Bitcoin Nodes überlastet?

Da ich technisch zu wenig davon verstehe, würde ich gerne Meinungen zu folgendem Tweed hören:


bitcoind lastet einen Core aus

Der genannte CPU hat 32 Kerne und 64 Threads.
So lange man jetzt nicht 64 Nodes darauf laufen lassen möchte, ist alles okay.

Wenn ich mein Auto nur im ersten Gang fahre und mich dann beschwere, dass es langsam, laut und stinkig ist…

Das „Congestion“ Problem ist kein Problem. Wie man sehen kann, hat sich der Markt erfolgreich selbst reguliert. Steigt die Nachfrage, steigt eben der Preis. Aber auch nur bis zu dem Punkt, ab dem keiner mehr diese Preise zahlen will.

Aber auch, wenn eine Transaktion 50€ in Gegenwert kostet könnte ich damit tausende von Euro in Gegenwert in das Lightning Netzwerk bringen und damit quasi kostenfrei unendlich oft transaktieren.

Die Kritik ist sehr einfach gehalten.

Wenn die Gebühren so hoch sind, muss ich ja auch keinen Force-Close machen. Das ergibt gar keinen Sinn.

Das ist so, als wenn man zum Höhepunkt der Benzinpreise tanken fährt, obwohl man das Auto eigentlich gar nicht nutzt und sowieso lieber mit den Fahrrad überall hinfährt.

Also mein Raspberry Pi 4 (es läuft bitcoind, electrum und LND) hat seit LND v0.16.2-beta eine höhere CPU-Auslastung (Problem wohl schon gefixt, siehe [bug]: high cpu usage · Issue #7675 · lightningnetwork/lnd · GitHub), aber ist nie abgestürzt.

Was die Force-Close Probleme angeht, so haben die auch nichts mit der hohen mempool-Auslastung zu tun.
Wer Details wissen will:

Für mich ist das FUD.

2 „Gefällt mir“