Bitcoin Node Download beschleunigen mit Snapshot etc

Hallo,

Meine Bitcoin Node ladet jetzt schon 1 Woche die Timechain herunter und ist erst bei 40 Prozent mit 100Mbit/s.

Gibt es hier eine Möglichkeit irgendwie einen Snapshot herunterzuladen oder ähnliches oder dauert das wirklich so lange?

Verwende Raspery Pi 4gb ram mit raspiblitz.

Vielen Dank im Voraus

Die Geschwindigkeit des Internets ist eher Nebensache. Du lädst die Chain nicht nur runter, sondern verifizierst sie auch gleichzeitig. Der Pi ist CPU-technisch natürlich schwach auf der Brust, weshalb das so lange dauert.

Du kannst dir Bitcoin Core runterladen und die Blockchain auf deinem Rechner verifizieren. Das geht deutlich schneller.

1 „Gefällt mir“

Oh man ich habe das gleiche Problem. Dann muss ich mich ja nicht wundern, daß der Download bei mir so elende lange dauert. Mein Raspiblitz von FUMO synchronisiert seit 50 Tagen und hat gerade 700Tsd. Blöcke geschafft. Der Anfang bis ca. 400Tsd. ging ziemlich zügig (wenig Transaktionen in den Blöcken vermute ich mal) aber dann wurde es richtig zäh. Pro Tag schafft er ca. die Blockmenge von einem Monat.

Ich werde das mit dem BitconCore jetzt mal versuchen.

1 „Gefällt mir“

Das ist definitiv nicht normal. Mit nem 8GB Raspi dauert der Download und Sync ca. 3-4 Tage mit ner 50000er DSL Leitung wenn ich das recht in Erinnerung habe. Electrs dauert auch nochmal in etwa 2-3 Tage. Aber 50 Tage, da ist was falsch. Oder ist da etwa die 1GB Variante verbaut? :rofl:

Ich habe den 4GB Raspi und die sind auch verbaut und aktiv. Einen RAM-Engpass sehe ich nicht, ist sogar noch Speicher frei. Via top fällt mir aber auf, daß die Kiste ziemlich oft 25-50% Waits hat. Kann mir nicht erklären wo die herkommen, von der SSD sicher nicht. Die 100 MBit Internetanbindung wird es sicher auch nicht sein, denn soviel Bandbreite benötigt man dafür ja gar nicht. Ich habe RaspiBlitz v1.9.0 und da ist die Nutzung von Tor gleich automatisch aktiviert. Vielleicht ist das die Bremse.
Ich versuch jetzt erstmal einen BitcoinCore aufzusetzen. Habe dazu Docker Images gefunden, die wollte ich auf meinem NAS hochfahren, denn nur dort habe ich noch den nötigen Diskspace.

Wenn du ein NAS hast, auf dem auch eine VM laufen kann, dann brauchst du doch gar keinen Pi :slight_smile:

Ich halte das für sehr wahrscheinlich

1 „Gefällt mir“

Von der Sache her gebe ich Dir Recht, mein NAS läuft aber nicht 7x24 (ist nicht erforderlich für meine Zwecke) und das wäre für einen Node dann doch eher ungünstig.
Ausserdem wollte ich es mir mal bequem machen, fertig konfektioniertes System kaufen, nur noch zusammenstecken, Strom und LAN drauf und ab geht die Lucie (habe beruflich genug mit IT zu tun). Mittlerweile macht mir das frickeln da dran aber doch wieder Spass, musste ihn schon einmal neu aufsetzen da der Pi versehentlich hart vom Strom getrennt wurde.
Werde den Pi mal ohne Tor laufen lassen, schauen ob das hilft und parallel einen Node auf dem NAS aufsetzen nur um die Blockchain zu downloaden.

Das wird man so pauschal nicht sagen können, da es vom verwendeten Tor-Circuit der Node abhängig sein wird.

Den „Initial Blockchain Download“ (IBD) kann man in der Regel beschleunigen, wenn man in der bitcoin.conf den Parameter dbcache=nnnn setzt, dabei nnnn ersetzen durch den Wert in MB von ca. 25% des vorhandenen RAMs.

Mit meiner Umbrel-Node zum Testen habe ich das vor einiger Zeit mal ausprobiert. Diese war nur über Tor verbunden und konnte den IBD in 95h abschließen, im Anschluß etwas weniger als 24h für den Sync des Electrum-Servers electrs (ich habe die Bitcoin und Electrum Apps nacheinander installiert). Daß ich eine 100MBit-DSL-Leitung habe, die auch diese Bandbreite liefern kann, ist hier weniger entscheidend, da die Leitung zu keiner Zeit zu mehr als 20-25% ausgelastet war.
Mein Raspi 4B hatte 8GB RAM und Umbrel hat ca. 2500 für dbcache gesetzt, obwohl ich in den Einstellungen der Bitcoin App die Hälfte des RAM reservieren wollte, also dbcache=4096. Da hat Umbrel mich aber mit dem niedrigeren Wert bevormundet.

Interessant, den Parameter kenne ich nicht, was macht er?

Aber Tor ist schon häufig ne ganz schöne Bremse, ich glaube das gilt auch trotz der ein oder anderen Optimierung…?

Der Parameter steht bei mir schon auf 2560, das ist ja über die Hälfte des Raspi 4GB. Das wurde vom der RaspiBlitz-System so voreingestellt.
Am Tor lag es auch nicht, der Node läuft jetzt seit Freitag ohne Tor und ist auch nicht schneller geworden.
Wie gesagt, werde parallel mal einen BitcoinCore auf meinem NAS aufsetzen für den IBD.
Trotzdem Danke für die Tips.

Tor war es dann bei mir wohl doch nicht, wird mich wohl noch eine Weile beschäftigen. Ist ja nicht schlimm, hängt ja kein Menschenleben dran.

1 „Gefällt mir“