann.

Hier paar Infos

1 „Gefällt mir“

Thx!!! Das ist mal eine Empfehlung! Gucke ich mir auf jeden Fall an!

Wobei der technische Ablauf bzgl. Boltz noch nicht geklärt. ist.

@surenic thx für deine Gedanken.
Wenn der ganze Prozess abgeschlossen ist, existiert also quasi eine Information, dass ich mal BTC gekauft habe jedoch keine Info mehr, dass ich direkt welche besitze, solange die Adresse welche der Botlz Service zur Auszahlung von mir bekommt von einer noch nie mit kyc in Verbindung gebrachter Wallet von mir kommt.
Korrekt?