Blockstream startet eigenen "Bitcoin-Mining-Token"

Veröffentlicht auf: Blockstream startet eigenen "Bitcoin-Mining-Token" - Blocktrainer

Blockstream, eines der größten Unternehmen in der Bitcoin-Industrie verkündete am heutigen Nachmittag via Twitter den Launch eines eigenen Security-Tokens, der durch das Bitcoin-Mining besichert ist.

Hat sich denn jemand schon bei stokr.io angemeldet? Was mich etwas stutzig macht ist, dass unter Terms bis jetzt nur eine FAQ einsehbar ist, und nicht die kompletten AGBs. In zwei Tagen startet das funding. Für die, die schon lange dabei sind und eine Firma haben, ist der Einstiegspreis von € 200.000,- aktuell etwa 4 BTC ja nicht unbedingt das Thema. Die Idee hinter dem Projekt finde ich sehr spannend. Warum soll man die Absicherung nicht eine begrenzte Zeit einer „zentralisierten“ Firma wie Blockstream überlassen? Ich freue mich auf eure Meinungen.

Hallo,

Das Thema ist nun schon etwas länger her, aber ein paar Fragen mich würden mich doch trotzdem interessieren was denn für die Investoren bis heute so „rausgesprungen“ ist, bei dem Ganzen…

Ich weiß, ich könnte alles bei Blockstream selber anfragen, aber unabhängigere Meinungen/Wissen darüber wäre ja nicht verkehrt, wenn man sich das einholt.

Denn jetzt kann man ja den BMN Token ja offiziell kaufen.

Könnte man noch ins Mining bei Blockstream mittels dieses Tokens noch einsteigen? Denn die Investorenrunde auf Stockr.io ist ja bereits abgeschlossen.
Wenn also ein Token-Mining-Einstieg noch möglich wäre, würde sich das noch lohnen? Weiß da wer was?

Oder ist man besser dran, wenn man den Token direkt kaufen würde?
Und wenn so, welche Vorteile/Rendite rechnet man sich dann damit aus? Abgesehen, dass man dann den Token in Btc tauschen kann nach den 36 Monaten wie von denen angeboten wird und das man das ganze BTCversum damit stärken würde.

Gäbe es sowas wie einen Kursanstieg, weil das Mining bei Blockstream diesen speziellen Tokenkurs befeuern würde?

Bin gespannt ob sich da wer von der zivilen crowd näher beschäftigt hat, oder ob das Ganze nur für Firmen interessant war…

Liebe Grüße

Schau dir mal diesen Beitrag dazu an. Wurde von jemandem aus der deutschen Community geschrieben

Zudem gab es diese Woche erst ein Update von Blockstream zur Profitabilität :rocket:
Die BLN sind halt brutal gut gestartet, weil die unmittelbar vor dem China-Mining-Ban gelauncht wurden. Wegen der damals so geringen Difficulty wurden damals extrem viel Blöcke gefunden. Das ist der Hauptgrund, wieso die BLM derzeit so profitabel sind.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Bemühungen, werds mir mal in Kürze ansehn und feedback geben :+1:

Sehr guter Artikel, danke nochmals.

Spannende Sache, speziell, dass der Autor die Excel Sheets mit den hinterlegten Formeln dazugetan hat. Da kann man dann schon mal ein bisschen rumspielen und die Formel-Glaskugel scheint hier greifbarere Ergebnisse zu liefern als sonst.

Dass der China-Ban die Profitabilität so gepusht hat, heißt aber im Umkehrschluss aber auch: Je mehr Hashrate umso geringer die Ausbeute. Dafür wiederum sicherer fürs Netzwerk, gut.

Compass mining wäre mir pers. zu aufwendig, wenn auch die Möglichkeit des Geräteverkaufs sicherlich ein gutes ROI wäre. Sofern ich das so richtig verstanden habe.

Die telegram-Möglichkeit so zu Bruchteilen von BMN-Token zu kommen, naja :confused:
Andererseits ists ja jetzt - theoretisch - über Bitfinex handelbar. Auch sicher interessant, wer denn seine BMN’s vor der Ablaufzeit verkauft - außer man macht einem möglichen Verkäufer ein wirklich gutes Angebot, welches dann wieder auch gut überlegt sein muss, wenn man selber noch mit genug Gewinn/Risikoverhältnis nach der abgelaufenen Zeit raus kommt.

Da kann man nur hoffen, dass mittelfristig diese Möglichkeit von Blockstream für zukünftige Investoren wieder neu gestartet wird. Schätze, das wird sich spätestens zeigen, wenn das Projekt Erfolg hat, von dem ich ausgehe.

1 „Gefällt mir“

Ja ich denke beim dem ganzen Thema muss immer berücksichtigt werden, dass es in keinem Fall geschenktes Geld gibt. Gerade bei Compass gibt es einige regulatorische Klippen zu umschiffen, wenn man das aus Deutschland heraus betreiben will. Die Geräte sind dermaßen teuer und die Lieferzeiten so lang, dass auf Grundlage der historischen Hash Rate Entwicklung im Zweifel nicht mal mehr Break Even mit Sicherheit erreicht werden kann.
Die BMN hatten einen grandiosen Start und man muss sich sonst mit nichts anderem rumschlagen. Aber auch hier wird sich der Preis immer weiter an den tatsächlich darin verkörperten Bitcoin-Wert annähern, sodass man als später Investor weniger für sein Geld bekommt, dafür aber auch weniger Risiko tragen muss.
Ich würde das direkte Investment in Bitcoin heute vorziehen.

Nicht geschenkt, richtig, eben Risiko und Investment als ein fairer Tausch, wenn man sonst „nichts tut“, und je später desto weniger Gewinn bei so einem Unterfangen.

Wie gesagt, compass mining wäre für mich auch nichts. Viel zu aufwendig.

Ja, 3 Fragen vorab wären sowieso zu klären: 1) ob denn Investoren überhaupt verkaufen würden und eben 2) zu welchen Preisen dann
Und auch, 3) ob BMNToken dann jeder von den Tokenhaltern kaufen dürfte, sprich Privatpersonen, oder ein Abkaufen wieder an eine Firma siehe Investorvorraussetzungen bei den presales - gebunden sein müsste.