Die Zustimmung erfolgt durch die verwendete Node-Software. Je nach dem ob diese eine Funktion unterstützt, zählt das als Zustimmung oder nicht.
In dem Fall von Craig Wright könnte man z.B. ein Softwareupdate veröffentlichen, welches die alten Bitcoin auf eine neue Adresse „Zwangstransferiert“. Jede Node, die dieses Update verwendet, stimmt dieser manipulierten Blockchain zu. Alle nicht aktualisierten Nodes stimmen wiederum nicht zu.
Dies hätte aber zur Folge, dass die aktualisierten Nodes sich nicht mehr mit den nicht aktualisieren einig werden können, welche Blockchain (manipulierte/nicht manipulierte) nun die echte Blockchain ist. Weil beide Blockchains nach unterschiedlichen Regeln entstanden sind. Somit würden sich zwei verschiedene Netzwerke ergeben, die nicht miteinander kompatibel sind. Man spricht dann von einem Hard Fork.