Habe zwei Fragen zu Blockgrösse etc.:
Viele Blöcke beinhalten Transaktionsgrössen zwischen 1.5 bis 2MB (mempool space),
wie groß ist die maximale Blockgrösse ? (4 MB ?)
Wann wurde die Blockgrösse von 1 MB hochgesetzt ?
Segwit:
Um Speicherplatz im Block zu sparen wurde ab Segwit „der Zeuge“, quasi Unterschrift einer Transaktion ausgelagert wenn ich es richtig verstanden habe.
Roman sagte mal in einem Video dass diese quasi separat „außen“ eines Blocks hinzugefügt werden statt im Block.Wie genau wird das gemacht bzw. „belasten“ diese ausgelagerten Dateien nicht auch den Block im „Gewicht“ (virtual bytes) ?
Non-witness and pre-segwit witness bytes weigh 4 WU, but each byte of Segwit witness data only weighs 1 WU, allowing blocks that are larger than 1 MB without a hardforking change.
Daher kommt es, daß Blöcke mit SegWit-Transaktionen eine virtuelle Größe von über 1MB haben können.
SegWit dient nicht nur dazu, mehr Transaktionen in einen Block unterbringen zu können, sondern auch Transaction malleability zu verhindern.
Details könntest du dir in dem Bitcoin Wiki Artikel verlinkten BIPs oder im Mastering Bitcoin nachlesen. (Selbst erworbenes haftet besser als vorgekautes Wissen…)